Bayer 04 Leverkusen

Tabellenführer nach 23 Spielen und nicht Meister – Wann gab es das?

Werbung

Bayer Leverkusen kann am Sonntag den Vorsprung auf den FC Bayern München (2:2 in Freiburg / Fussballdaten.de berichtete) an der Tabellenspitze auf bis zu 10 Punkte hochschrauben, steht aber im rheinischen Derby beim 1. FC Köln vor einer hohen Hürde. Und auch die Statistik mahnt Bayer…

Warum? Weil in den letzten vier Duellen der beiden Teams vom Rhein vier Mal der Sieger wechselte.

Was für Leverkusen spricht: Der 1. FC Köln ist seit drei Heimspielen gegen Bayer 04 ohne Sieg.

Leverkusen gewann bislang 10-mal in Köln.

„Nicht vorbei, bevor es vorbei ist“

Pep Guardiola (53), ehemaliger Erfolgscoach von Bayern München, warnte die Leverkusener: „Jetzt sind sie in einer Position, wo sie die Bundesliga nicht mehr gewinnen können, sie können sie nur noch verlieren, weil jeder denkt, dass es schon geschafft ist. Das ist jetzt die schwierigste Sache. Es ist nicht vorbei, bevor es vorbei ist.“

Der Spanier mahnt wohl nicht ganz zu Unrecht. Wie das Portal Transfermarkt.de berichtete, gab es das Phänomen, wonach ein Tabellenführer nach dem 23. Spieltag noch die Meisterschaft verspielte, bereits 5-mal in der Bundesliga.

Erst Tabellenführer, dann 11 Punkte Rückstand

Das gilt auch für Bayer Leverkusen selbst, das unter Coach „Don Jupp“ Heynckes 2009/2010 nach dem 23. Spieltag noch vorn lag – doch am Ende waren es 11 Punkte Rückstand auf die Bayern!

Oder bei Borussia Dortmund 1996/97! Der BVB lag nach 23 Spielen dank der besseren Tordifferenz vor dem FC Bayern, konzentrierte sich in der turbulenten Saison-Schlussphase – unter anderem mit Niederlagen in Duisburg und beim HSV – aber offensichtlich zu sehr auf das Champions-League-Finale gegen Juventus Turin in München und landete am Ende mit 8 Punkten Rückstand nur auf Platz 3.

Schalke 04 durfte im Frühjahr 2007 mit 4 Punkten vor dem VfB Stuttgart zu Recht von der ersten deutschen Meisterschaft in der Bundesliga-Ära träumen. Dann aber verspielten die „Knappen“ diesen bis dahin größten Vorsprung noch – Der VfB kippte Schalke (verlor 0:2 im „Jahrhundert-Derby“ in Dortmund) durch ein 3:2 in Bochum am 33. Spieltag von der Spitze und wurde mit 2 Punkten Vorsprung Meister.

Hertha, BVB und der „Nearly Man“

Hertha BSC, unter Coach Monsieur Lucien Favre nach 23 Spielen Tabellenführer, wurde bei 4 Zählern vor Wolfsburg am Ende nicht mal Vizemeister, sondern stürzte mit 6 Punkten hinter dem VfL auf Rang 4, raus aus den Champions-League-Plätzen.

„Der Nearly Man“ Favre war auch 2018/2019 Coach, als der BVB im Titelrennen nach 23 Spielrunden 3 Punkte vor dem FC Bayern war. Die Münchner drehten das Blatt aber im direkten Duell (5:0) um und holten mit 2 Zählern mehr im Zieleinlauf doch noch vor Dortmund den Titel.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Angebot für ter Stegen: Leihwechsel im Januar?

Marc-André ter Stegen steht vor einer wegweisenden Entscheidung. Nach seiner jüngsten Verletzungspause muss der deutsche…

14. November 2025

Drei Änderungen: So startet Deutschland gegen Luxemburg

Die deutsche Nationalmannschaft trifft in rund einer Stunde in ihrem vorletzten WM-Qualifikationsspiel auf Luxemburg. Bundestrainer…

14. November 2025

Mbappé-Jubel & Endspiele: Das brachten die gestrigen WM-Quali-Partien

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben weitere Nationen einen Schritt in Richtung WM-Endrunde…

14. November 2025

Defensivsorgen bei Hannover 96: „Nicht konsequent verteidigt“

Hannover 96 hat weiter Probleme in der Defensive. In den letzten fünf Zweitliga-Partien haben die…

14. November 2025

FC Bayern: Steht Boey vor dem Winter-Abschied?

Der Kader des FC Bayern München wird im Winter wohl weiter an Quantität verlieren. Verteidiger…

14. November 2025

Trikot heiß begehrt: Diese Nummer bekommt DFB-Neuling El Mala

Zum Abschluss der WM-Qualifikation trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Luxemburg und die Slowakei. Der DFB…

14. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.