Bundesliga

Borussia Dortmund – Hertha BSC: Ausgangslage, Zahlen, Personal und Saisonabschluss

Werbung

Wieder einmal müssen alle Fußballfans hart im Nehmen sein. Die Bundesligasaison 2021/22 geht vorüber und alle Profis verabschieden sich in die Sommerpause. Bevor wir auf eine herausragende Saison zurückblicken, fiebern wir allerdings noch dem 34. Spieltag entgegen – letzte Hoffnungen, letzte Chancen, große Enttäuschungen und riesigen Jubel.

Rein rechnerisch könnte es auch bei diesem Duell noch zu einem Drama kommen, denn Hertha BSC hat den Klassenerhalt bisher nicht sichern können. Ein Sieg oder ein Unentschieden würde die Herthaner retten, doch der Gegner hat es in sich. Erling Haaland könnte in seinem letzten Spiel dafür sorgen, dass die Herthaner nächste Saison zweitklassig spielen.

Ausgangslage

Borussia Dortmund gewann zuletzt 1:3 gegen Fürth. Zuvor musste man zwei Niederlagen in Serie hinnehmen. Die Vizemeisterschaft ist für den BVB unumstritten.

Hertha BSC verlor am vergangenen Spieltag mit 1:2 gegen Mainz 05.  Davor waren die Berliner drei Spiele in Folge ungeschlagen. Noch liegt man auf dem 15. Rang, kann mit einer Niederlage allerdings auf den Relegationsrang zurückfallen. Hertha muss auf jeden Fall punkten, um auf der sicheren Seite zu sein.

Zahlen

  • Seit fünf Jahren verliert Hertha BSC immer am 34. Spieltag – Ligatiefstwert.
  • Dortmund verlor zwei der letzten drei Heimspiele – so viele Pleiten gab es in den 17 BL-Partien zuvor zusammen.
  • Mit mindestens zwei Treffern gegen Berlin setzt man einen neuen Vereinsrekord an Saisontoren (84 T. in der Saison 2019/20)
  • Hertha BSC verlor in dieser Saison 18-mal; häufiger verlor man nur in den Abstiegsjahren 90/91 und 09/10.

Personal

Zum Saisonabschluss könnte Trainer Marco Rose etwas rotieren lassen. Ausfälle: Dahoud (Schulterverletzung), T. Hazard (Rückenprobleme), Hummels (Muskelverletzung im Oberschenkel), Kobel (Bänderverletzung), Malen (Sehnenzerrung), Meunier (Sehnenriss), Morey (Knieverletzung), Reyna (Muskel- und Sehnenverletzung im Oberschenkel), Schmelzer (Knieverletzung) und S. Tigges (Sprunggelenkbruch).

Jovetic (nach Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Richter (nach Infekt) stehen wieder zur Verfügung. Boyata (Infekt), Plattenhardt (Adduktorenbeschwerden) und Selke (Oberschenkelprobleme) drohen auszufallen. Es fehlen Gechter (Infekt), Klünter (Schulterverletzung), D.-J. Lee (Sprunggelenkverletzung), Nsona (Kreuzbandriss) und Schwolow (Sehnenverletzung im Oberschenkel).

Voraussichtliche Aufstellungen

BVB: Hitz – Can, Akanji, Zagadou – Passlack, Witsel, Bellingham, Guerreiro – Brandt, Reus – Haaland

BSC: Lotka – Pekarik, Boyata, Kempf, Plattenhardt – Ascacibar, Tousart – M. Richter, K.-P. Boateng, S. Serdar – Selke

Saisonabschluss

Borussia Dortmund galt wieder als Bayernjäger Nummer Eins und wurde dieser Rolle erneut gerecht. Für den Meistertitel reichte es allerdings bei weitem nicht. Top-Torjäger Erling Haaland wird nun das letzte Mal in der Bundesliga auflaufen, denn der Norweger wechselt zu Manchester City. Dennoch machen die bereits getätigten Sommertransfers von Niklas Süle, Nico Schlotterbeck und Karim Adeyemi Hoffnungen auf die kommende Saison des BVB.

Hertha BSC performte dieses Jahr auf und neben dem Platz mehr schlecht als recht. Die Berliner müssen sich dringend in den Griff bekommen, denn dieses Jahr schrammt man im besten Fall nur sehr knapp am Abstieg vorbei. Wenn es schlecht läuft, muss man in die Relegation und könnte dann noch in die 2.Liga absteigen. Auf Führungs- und Spielerebene bedarf es so oder so an Veränderung. Selbst Felix Magath brachte nur bedingte Verbesserungen in das Spiel der Herthaner.

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: 14. Mai 2022, 15:30 Uhr
  • Übertragung: Live auf Sky
  • Stadion: Signal Iduna Park, Dortmund

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.