Bayer 04 Leverkusen

Folgt auf den Rekord die Überraschung?

Werbung

Am Dienstagabend trifft Bayer Leverkusen zu Hause auf den spanischen Vertreter Atletico Madrid. Nach diesem sehr denkwürdigen Wochenende für die Werkself, insbesondere Karim Bellarabi, der das 50.000 Tor in der Bundesliga erzielte, stellt sich nun mit dem letztjährigen Finallisten aus der spanischen Hauptstadt ein Schwergewicht im internationalen Fußball vor. Das Hinspiel des Champions League Achtelfinale beginnt um 20.45 Uhr.

Die Ausgangslage scheint klar zu sein. Atletico Madrid beherrschte seine Gruppe, in der auch die Bayern spielten, nach Belieben. Sie sammelten 15 Punkte aus sechs Spielen und setzten sich somit sehr souverän als Gruppenerster durch. Bayer Leverkusen verlor zwar kein einziges Spiel, tat sich aber dennoch schwer in der ausgeglichenen Gruppe E und wurde hinter dem AS Monaco lediglich Zweiter. Die Rheinländer wollen unbedingt wieder einmal ins Viertelfinale vorstoßen. Die letzte Viertelfinalpartie datiert aus der Saison 2001/02, in der sie dann aber auch gleich das Finale erreichten.

Auch für den in letzter Zeit stark kritisierten Trainer Roger Schmidt wäre ein Sieg eine wichtige Bestätigung der zuletzt ansteigenden Form seiner Mannschaft. Nach zwei sehr guten Auftritten in der Bundesliga steht Leverkusen zwar immer noch nur auf Rang acht, aber sie konnten den Anschluss an die internationalen Plätze wiederherstellen. Auch bei Atletico Madrid lief die bisherige Saison noch nicht optimal in „LaLiga“. Dort müssen sie sich im Moment mit dem vierten Platz begnügen und haben bereits sieben Punkte Rückstand auf den Ersten und dass, obwohl sie schon zwei Spiele mehr hatten.

Neben dem slowenischen Stammtorhüter Jan Oblak, der vermutlich nach einer Verletzung noch circa drei Monate pausieren muss, müssen die Madrilenen auch auf den französischen U21-Nationalspieler Lucas Hernandez verzichten. Dieser fehlt aufgrund einer gerichtliche Anhörung wegen des Vorwurfs der häuslichen Gewalt. Noch nicht sicher ist der Einsatz für Kapitän Lars Bender, der im Spiel gegen Augsburg verletzt ausgewechselt wurde. Jonathan Tah wird mit Sicherheit nach seinem Muskelfaserriss noch fehlen. Doch seit der Winterpause spielt sich ohnehin ein ganz anderer Akteur in den Vordergrund. Der noch 17-Jährige Kai Havertz bestritt die letzten fünf Bundesligaspiel in Folge in der Startformation und überzeugte dort auch. Bleibt dennoch abzuwarten, ob er sich auch bei der internationalen Klasse in der Champions League durchsetzen kann.

Infos zum Spiel:

  • Anpfiff: 21.02.2017 um 20:45 Uhr
  • Schiedsrichter: William Collum (SCO)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 1 – 2 – 1 bei 5:6 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Bayer Leverkusen: 1 – 1 – 0 bei 2:1 Toren
  • Tipp: Unentschieden
Werbung

Ältere Artikel

FC St. Pauli vs. BVB 3:3 nach 1:3 – 3:15 Minuten für zwei Tore!

Wir sind wieder da - Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

FC St. Pauli gegen den BVB 0:1 – Guirassy mit Tor und Elfer-Fehlschuss

Bundesliga, erster Spieltag – und Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

Schlusskonferenz: Leipzig bei Bayern – Die Rekord-Pleite

Höchster Pausen-Rückstand in der Bundesliga für RB Leipzig – Die „Roten Bullen“ lagen im großen…

22. August 2025

Dominanter Sieg: FC Bayern gewinnt Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig

Der Bundesliga-Auftakt zur Saison 2025/26 ist für den FC Bayern München nach dem Sieg über…

22. August 2025

FC Bayern vs. Leipzig – Acht Prozent Tor-Wahrscheinlichkeit reichen…

Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesliga-Saison läuft mit FC Bayern München gegen RB…

22. August 2025

BVB nimmt Angebot an: Reyna vor Wechsel nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.