Bayer 04 Leverkusen

Nationalspieler hilft bei nächstem Rekord

Werbung

Wir kommen dieser Tage nicht an ihm vorbei – und das ist gut so! Klaus „Toppi“ Toppmöller (72) – In der Saison 2001/2002 griff der legendäre Coach aus Rheinland-Pfalz mit dem Gespür für offensiven Fußball und den lockeren Sprüchen mit Bayer Leverkusen nach 3 Titeln – es wurde am Ende das „Triple-Vize“. Unter Xabi Alonso stehen die Leverkusener in der Bundesliga ganz oben. Sie überboten dabei nicht nur eine Bestmarke aus „Toppi“-Zeiten.

Aus der Serie „Er spielte hoch, kam und siegte“ – 2:1 (1:0) hieß es für Bayer Leverkusen gegen den SC Freiburg am Sonntagabend zum Abschluss des 9. Spieltages. Auch dank des Traum-Treffers von Nationalspieler Florian Wirtz zum 1:0 (36.). „Es gibt in der Bundesliga nicht so viele Spieler, die solche Spezial-Aktionen machen“, sagte Xabi Alonso (41) in der anschließenden Pressekonferenz.

Kurz zuvor stand fest: Erstmals seit dem Bundesliga-Aufstieg von Bayer Leverkusen im Jahr 1979 würde ein SVB-Trainer 8 Pflichtspiel-Siege in Folge verzeichnen können – und das ist Xabi Alonso.

Alonso-Rekord übertroffen

Der Spanier, der in der Vorsaison von Gerardo Seoane übernahm und beim 4:0 gegen Schalke am 8. Oktober 2023 den höchsten Start-Sieg eines Bayer-Trainers einfuhr, überbot mit seiner Mannschaft damit nicht nur den Bestwert von Klaus Toppmöller 2001/2002, sondern auch seinen eigenen.

7 Spiele hatte Bayer Leverkusen vom 5. März bis zum 8. April 2023 Wettbewerb übergreifend unter seiner Regie gewonnen, darunter auch das Europa-League-Achtelfinale bei Ferencvaros Budapest (2:0), das die Leverkusener erstmals seit dem Corona-Jahr 2020 wieder ins Viertelfinale dieses Wettbewerbes brachte.

27 Treffer

  • 27 Treffer hat die Bayer-Elf in den ersten 9 Bundesliga-Spielen erzielt, auch das ist neuer Vereinsrekord, auf diese Spielanzahl gerechnet.
  • Den bisherigen Bestwert gab es 1996/97 unter der Regie von Christoph Paul Daum (70) mit 24 Treffern, davon allein 4 zum Start gegen den BVB (4:2).
  • Unter Klaus Toppmöller gewann Bayer 04 im Frühjahr 2002 sieben Mal in Folge, angefangen mit dem DFB-Pokal-Halbfinale gegen den rheinischen Rivalen 1. FC Köln (3:1) und endend mit dem 4:2 beim 1. FC Kaiserslautern.
  • Im Anschluss verlor Leverkusen 0:1 im CL-Viertelfinale beim FC Liverpool.

15 Tore mehr

Zu diesem Zeitpunkt (29. Spieltag) stand Bayer als Tabellenführer der Bundesliga 4 Punkte vor dem BVB, der 2:3 in Stuttgart unterlag.

Doch sowohl beim Tor-Bestwert 1996/97 mit Daum als auch mit der nun verbesserten Sieg-Serie unter Toppmöller reichte es am Ende nur zur Vizemeisterschaft.

„Die Dortmunder waren den einen Tick besser, das müssen wir anerkennen“, lautete „Toppis“ bitteres Fazit nach der verlorenen Meisterschaft am 4. Mai 2002.

  • Leverkusen (77 Saisontreffer) erzielte damals 15 Tore mehr als Borussia Dortmund, gewann aber nur eines der letzten 3 Spiele (2:1 gegen Hertha BSC).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.