Bayer 04 Leverkusen

Deshalb ist Bayern gegen Bayer ein Spitzenspiel

Werbung

Was war das bitte für eine Woche für den deutschen Fußball? 1:4-Debakel im Länderspiel gegen Japan am vergangenen Samstag, Hans-Dieter Flick (58), den alle nur Hansi nennen, einen Tag später als erster Bundestrainer vorzeitig entlassen, Dienstag dann „Le Classique“, Deutschland gegen Frankreich (2:1) in Dortmund. Und am Freitagabend die Krönung. Es ist der Liga-Hit FC Bayern gegen Bayer Leverkusen in der Allianz Arena, viel mehr kannst du als Kassenpatient nicht verlangen! Das Portal Fussballdaten.de blickt auf Transfers, Zahlen und denkwürdige Duelle zwischen Bayern und Bayer 04.

Die geschätzten Kollegen von SPORT BILD haben Bayer Leverkusen in der vergangenen Woche die Note 1 in Sachen Transfers für diesen Sommer gegeben. Und das völlig zu Recht.

Die Wechsel von Moussa Diaby (Aston Villa) und Mitchel Bakker (Atalanta Bergamo) sorgten für fast 70 Mio. Euro Transfer-Einnahmen unterm Bayer-Kreuz.

Nathan Tella, Rechtsaußen vom Premier-League-Absteiger FC Southampton, ist mit 23,3 Mio. Euro der drittteuerste Zugang in der Geschichte von Bayer Leverkusen.

4 Tore aus 3 Spielen

Der für 20,5 Mio. Euro verpflichtete Victor Boniface von Union St. Gilloise traf in den ersten 3 Liga-Spielen direkt 4-mal.

Nationalspieler Jonas Hofmann (31), für 10 Mio. Euro Ablöse vom rheinischen Rivalen Borussia Mönchengladbach geholt, kam zu drei Tor-Beteiligungen und verpasste nur 9 Spielminuten.

Machen diese Transfers Bayer zum großen Bayern-Herausforderer? Ja, glaubt Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro (59). „Ich würde mich freuen, wenn ein eine Mannschaft die Bayern nach 11 Meistertiteln in Folge vom Thron stößt und ich würde mich noch mehr freuen, wenn wir das wären.“ Carro weiter in einem SPORT BILD-Interview: „Durch das Erreichen des Europa-League-Halbfinales sind wir hungriger geworden.“

  • Vor allem torhungriger. Leverkusen gelangen in den ersten 3 Spielen 11 Treffer, das ist Liga-Höchstwert gemeinsam mit dem VfB Stuttgart.
  • Bayer Leverkusen kommt auf einen „Expected Goals“-Wert (XGoals) von 8,81, tatsächlich erzielte die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso 11 Treffer, das bedeutet ein Plus von 2,19 und ist Liga weit der viertbeste Wert.
  • Der FC Bayern München liegt in diesem Ranking mit einem Plus von 1,16 (7,87 XGoals vs. 9 Tore) auf Platz 6.

5:0 zur Pause

Beim letzten Mal, als diese den Stempel „Spitzenspiel“ drauf hatte, gab es am 17. Oktober 2021 eine Menge Zahlen für Fussballdaten.de.

Spitzenreiter Bayern München schoss beim Tabellendritten in Leverkusen einen 5:0-Pausenvorsprung (Endstand: 5:1) heraus. Frei nach dem Reporter-Motto „Tor in Leverkusen! Tor in Leverkusen! Es steht nicht mehr 5:0 für den FC Bayern, sondern nur noch 5:1…“

  • Auswärts und als Tabellenführer forderte Bayer Leverkusen den Branchenriesen aus München erstmals am 1. November 1986 heraus. Die Bayer-Elf gewann damals dank Falko Götz (2 Tore) und Christian Hausmann mit 3:0 im Münchner Olympiastadion – und landete den ersten Sieg beim FC Bayern überhaupt.
  • Insgesamt siegte Bayer 04 aber nur in 4 Spielen in München – bei einem Torverhältnis von 37: 101.
  • 3-mal gab es dabei 5 oder mehr Tore für die Bayern, zuletzt am 17. April 2011 (5:0).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erster Saisonsieg: Hertha BSC gewinnt gegen Tabellenführer Hannover

Für Hertha BSC war es ein wichtiges Spiel. Die Berliner stecken mitten in einer Krise,…

13. September 2025

Woltemade beschert Newcastle bei Debüt ersten Saisonsieg

Das Debüt von Nick Woltemade in der Premier League ist geglückt. Der Neuzugang vom VfB…

13. September 2025

„Komplett erfunden“: Kehl dementiert angebliche Chukwuemeka-OP

Vor dem zweiten Auswärtsspiel der Saison für Borussia Dortmund hat Sportdirektor Sebastian Kehl Berichte über…

13. September 2025

Zimmerschied hatte Anfragen aus der Bundesliga

Tom Zimmerschied von der SV Elversberg stand im Sommer offenbar auf dem Zettel zweier Bundesliga-Vereine.…

13. September 2025

Schlusskonferenz: BVB 2:0 in Heidenheim, aber Klub-Rekord verpasst

Wohl selten haben die Fans den BVB zuletzt so souverän gesehen wie beim 2:0 (2:0) beim…

13. September 2025

BVB 2:0 in Heidenheim in Überzahl – und dem 32-Prozent-Guirassy

Die Bundesliga ist zurück – und wir von Fussballdaten.de liefern Ihnen das Halbzeitfazit LIVE zum…

13. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.