Bayer 04 Leverkusen

Schon wieder Ärger zwischen Bailey und Jamaika-Verband

Werbung

Die sportlichen Fähigkeiten von Leon Bailey sind unbestritten. Der Flügelspieler gehört zu den stärksten Kickern bei Bayer 04 Leverkusen. Allerdings macht der Jamaikaner häufig mit anderen Problemen auf sich aufmerksam. Nun legt er sich erneut mit dem eigenen Verband an.

Kredit mehr und mehr verspielt

Den ganz großen Durchbruch hat Leon Bailey in der Bundesliga noch nicht gepackt. Obwohl der Jamaikaner bei seinen Einsätzen immer wieder zeigt, welche Klasse er hat, fällt er genauso häufig negativ auf. Beispielsweise trug er große Mitschuld an den Niederlagen gegen den 1.FC Köln (0:2) und Borussia Mönchengladbach (1:2). In beiden Spielen flogt der Offensivspieler jeweils mit einer völlig unnötigen Aktion mit der roten Karte vom Feld.

Diese Aussetzer kosten eine menge Kredit. Deshalb steht er in Leverkusen auch längst nicht mehr ohne Kritik dar. Gerade weil der Kader so gut ausgestattet ist, darf er sich solche Fehltritte nicht erlauben. Auch für sein Vaterland glänzt Bailey längst nicht so wie er könnte. Bisher kam er nur sechsmal zum Einsatz. Ein Treffer gelang ihm dabei. Der 22-Jährige fällt aber auch hier eher mit anderen Auftritten auf. So eckten der Verband und die Bailey-Seite in der Vergangenheit mehrfach an. Dieses Duell geht nun in seine nächste Runde.

Spieler, Präsident und Berater

Über die Plattform „Instagram“ hat der Flügelspieler nun die Strukturen des Verbands, sowie die taktische Ausrichtung von Trainer Theodore Whitmore kritisiert. Demnach wäre der Verband Schuld an einer Nicht-Qualifikation der Nationalmannschaft für die WM 2022, falls es dazu kommen sollte. Präsident Michael Ricketts hat diese Vorwürfe verurteilt. Gegenüber „Hitz 92 FM“ hatte er es kritisiert, dass Bailey nicht das direkte Gespräch, sondern die Öffentlichkeit, als Ansprechpartner suchte.

Leon Bailey wird von seinem Stiefvater sportlich und ökonomisch beraten. Dieser hatte sich ebenfalls zu der Thematik geäußert. „Leon und ich haben mehrmals das Gespräch gesucht. Wir hatten einen Vertrag mit dem Verband angestrebt, damit der Spieler weiß, was von ihm erwartet wird und was nicht. Es kam nie dazu“, hatte Craig Butler „SportsMax TV“ gesagt. Bailey soll bisher jegliche Reisen zur Nationalmannschaft selber zahlen müssen. Das ist kein gängiges Modell im Bereich der Nationalspieler. Erschwerend kommt dazu, dass der 22-Jährige natürlich aus Leverkusen größere Reise-Aufwände hat, als manch anderer Akteur.

Werbung

Ältere Artikel

Transfer im Sommer? Das bleibt von Lewandowski in Barcelona…

Es ist irgendwie gut, dass Robert Lewandowski (37) dieser Tage bei der Nationalmannschaft Polens weilte.…

14. Oktober 2025

Top-Talent bald in der Bundesliga? Mehrere Klubs interessiert

Bundesliga-Bietergefecht um WM-Star: Sechs deutsche Klubs jagen ein marokkanisches Juwel. Derzeit macht er bei der…

14. Oktober 2025

Ein Ausfall, drei Premieren: Der Kader der DFB-Frauen gegen Frankreich steht fest

Ende Oktober steht für die DFB-Frauen die Spiele im Nations League Halbfinale gegen Frankreich auf…

14. Oktober 2025

SGE aufgepasst: Erster Interessent für Brown

Nathaniel Brown gehört in dieser Saison zu den größten Shootingstars der Bundesliga. Aus diesem Grund…

14. Oktober 2025

RB Leipzig: Star-Abgang steht bevor

Im vergangenen Sommer stand bei RB Leipzig ein großer Umbruch an. 19 Spieler haben den…

14. Oktober 2025

Entscheidung wohl gefallen: So plant Real Madrid mit Rüdiger

Real Madrid plant offenbar ohne Antonio Rüdiger: Verletzungen, wechselhafte Leistungen und das hohe Gehalt des…

14. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.