Bayer 04 Leverkusen

Italienische Medien: Leverkusen mit Angebot für Sardar Azmoun

Werbung

Hierzulande kaum bekannt, wird Sardar Azmoun in seiner Heimat auch als der „iranische Lionel Messi“ bezeichnet. Im Gegensatz zum Argentinier wird Azmoun jedoch sobald nicht für den FC Barcelona auflaufen. Laut übereinstimmenden italienischen Medienberichten hat Bayer 04 Leverkusen ein Angebot für den 25-Jährigen Iraner abgegeben. Zur Zeit steht er noch bei Zenit St. Petersburg unter Vertrag.

Bayer bietet mehr als Mitkonkurrent AS Roma

So berichten unter anderem der „Corriere dello Sport“ sowie der Transferexperte Gianluca Di Marzio vom Interesse der Leverkusener. Demnach gibt es einen ernsthaften Konkurrenten für den Bundesliga-Verein: Die AS Roma rund um José Mourinho soll Azmoun auch verpflichten wollen. Dabei soll der portugiesische Starcoach ein großer Fan des 25-Jährigen Iraners sein.

Allem Anschein nach hat Bayer jedoch zur Zeit die besseren Karten auf eine Verpflichtung. Gianluca Di Marzio berichtet, dass Leverkusen bislang ein höheres Angebot abgegeben hat. Demzufolge ist die Werkself bereit, 18 Millionen Euro an Ablöse für Azmoun zu zahlen. Die Römer bieten weniger, möchten jedoch laut „Calciomercato.com“ zusätzlich einen Spieler in einen potentiellen Deal einbinden. Genannt werden dabei als Kandidaten Robin Olsen, Steven N´Zonzi und Pedro. Alle drei stehen unter Mourinho auf dem Abstellgleis. Diese Option stößt bei Zenit St. Petersburg aber nicht auf viel Gegenliebe.

Azmoun ist ein anderer Spielertyp als Messi

Die Vergleiche mit dem Argentinier beziehen sich dabei wohl weniger um den spezifischen Spielstil als um das Talent und das allgemeine Können des Iraners. Denn spieltechnisch ähnelt er Lionel Messi nicht gerade. Er ist mit 1,86 um einiges größer als der Argentinier, und gestaltet sein Spiel nicht so weitläufig. Azmoun geht zwar auch gerne ins Dribbling, beschränkt sich dabei aber eher auf den Bereich in und um den Strafraum. Er ist also eher ein klassischer Mittelstürmer, doch braucht Leverkusen so einen Spieler?

Seoane spielte in Bern häufig mit zwei Stürmern

Eine Verpflichtung von Azmoun mag auf den ersten Blick nur Sinn machen bei einem möglichen Abgang von Patrik Schick oder Lucas Alario. Doch dies muss nicht unbedingt der Fall sein. Gerardo Soane, der neue Trainer der Werkself, ließ bei seiner letzten Station, den Young Boys Bern, oftmals in einem 4-4-2-System spielen. Ob diese Formation auch in Leverkusen zur Anwendung kommen wird, ist noch nicht vorhersehbar.

Der taktischen Flexibilität wegen ist es jedoch nicht auszuschließen, dass Seoane auch bei Bayer ein System mit zwei Angreifern einstudieren lässt. Doch in diesem Falle bräuchte man allem Anschein nach einen weiteren Spieler. Denn außer den eben genannten Schick und Alario besitzt Bayer mit Joel Pohjanpalo nur einen weiteren Mittelstürmer. Aber auch ein Verbleib des Finnen gilt bislang als alles andere als sicher.

Folglich erscheint eine Verpflichtung eines weiteren Angreifers wie Azmoun als nicht abwegig. Dazu passend auch ein anderes Gerücht, das Dienstagmorgen Runden machte: Bayer 04 soll ein Angebot für Arthur Cabral abgegeben haben. Der 23-Jährige Brasilianer im Dienste des FC Basel ist ebenfalls Stürmer.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.