Bayer 04 Leverkusen

Leverkusen gegen Bremen: Wer kann den positiven Trend fortsetzen?

Werbung

Am Mittwochabend kommt es zum Duell zwischen Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen. Beide Mannschaften sind derzeit gut drauf und können einen positiven Trend aufweisen. Die Werkself ist seit zehn Spiele ohne Bundesliga-Niederlage und steht auf Platz fünf. Die Bremer stehen zwar immer noch auf Tabellenplatz 17, haben aber auch unter Trainer Florian Kohfeldt drei Siege aus den letzten fünf Spielen vorzuweisen.

Kann Leverkusen die Serie halten?

Die Leverkusener sind sehr gut in Form. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn gegen Werder hat sich Bayer 04 gerade auf eigenem Platz in letzter Zeit ziemlich schwer getan. Lediglich drei der vergangenen zwölf Heimspiele haben die Leverkusener gewonnen. Nicht nur deshalb warnt Sportchef Rudi Völler: „Wer Werder am derzeitigen Tabellenstand misst, macht einen Fehler. Wir werden alles investieren müssen, um die Bremer zu schlagen.“ Auch Trainer Heiko Herrlich geht fest davon aus, dass Werder ein starker Widersacher sein wird: „Wir stehen vor einer ganz, ganz schwierigen Aufgabe. Das sage ich zwar sehr oft, aber diesmal meine ich es auch ganz besonders so. Bremen ist seit dem Trainerwechsel richtig ins Rollen gekommen und taktisch sehr variabel. Wir müssen alles abrufen, um endlich mal wieder drei Punkte in der BayArena gegen Werder zu holen.“

Personell hat Bayer 04 bis auf den gesperrten Wendell, der sowohl gegen Bremen als auch danach in Hannover fehlen wird, sowie den verletzten Charles Aránguiz und Vladlen Yurchenko alle Mann an Bord. Sehr wahrscheinlich wird Leverkusen wieder in einem 3-4-3 spielen. Die Bender-Zwillinge und Jonathan Tah bilden hierbei die defensive Linie. Im Sturm wird der treffsichere Kevin Volland (neun Saisontore) starten. Auch ein System mit Viererkette wie in der letzten halben Stunde in Stuttgart ist denkbar. Rechts könnte auch Admir Mehmedi starten und in der Spitze Lucas Alario beginnen.

Bremen will den Anschluss halten

Werder Bremen schnuppert nach dem 2:1-Sieg über Borussia Dortmund erstmals seit dem ersten Spieltag an einem Nichtabstiegsplatz. Unter Trainer Florian Kohfeldt blüht das Team auf. Einen Wehrmutstropfen gab es jedoch beim Spiel gegen Dortmund zu verzeichnen. Fin Bartels verletzte sich schwer und fällt vermutlich mit einem Achillessehnenriss für den Rest der Saison aus. Werders Cheftrainer Florian Kohfeldt dazu: „Fin als Spielertyp Eins-zu-Eins zu ersetzen wird schwierig, aber wir haben Jungs im Team, die diese Position mit ihren Stärken auch sehr gut ausfüllen können.“ Dennoch wollen die Bremer auch in der BayArena was mitnehmen: „Wir wollen auch gegen Leverkusen Punkte holen. Für uns wird es wichtig sein, Phasen zu schaffen, in denen auch wir über längere Zeit in Ballbesitz sind, um so zu Chancen kommen“, gewährt Kohfeldt einen kleinen Ausblick auf die taktische Ausrichtung der Grün-Weißen.

Erstmals im Kader der Bundesliga-Mannschaft steht hierfür Ole Käuper. Der 20-jährige Mittelfeldspieler, der in dieser Saison bereits 19 Mal für Werders U23 auf dem Platz stand, ist ebenso mitgereist wie Ulisses Garcia. Luca Caldirola sowie Aron Johannsson stehen Florian Kohfeldt weiterhin nicht zur Verfügung. Für die beiden kommt ein Einsatz bei der Werkself noch zu früh. Wenn Junuzovic (Wadenprobleme) ausfallen sollte, wird wohl Jerome Gondorf in die Startelf rücken. Für Bartels wird wahrscheinlich Florian Kainz in die Startelf rücken.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Bayer 04 Leverkusen: Leno – L. Bender, Tah, S. Bender – Henrichs, Kohr, Baumgartlinger, Bailey – Havertz, Volland, Brandt

SV Werder Bremen: Pavlenka – Gebre Selassie, Veljkovic, Moisander, Augustinsson – Bargfrede – M. Eggestein, Delaney – Kainz, Junuzovic – M. Kruse

Fakten zum Spiel:

  • Anpfiff: Mittwoch, den 13.12.2017, um 20:30 Uhr
  • Stadion: Bay-Arena, Leverkusen
  • Schiedsrichtergespann: Tobias Stieler (SR), Dr. Matthias Jöllenbeck (SR-A. 1), Christian Gittelmann (SR-A. 2), Frank Willenborg (4. Offizieller), Wolfgang Stark (VA 1), Timo Gerach (VA 2)
  • Bilanz gegeneinander insgesamt: 19-29-30 bei 118:123 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Leverkusen: 14-14-11 bei 60:50 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.