Bayer 04 Leverkusen

Die Karten-Könige: Die Fairness-Tabelle der Bundesliga-Hinrunde

Werbung

Die Bundesliga ist in der Winterpause. Sie wird im Januar laut Corona-Beschluss vom 21. Dezember 2021 wieder mit „Geisterspielen“ zurückkehren. Vielleicht ist das für manchen Spieler gut so, denn die triste Atmosphäre vor leeren Rängen könnte auch die Gemüter abkühlen. Mit Zuschauern lieferte ein Spitzenteam die meisten Karten.

Es ist Bayer Leverkusen. Die Mannschaft, die unter dem Bayer-Kreuz zu Hause ist, legt mitunter zu oft ein Temperament wie der emotionale Sportdirektor Rudi Völler (61 / „Ach, der Schiedsrichter ist neutral?!“) an den Tag.

Über diesen „Titel“ freut sich in Leverkusen niemand…

In der Bundesliga-Fairness-Tabelle (Quelle: DFB.DE) steht der Europa-League-Teilnehmer aus Leverkusen auf dem letzten Platz. 50 Punkte rüpelte sich die Bayer-Elf zusammen, davon waren allein 42 durch Gelbe Karten, die sich mit jeweils einem Minuspunkt in der Fairplay-Wertung niederschlagen. Dazu kommen ein Platzverweis per Gelb-Rot (drei Punkte) und einmal glatt Rot (fünf Punkte). „Kartenkönig“ ist Moussa Diaby von Bayer 04, mit zehn Gelben und einer Gelb-Roten Karte. Und das in 15 Spielen! Ein Titel, auf den der 22-jährige Franzose sicher nicht stolz ist. Ebenfalls kein Kind von Traurigkeit ist Leverkusens Robert Andrich mit drei Mal Gelb und ein Mal glatt Rot.

Bundesliga-Fairness-Tabelle: 2 Frankreich-Profis als „Karten-Könige“

45 Punkte fuhr der VfL Wolfsburg ein – allerdings nur bei den Karten. 37-mal zeigten die Schiedsrichter Gelb für einen Spieler des VfL Wolfsburg, dazu auch je einmal die Ampelkarte und einmal direkt Rot. Häufigster Kaffeegast bei den Referees war mit Maxence Lacroix ebenfalls ein Profi aus Frankreich. Der Abwehrspieler holte sich beide Platzverweise bei den „Wölfen“ ab…

Rang drei in der Karten-Rangliste geht an den VfB Stuttgart. 32-mal sahen Spieler der Schwaben Gelbe – genauso viele wie bei Borussia Dortmund. Einzig die glatt Rote Karte für Waldemar Anton lässt den VfB vor dem BVB, der zwei Gelb-Rote Karten hinnehmen musste.

Nur 18-mal Gelb für den Gewinner der Hinrunde

Komplett ohne Platzverweis kam das Überraschungsteam durch die Vorrunde: Der SC Freiburg. Nur 18 Gelbe Karten in der Bundesliga Fairness-Tabelle für die Mannschaft aus dem Breisgau, die 2021 mit der besten Platzierung (Rang drei) ihrer Liga-Historie abschließt. Kein einziger Freiburger Spieler geriet dabei auf die Streich-Liste, der Sport-Club blieb ohne Platzverweis. Damit lag Freiburg vor dem FC Bayern. 15-mal gab es nur Gelb gegen die Münchner und ein Mal musste mit Monsieur Le Pavard ein Bayern-Spieler vorzeitig mit Rot vom Platz.

Dass Leipzig auf Rang zehn steht und ohne Auswärtssieg blieb, ist wohl auch ein Resultat der mitunter zu zahmen Spielweise der „Roten Bullen.“ 25 Gelbe Karten, kein Platzverweis, das ist Platz drei im Fairplay-Ranking. Anständig, aber vermutlich hatte Trainer Jesse Marsch seinen Spielern zu selten gesagt, dass die Bundesliga „kein fucking Freundschaftsspiel“ ist…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Überraschung im Revierderby: Schalke-Frauen besiegen BVB

Im heimischen Parkstadion gelang den Frauen des FC Schalke 04 eine kleine Sensation: Am Freitagabend…

21. November 2025

FC Bayern überrascht: Luis Díaz doch länger gesperrt als erwartet

Mit dem 2:1-Auswärtssieg am 4. November gegen Paris Saint-Germain machte der FC Bayern München einen…

21. November 2025

Ouedraogo in Form: Mehrere Topklubs jagen RB-Juwel

Assan Ouedraogo erlebt bei RB Leipzig einen steilen Aufstieg und wurde durch seine starken Leistungen…

21. November 2025

Gipfel im Winter: Götze kämpft um Frankfurt-Zukunft

Mario Götze rückt bei Eintracht Frankfurt erneut in den Mittelpunkt. Der Jahresendspurt in Bundesliga und…

21. November 2025

Einsatz in Gefahr? Fragezeichen hinter Bochum-Kapitän Bero

Vor dem Heimspiel gegen Dynamo Dresden bangt der VfL Bochum um seinen Kapitän Matus Bero.…

21. November 2025

FC Barcelona sucht einen Rechtsverteidiger – drei Namen auf der Shortlist

Der FC Barcelona will in der Wintertransferperiode dringend auf der rechten Abwehrseite nachlegen. Aktuell lastet…

21. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.