Borussia Dortmund

Überholt ein Rückkehrer den BVB?

Werbung

Die Zweite Liga ist in der 50. Saison angekommen – und das Portal Fussballdaten.de nennt die wichtigsten Verschiebungen, die im Jubiläumsjahr in der Ewigen Tabelle der 2. Liga möglich sind. Ein Klub hat direkt gepunktet.

Und zwar der Karlsruher SC, dem Sky-Experte Torsten „Tusche“ Mattuschka vorab zutraute, „die große Überraschung“ zu werden. Der KSC gewann am Samstagnachmittag mit 3:2 beim VfL Osnabrück und kann nach Punkten mit einem Sieg bei der Liga-Heimpremiere im neuen BB Bank Wildpark nächste Woche gegen den HSV mit Darmstadt 98 gleichziehen. Mit dem nächten Sieg springen die Badener auf Rang 6. Sie machten seit 1974 (Gründungsmitglied und Bundesliga-Aufsteiger 1975 in der Süd-Staffel) 915 Spiele im „Unterhaus“. Bernd Hoffmann vom KSC war 1975 erster Torschützenkönig der 2. Liga Süd (25 Tore).

14 Punkte mehr?

  • Rückkehrer VfL Osnabrück könnte mit dem 1. FC Nürnberg bei idealem Saisonverlauf die Plätze tauschen. Dazu brauchen die Osnabrücker 14 Punkte mehr als der FCN. Anspruchsvolle Aufgabe.
  • Mischt Fortuna Düsseldorf (877 Punkte) um den Aufstieg mit, ist auch für die Rheinländer bei optimalem Saisonverlauf Platz 19 (Eintracht Braunschweig / 918) oder Rang 20 (Hertha BSC mit 879) in der ewigen Zweitliga-Tabelle drin.
  • Der 1. FC Kaiserslautern war bis 1996 nie zweitklassig, verbrachte seitdem aber – mit Unterbrechungen und der legendären Meisterschaft 1998 als Aufsteiger – bis 2023 insgesamt 12 Jahre in der 2. Liga und machte im „Unterhaus“ 409 Spiele.
  • 9 Punkte reichen dem FCK, der die Saison mit einem 1:2 gegen den FC St. Pauli begann, um Platz 31 zu erobern und Union Berlin sowie den KFC Uerdingen zu überholen.

32 Punkte bis zum BVB

  • 32 Zähler benötigt der SV Wehen Wiesbaden in seinem 4. Zweitliga-Jahr nach dem 1:1 zum Auftakt gegen den 1. FC Magdeburg noch, um einen der prominentesten Zweitligisten aller Zeiten zu überrunden. Es ist der BVB, der von 1974 bis 1976 in dieser Liga spielte und 137 Punkte sammelte.

Und ganz unten? Die SV Elversberg (2:2 zum Start in Hannover / Fussballdaten.de berichtete) ist 2023/2024 der 138. Klub in der 2. Bundesliga. Geht man davon aus, dass – wie im Vorjahr für Braunschweig – 36 Punkte zur Rettung reichen, so könnte die SVE auf Anhieb 12 Plätze gut machen und auf Rang 116 springen.

  • Unter anderem vorbei an Stahl Brandenburg, Sportfreunde Siegen, VfB Eppingen, TuS Schloss-Neuhaus und dem rheinland-pfälzischen Klub FSV Salmrohr, der mit Klopp-Entdecker Robert Jung und Weltmeister Wolfgang Kleff nur 1986/87 dabei war.
  • 18 Klubs spielten nur ein Jahr in der 2. Bundesliga, darunter auch der jetzige Bundesligist 1899 Hoffenheim.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.