Bayer 04 Leverkusen

Leverkusen und Bosz nach Debakel auf der Suche nach einer Antwort

Werbung

Bei Bayer Leverkusen läuft es noch immer nicht rund. Die Werkself wollte gegen Borussia Dortmund eigentlich ein Ausrufezeichen setzen, am Ende stand dann jedoch ein 4:0-Sieg für den Gastgeber auf dem Papier. „Am Ende waren wir keine Mannschaft mehr“, erkannte Peter Bosz. Schon am Mittwoch steht für Leverkusen die nächste Partie auf dem Plan – gegen Lokomotive Moskau in der Champions League. Findet Bosz bis dahin Antworten?

Hradecky: „Waren nicht auf dem Platz“

Die Gegner sind inzwischen auf das Spiel von Leverkusen eingestellt. Bewiesen haben das nicht zuletzt auch Hoffenheim und Dortmund. „Das ist normal nach einer halben Saison, in der es funktioniert hat“, weiß Julian Baumgartlinger. Zweifel an der Spielidee hegt der 31-Jährige aber nicht. „Der Trainer traut es uns zu, wir trauen es uns zu. Wir müssen aber die Ergebnisse liefern, sonst stehen wir immer wieder mit Fragezeichen da“, meint Baumgartlinger. In Dortmund fehlte es an defensiver Stabilität sowie Durchschlagskraft in der Offensive.

„Wir haben die ein oder andere Überzahl-Situation schlecht ausgespielt“, erkannte Leverkusen-Geschäftsführer Rudi Völler und ist nicht alleine mit dieser Meinung. In Leverkusen ist jetzt wieder allen Beteiligten klar: Es ist noch viel Luft nach oben. „Unser Offensivspiel war schrecklich. Nach dem 2:0-Rückstand waren wir gar nicht mehr auf dem Platz“, kritisierte auch Torwart Lukas Hradecky. Man müsse sich jetzt klare Gedanken machen, um in Zukunft auch Topspiele zu gewinnen. In der Rückrunde hatte man damit schließlich auch keine Probleme.

Beginn der Champions-League-Saison

Am Mittwoch bietet sich gegen Lokomotive Moskau jetzt eine Chance zur Wiedergutmachung, ehe man auch auf internationaler Ebene einige Topspiele vor der Brust hat. Neben Moskau warten auf Leverkusen in der Champions League noch Juventus Turin und Atletico Madrid. „Wenn du oben mitspielen willst, musst du auch solche Spiele gewinnen“, weiß Hradecky. In der Bundesliga steht man trotz des Debakels am Wochenende mit sieben Punkten nach vier Spielen noch relativ passabel dar. Grund zur Aufregung ist noch nicht geboten.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.