Bayer 04 Leverkusen

Verhinderte Arteta einen möglichen Volland-Transfer zu Arsenal?

Werbung

Seit Kevin Volland im Sommer 2016 nach Leverkusen gewechselt ist, gibt es nur fünf Profis, die in der Bundesliga öfter als der 27-Jährige getroffen haben. Dennoch scheint der Angreifer im Allgemeinen etwas unter dem Radar zu fliegen. Obwohl sein Arbeitgeber Bayer Leverkusen in der Bundesliga-Endabrechnung seit 2010 nur ein einziges Mal schlechter als auf Platz fünf platziert war, wird das Bayer-Kreuz oft nicht als echte Top-Adresse wahrgenommen. Arsenal hingegen hat in den letzten Jahren reichlich sportliche Substanz eingebüßt – und doch könnte Volland von den Gunners als für zu leicht befunden werden.

Volland überall ein Torgarant

Geboren in der bayerischen 18.500-Einwohner-Stadt Marktoberdorf führte Vollands Weg aus dem Allgäuer Alpenvorland in die Jugend des TSV 1860 München. Hier erwarb er sich ab 2008 rasch den Ruf eines Top-Talents und durchlief fortan sämtliche Jugendmannschaften des DFB. Im Januar 2011 sicherte sich die TSG Hoffenheim für schlappe 700.000 Euro seine Dienste. Man verlieh ihn direkt zurück an die Löwen und nahm den begabten Stürmer erst anderthalb Jahre in den Kader auf. Seine Gesamt-Bilanz im Profi-Team der Münchner: 60 Spiele, 20 Tore, 16 Vorlagen.

In den folgenden vier Jahren bestritt Volland für die Kraichgauer insgesamt 144 Pflichtspiele, in denen er 36 Mal selbst traf und weitere 39 Mal seinen Mitspielern assistierte. Leverkusen ließ sich den Linksfuß 2016 daher satte 20 Millionen Euro kosten. Volland war in Hoffenheim in eine neue Kategorie aufgestiegen und zum gestandenen Bundesligaspieler gereift. Bei der Werkself bekam er nun die Gelegenheit, auch international zu glänzen.

Foto: INA FASSBENDER/AFP via Getty Images

Arteta schiebt den Riegel vor

Doch hat er sie genutzt? In zwölf Champions-League-Spielen für Bayer traf er nur zweimal. Nach sechs Einsätzen in der Europa League stehen lediglich drei Vorlagen zu Buche. Vielleicht sind es auch diese Zahlen, die Mikel Arteta abschrecken. Nachdem der Spanier im Dezember das Zepter bei den Gunners übernommen hatte, soll der Arsenal-Coach laut dem US-Sportsender „ESPN“ hinsichtlich eines möglichen Transfers sein Veto eingelegt haben. Demnach soll Arteta gegenüber dem Leiter der Fußballabteilung Raul Sanllehi und dem Technischen Direktor Edu Zweifel an Vollands Klasse geäußert haben.

Foto: ADRIAN DENNIS/AFP via Getty Images

Transfer wohl endgültig geplatzt

Zuvor sollen Bayer und auch Volland selbst von den Gunners bereits über das Interesse informiert worden sein. Schließlich wurde er sowohl unter Unai Emery als auch unter Interimstrainer Freddy Ljungberg intensiv gescoutet. Durch Artetas Einschreiten ist ein Wechsel allerdings in weite Ferne gerückt. Angesichts der Vorgeschichte scheint es unwahrscheinlich, dass Arsenal auf den drohenden Abgang von Top-Torjäger Pierre Emerick-Aubameyang mit einem Transfer von Volland reagieren würde. Seine Leistungen in Leverkusen  (144 Spiele, 49 Tore, 31 Assists) beeindrucken derweil auch Joachim Löw nicht. Vollands letztes seiner zehn Länderspiele datiert vom 15.11.2016, damals war er gerade erst unter dem Bayer-Kreuz angekommen.

Werbung

Ältere Artikel

Nächster Abgang! Köln und Southampton einigen sich auf Downs-Transfer

Laut "Sky Sports" steht für den 1. FC Köln ein weiterer Abgang bevor. Damion Downs…

4. Juli 2025

Torwart-Idol Peter Rufai tot – Was war sein Rekord?

Ein trauriger Tag für den Weltfußball, dieser 3. Juli 2025 – Erst schockte die Nachricht…

4. Juli 2025

Auftaktgegner Polen: Das kommt auf die DFB-Frauen zu

Am heutigen Freitagabend (04. Juli) starten die DFB-Frauen in die Europameisterschaft der Frauen in der…

4. Juli 2025

Deutschland – Polen: Der Vorbericht zum EM-Auftaktspiel der DFB-Frauen

Am heutigen Freitag starten auch die DFB-Frauen in das EM-Turnier in der Schweiz. Gegen Polen…

4. Juli 2025

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.