Bayer 04 Leverkusen

Leverkusen gegen Gladbach: Wer siegt im kleinen Rheinderby?

Werbung

Nach der 1:5-Pleite im Liga-Hinspiel und der 0:1-Niederlage im DFB-Pokal will Borussia Mönchengladbach am Samstag im Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen das Ruder herumreißen. Neben wichtigen Punkten im Kampf um den europäischen Wettbewerb gibt es zudem ein Wiedersehen in beiden Lagern. Sichert sich die Werkself den dritten Sieg im dritten Spiel der laufenden Saison gegen die Fohlenelf oder kann die Borussia die drei Punkte im kleinen Rheinderby ergattern?

Herrlich: „Müssen so verteidigen, dass Gladbach nicht zu Chancen kommt“

Am Samstagabend geht es für Bayer 04 Leverkusen im Topspiel gegen den rheinischen Gegner aus Mönchengladbach. Nach zwei Heimniederlagen in Folge will die Werkself unter Trainer Heiko Herrlich an die zwei bisherigen Siege (5:1 und 1:0) gegen die Fohlen anschließen. „Man muss sich nur mal überlegen, dass wir im Falle eines Sieges bei verbleibenden acht Spielen neun Punkte Vorsprung auf Mönchengladbach hätten – zu einem absoluten Mitkonkurrenten auf die vorderen Plätze. Das wäre ein Wahnsinns-Schritt für uns“, rechnete der Cheftrainer auf der Pressekonferenz vor dem Spiel vor.

Trotz fehlender Chancenverwertung des Gegner aus Mönchengladbach warnt Herrlich seine Mannschaft vor den Borussen. „Auch wenn die Mönchengladbacher – was ihre Ergebnisse anbelangt – zuletzt eine längere Durststrecke hatten, sehe ich sie absolut auf Augenhöhe mit uns. Das haben auch die beiden Spiele gezeigt, die wir bisher in dieser Saison gegen sie gehabt haben. Ich bin der Meinung, dass wenn sich eine Mannschaft viele Torchancen erarbeitet, sie irgendwann auch wieder reingehen. Wir müssen so verteidigen, dass sie am besten überhaupt nicht zu Chancen kommen“, so der 46-Jährige.

Verzichten muss Leverkusens Cheftrainer auf die Dienste von Abwehrspieler Tin Jedvaj. Der 22-Jährige zog sich am Dienstag eine Zerrung im Oberschenkel zu. Nach ihren Sperren zurück im Kader stehen außerdem Panos Retsos (5. Gelbe Karte) und Dominik Kohr (Gelb-Rote Karte). Ex-Gladbacher Herrlich erwartet ein Topspiel auf Augenhöhe: „Sowohl Mönchengladbach als auch wir versuchen grundsätzlich, fußballerische Lösungen zu finden und sich so Torchancen zu erarbeiten. Wir können morgen ein spannendes und attraktives Spiel erwarten.“

Hecking: „Brauchen eine herausragende Leistung“

Mit vier Punkten aus den letzten drei Partien kämpft sich Borussia Mönchengladbach in der Tabelle langsam wieder nach oben. Ungeachtet der hohen Niederlage im Liga-Hinspiel (1:5) und der 0:1-Pleite im Pokal-Achtelfinale will sich Gladbachs Cheftrainer Dieter Hecking im kleinen Rheinderby nicht vor der Mannschaft von Heiko Herrlich verstecken. „Trotz der zwei Niederlagen in dieser Saison gegen Leverkusen waren wir in beiden Partien absolut auf Augenhöhe. Ob wir am Samstag trotz der langen Verletztenliste erneut in der Lage sind, Leverkusen Paroli zu bieten, wird sich zeigen“, analysiert der 53-Jährige.

Obgleich er die gute Entwicklung und das große Potenzial der Werkself honoriert, traut Hecking seiner Mannschaft den Sieg zu: „Diese Mannschaft hat ein großes Potenzial, daher werden wir ganz sicher eine herausragende Leistung brauchen, um dort zu gewinnen. Wir wollen dort unser Spiel durchbringen. Der Respekt der Leverkusener vor uns wird groß sein – und diesen müssen wir uns im Spiel wieder neu erarbeiten.“

Kopfschmerzen bereiten den Fohlen nach wie vor die nicht enden wollende Liste an Verletzten. Ein Lichtblick am Ende des Tunnels ist Offensivakteur Fabian Johnson, wie Hecking verlauten ließ: „Er ist seit zwei Tagen wieder im Mannschaftstraining dabei und hat keine Beschwerden mehr.“ Ob es für den US-Amerikaner bei Bayer bereits zu einem Kaderplatz reicht, bleibt abzuwarten. Gladbachs Cheftrainer versucht trotz langer Verletztenliste etwas Positives aus der derzeitigen Situation zu ziehen: „Wir haben immer noch eine sehr gute Bundesligamannschaft auf dem Platz. Nur sind gewisse Abläufe nicht so automatisiert wie wir das gerne hätten. Das einzig Positive an der aktuellen Situation ist, dass viele Nachwuchsspieler die Chance haben, sich zu zeigen.“

Voraussichtliche Aufstellungen

Bayer 04 Leverkusen:  Leno – Retsos, Tah, S. Bender, Wendell – Kohr, Aranguiz – Brandt, Bailey – Alario, Volland

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Oxford, Ginter, Vestergaard, Elvedi – Kramer, Zakaria – Grifo, Hazard – Stindl, Bobadilla

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 10.03.2018, um 18:30 Uhr
  • Stadion: BayArena, Leverkusen
  • Schiedsrichter: Daniel Siebert (SR), Jan Seidel (SR-A. 1), Jan Neitzel-Petersen (SR-A. 2), Tobias Reichel (4. Offizieller), Günter Perl (VA), Johann Pfeifer (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 30 – 28 – 26 bei 156:132 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Leverkusen: 21 – 10 – 9 bei 81:51 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.