Bayer 04 Leverkusen

So lief der EM-Auftakt für die Akteure von Bayer Leverkusen

Werbung

Für die Spieler von Bayer Leverkusen bleiben alle Möglichkeiten offen, was die Qualifikation für das Achtelfinale der diesjährigen Europameisterschaft angeht. Österreich, Tschechien und auch Finnland konnten die Auftaktpartien für sich entscheiden. Dabei spielten sowohl Patrik Schick als auch Lukáš Hrádecký in ihren Spielen eine prägende Rolle.

Von der Mittellinie ins Glück

Als die schottische Mannschaft den Druck erhöhte und gegen Tschechien auf den Ausgleich drängte, hat wohl keiner damit gerechnet, dass Patrik Schick nach einem Konter fast auf Höhe der Mittellinie zum vorentscheidenden 2:0 einnetzt. Nach einem Fehlpass der offensiven Schotten gelang dem Stürmer der Werkself ein Kunststück und ein, das kann man jetzt schon sagen, unvergessliches Tor dieser Europameisterschaft. Zuvor erzielte er das 1:0 per Kopf und unterstrich, warum er im Team von Jaroslav Šilhavý eine so wichtige Rolle einnimmt.

Sechs abgegebene Torschüsse

Seine Torgefährlichkeit ließ sich allerdings nicht nur einzig und allein in den Toren wiedererkennen, sondern auch über das gesamte Spiel hinweg. Insgesamt gab der 25-jährige sechs Torschüsse ab, davon zwei erfolgreiche. Zum Vergleich: Der schottische Stürmer Lyndon Dykes gab vier Torschüsse ab und hatte eine nur halb so gute Passquote. Sollten Schick und sein Team mit dieser Effizienz fortfahren, bestehen gute Chancen auf das Achtelfinale.

Finnland stellt ihr Auftaktspiel auf den Kopf

Auch für die finnische Nationalmannschaft mit Lukáš Hrádecký und Joel Pohjanpalo lief der Auftakt unerwartet positiv, wenn gleich das Spiel von dem kurzzeitigen Herzstillstand des Dänen Christian Eriksen überschattet wurde. Nachdem Dänemark die gesamte erste Halbzeit dominiert hatte, stellte Joel Pohjanpalo das Spiel komplett auf den Kopf und markierte überraschend für alle 15.00 Zuschauer im Telia Parken Stadion in Kopenhagen das 1:0 für die Finnen, die sich erstmals für ein internationales Fußballturnier qualifizieren konnten.

Lukáš Hrádecký hält den Sieg fest

Nach einem Foulspiel an Yussuf Poulsen bekamen die drückend überlegenden Dänen einen Elfmeter. Doch Pierre Emile Hojbjerg schoss zu unplatziert in das rechte Eck, wodurch sich der ohnehin schon starke Hrádecký nochmals auszeichnen konnte und parierte. Insgesamt einen Torschuss gaben die Finnen ab. Dänemark wiederum sieben, die allesamt der Leverkusener entschärfen konnte. Nach einem solchen Tag rückte das Ergebnis in den Hintergrund. Dennoch hat sich die finnische Nationalmannschaft eine gute Ausgangslage für das Weiterkommen erarbeitet.

Auch Österreich mit erfolgreichem Start

Das ÖFB-Team mit den Leverkusener Akteuren Aleksander Dragovic und Julian Baumgartlinger konnte die ersten drei Punkte überhaupt in einem EM-Turnier einfahren. Gegen Mazedonien reichte ein 3:1 Arbeitssieg, wobei Dragovic nach einer unglücklichen ersten Halbzeit aus, -und Julian Baumgartlinger zur Ergebnissicherung am Ende des Spiels eingewechselt wurde.

Für alle beteiligten Akteure der Werkself ist das Tor zum Achtelfinale nun weit offen. Noch mal zur Erinnerung: Auch die besten vier Drittplatzierten können  ein Ticket für das Achtelfinale ergattern. Am nächsten Spieltag, trifft Österreich auf die Niederlande, Finnland auf Russland, sowie Tschechien auf Kroatien.

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Trotz Interesse aus Italien: Karius offen für Verlängerung auf Schalke

Loris Karius ist laut "Sky" offen für eine Vertragsverlängerung beim FC Schalke 04. Allerdings sind…

5. Mai 2025

Funkel erklärt Rückkehr: „Beim 1. FC Köln kann man nicht ‚Nein‘ sagen“

Am späten Sonntagabend trennte sich der Aufstiegsaspirant 1. FC Köln von Trainer Gerhard Struber und…

5. Mai 2025

Svensson langfristig beim BVB? Ricken deutet Verbleib an

Winter-Neuzugang Daniel Svensson erwies sich für Borussia Dortmund als Glücksgriff. Seine Zukunft beim BVB ist…

5. Mai 2025

Entlassung von Ralph Hasenhüttl und Horror-Zahlen in Wolfsburg

Als „Eilmeldung“ poppte am Sonntagabend die Entlassung von Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl (57) beim VfL…

5. Mai 2025

HSV vor Bundesliga-Rückkehr – Entscheidet der Selke-Faktor?

4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 am frühen Samstagnachmittag am 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Der…

5. Mai 2025

FC Bayern Meister, aber „net dahoam“ – Wie oft gab es das seit 2000?

Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…

5. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.