Bayer 04 Leverkusen

Offiziell: Leverkusen holt Bochums Oermann – und verleiht ihn nach Graz

Werbung

Nach dem Abgang von Jonathan Tah zum FC Bayern hat Bayer Leverkusen wohl einen langfristigen Nachfolger gefunden. Wie die Werkself am Donnerstagvormittag bekannt gab, wurde Tim Oermann vom VfL Bochum verpflichtet – der 21-Jährige wird aber erst ab 2026 für Bayer 04 spielen.

Oermann wechselt nach Leverkusen

Tim Oermann wechselt von Absteiger Bochum zu Vizemeister Leverkusen. Die „Werkself“ zahlt für den Abwehrspieler eine Ablösesumme in Höhe von 1,5 bis zwei Millionen Euro ins Ruhrgebiet. Oermann unterschrieb in Leverkusen einen Vertrag bis 2029. Der 21-Jährige sei „ein sehr talentierter und vielseitiger Spieler, der langfristig eine Verstärkung unseres Kaders darstellen wird. Er hat seine Qualitäten unter anderem in 50 Bundesligaspielen bereits bewiesen. Wir sind froh, dass wir diese für alle Beteiligten sinnvolle Übereinkunft erzielen konnten“, erklärte Leverkusens Geschäftsführer Simon Rolfes die Verpflichtung.

Oermann war in der Abstiegsmannschaft des VfL Bochum einer der wenigen Lichtblicke. Nicht ohne Grund steht der Innenverteidiger, der auch auf der rechten Seite spielen kann, im vorläufigen Kader für die U21-Europameisterschaft im Juni.

Nächste Saison Zwischenhalt in Graz

Der Transfer war bereits seit April beschlossene Sache. Allerdings wurde seitdem noch an letzten Modalitäten gefeilscht. Auch war lange unklar, wo Bayer-Neuzugang Tim Oermann in der kommenden Saison spielen wird. Nachdem der 1. FC Köln und auch eine Rückkehr nach Bochum lange als Optionen gehandelt wurden, ist die Entscheidung auf einen österreichischen Klub gefallen. Beim amtierenden Meister SK Sturm Graz soll der variabel einsetzbare Verteidiger ab dem Sommer Spielpraxis sammeln. Mit den Steirern wird Oermann vielleicht in der Champions League (Playoffs entscheiden), mindestens aber in der Europa League international vertreten sein. Anschließend soll er in Leverkusen um einen Stammplatz konkurrieren.

„Durch die Leihe nach Graz kann sich Tim bei einer Spitzenmannschaft weiter verbessern und zusätzlich wichtige internationale Erfahrungen sammeln, die ihn auf lange Sicht zu einem sehr guten Zugang für Bayer 04 machen werden“, begründete Rolfes den Plan mit Oermann. Für den Spieler selbst ist es eine „super Konstellation“, auf die er mit Vorfreude blickt. „Graz hat große Ambitionen, dies und die Klasse des Vereins werden mir helfen.“ Die österreichische Bundesliga kennt der 21-Jährige bereits gut. Im Frühjahr 2023 spielte er – ebenfalls auf Leihbasis – 16 Mal für den Wolfsberger AC.

Oermann zweiter Neuzugang von Bayer 04

Oermann ist nach Ibrahim Maza (kam von Hertha BSC) der zweite Neuzugang von Bayer Leverkusen für die kommende Saison. Allerdings wurden beide als perspektivische Säulen der Zukunft verpflichtet. Die Abgänge von Führungsspielern und Leistungsträgern wie Jonathan Tah (zum FC Bayern, bereits offiziell), Florian Wirtz oder Jeremie Frimpong (beide wohl zu Liverpool) sollen bald aufgefangen werden. Nach der Unterschrift des neuen Cheftrainers Erik ten Hag, der die Nachfolge von Xabi Alonso antritt, dürften die nächsten – und wohl größeren – Transfers nicht lange auf sich warten lassen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

Teuerste Bundesliga-Abgänge: Hugo Ektiké in der Top 4

Hugo Ekitiké wechselt übereinstimmenden Medienberichten zufolge von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool. Damit egalisiert der…

21. Juli 2025

Stach zu Leeds United: ,,Hoffe“ Transfers über 20 Millionen Euro

Es soll doch bitte keiner mehr sagen, dass es in Sinsheim langweilig zugeht – Nächster…

21. Juli 2025

Ekitiké kommt, doch Liverpool Transfer Sommer geht weiter

Aus der Serie „You‘ ll never sign alone“ – Der englische Meister FC Liverpool hat…

21. Juli 2025

War das die größte Aufholjagd aller Zeiten?

Es soll doch bitte keiner sagen, dass in den ersten Runden der Qualifikation zur Conference…

20. Juli 2025

Zuschauerzahlen explodieren: DFB-Frauen begeistern Deutschland

Spannender hätte das EM-Viertelfinale der DFB-Frauen kaum sein können. Nach über 120 packenden Minuten schaffte…

20. Juli 2025

Diese Testspiel-Pleiten waren peinlich

Aus der Serie „Jeder blamiert sich so gut, wie er kann“ – Flamengo Rio de…

20. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.