Bayer 04 Leverkusen

Charles Aranguiz: Das ist dran an den Gerüchten um einen Bayern-Wechsel

Werbung

In den vergangenen Tagen gab es mehrere chilenische Meldungen, die von einem bevorstehenden Wechsel von Charles Aranguiz zum FC Bayern München berichteten. Die deutschen Medien „Bild“, „SPOX“ und „Goal“ haben versucht, das Gerücht einzuordnen.

Aranguiz als wichtige Säule im Leverkusener Spiel

Aranguiz überzeugt in Leverkusen im zentralen Mittelfeld und zählt zu den Leistungsträgern. Die Bayer-Anhänger lieben seinen  aufopferungsvollen Spielstil. Auch offensiv setzte er in der laufenden Saison mit drei Toren und sechs Vorlagen im Spiel der Rheinländer seine Akzente.

Aufgrund seines auslaufenden Vertrages berichteten chilenische Medien von einem Interesse der Bayern. Der Rekordmeister habe den Spieler als günstige Alternative ausgemacht. Ein chilenischer Radiosender meldete sogar, dass Aranguiz unmittelbar vor der Unterschrift bei Bayern stehe.

Leverkusen weiterhin optimistisch

Allerdings sei die Spur nach München laut der Nachrichtenportale „SPOX“ und „Goal“ aus zahlreichen Gründen nicht so heiß. So seien die Rheinländer weiterhin optimistisch, dass der Chilene seinen auslaufenden Vertrag zeitnah verlängere. Simon Rolfes, Sportdirektor von Bayer 04, kommunizierte im Interview: „Wir sind weiterhin guter Dinge, dass wir mit Charly zum Abschluss kommen“.

Laut „Bild“ hake eine Unterschrift unter dem neuen Vertrag daran, dass sein Berater Fernando Felicevich aktuell wegen der Coronakrise in Chile feststecke. Aranguiz möchte seinen Berater jedoch an seiner Seite haben, wenn er seinen Vertrag unterzeichnet.

Bayern-Gerüchte als Mittel zum Zweck?

„SPOX“ vermutet eher, dass Aranguiz‘ Berater seine Klienten in den medialen Fokus rücken möchte. Mauricio Rojas Casimiro, freier chilenischer Journalist, erklärte im Gespräch mit dem Portal folgendes: „Felicevic ist wie auch viele andere Spielervermittler dafür bekannt, seine Klienten mithilfe der Presse ins Schaufenster zu stellen, damit deren Marktwerte steigen. Ähnlich war es auch im Sommer 2016, als beinahe täglich neue Gerüchte um einen seiner prominentesten Spieler Alexis Sanchez geschürt wurden.“ Und fügte an: „Ich glaube nicht, dass das Thema so ernst ist wie es gemacht wird.“

Auf Anfrage von „SPOX“ und „Goal“ wollte keiner der beiden Bundesliga-Klubs die Gerüchte um Aranguiz kommentieren. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die deutschen oder chilenischen Medienportale Recht behalten werden.

Werbung

Ältere Artikel

4:4 bei Juventus – BVB lässt Sieg in 120 Sekunden liegen

Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das gleich mit einem…

16. September 2025

Halbzeitfazit: BVB bei Juventus Turin 0:0 – und ohne Torschuss

Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das Portal Fussballdaten.de berichtet…

16. September 2025

„Auf keinen Fall“: Berater schließt Jackson-Rückkehr zu Chelsea aus

Am Mittwochabend (21 Uhr) trifft Leihspieler Nicolas Jackson mit dem FC Bayern auf seinen Stammklub…

16. September 2025

Kehl zieht Transferfazit: BVB-Kader „besser und breiter“

Knapp zwei Wochen nach Ende der Sommertransferphase zog Sebastian Kehl in einem Interview mit der…

16. September 2025

Auslaufende Verträge 2026 – Wie plant der BVB?

Bis auf das hitzige 3:3 Unentschieden am ersten Spieltag ist Borussia Dortmund bisher solide in…

16. September 2025

Chancen: Wer gewinnt die Champions League 2026?

„So spannend war die Champions League noch nie”, titelte BILD am SONNTAG in seiner aktuellen…

16. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.