Bayer 04 Leverkusen

Wahrheiten über Deutsche Meister beim Liga-Start

Werbung

Die Bundesliga ist wieder da – und Borussia Mönchengladbach gegen Bayer 04 Leverkusen (2:3) wurde zur Eröffnung zum XXL-Drama. Das Portal Fussballdaten.de schaut auf das Auftaktspiel Gladbach vs. Leverkusen und auf historische Fakten zu Deutschen Meistern beim Liga-Start.

Die Serie von Bayer Leverkusen hielt – auch im 35. Versuch seit dem 27. Mai 2023 und dem 0:3 in Bochum konnte kein Team in der Bundesliga die Bayer-Elf bezwingen.

  • Seit die DFL 2002 das offizielle Eröffnungsspiel einführte, hat noch nie ein Meister diese Partie verloren, auch diese Reihe wurde am Freitagabend nicht unterbrochen.
  • Und: Auch das 23. Eröffnungsspiel der Bundesliga blieb ohne ein 0:0.
  • Leverkusen holte gegen Gladbach und für die Fraktion der deutschen Meister im Eröffnungsspiel den 18. Sieg.

Auch, weil der Ex-Gladbacher Granit Xhaka die „Werks-Elf“ früh in Führung brachte (12.)

Gladbach gegen Leverkusen. Zum vierten Mal aus der Distanz

  • Für den Schweizer war es das 4. Tor im Kalenderjahr, welches er von außerhalb des Strafraums erzielen konnte.
  • In den europäischen Top-5-Ligen kommt nur Phil Foden auf einen höheren Wert an Distanzschuss-Toren. „The Stockport Iniesta“ von Manchester City traf 5-mal aus mehr als 16 Metern.

Die wilde Fahrt im Borussia-Park fasste Xhaka anschließend bei SAT 1 so zusammen: „Dann haben wir mit 2:0 geführt. Wir haben in der Halbzeit noch angesprochen, dass wir nicht weniger machen dürfen, aber genau das ist passiert. Mit dem Anschlusstor war Gladbach zurück im Spiel. Umso glücklicher sind wir, dass wir am Ende die drei Punkte mit zurück nach Leverkusen nehmen können.“

Die 90. Minute plus 11

Das gelang in der 11. Minute der Nachspielzeit und einen im Nachschuss verwandelten Foulelfmeter von Bayers torgefährlichstem Mittelfeldspieler der Vorsaison, Florian Wirtz.

  • Der Nationalspieler wurde damit zum fünften Leverkusener Spieler nach Christian Schreier, Ulf Kirsten, Bernd „Schnix“ Schneider und Stefan Kießling, dem in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten am ersten Spieltag ein Tor gelang.

Vor 23 Jahren

  • Dass ein Meister am 1. Spieltag generell torlos blieb, das gab es zuletzt 2001/2002, Bayern München verlor mit 0:1 in Mönchengladbach. Meister wurde der BVB.

Ein Meister am ersten Spieltag mit Pleite und dennoch mit gelungener Titelverteidigung? Das schafften natürlich die Bayern, die 1985/86 mit einem 0:1 bei Bayer 05 Uerdingen in eine denkwürdige Saison starteten, an deren Ende sie Werder Bremen im Titelrennen noch abfingen.

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.