Borussia Dortmund

AS Rom spekuliert auf Winter-Leihe von Julian Weigl

Werbung

Die grandiose Entwicklung und Form von Borussia Dortmund unter Lucien Favre hat einen klaren Verlierer: Julian Weigl. Der 23-Jährige, der einst als der nächste große deutsche Mittelfeldspieler gehandelt wurde, findet seit dem Abgang seines Förderers Thomas Tuchel im vergangenen Jahr nicht mehr zu seiner alten Form. Als Konsequenz bleibt ihm meist nur ein Platz auf der Ersatzbank oder sogar auf der Tribüne. Deswegen macht sich die AS Rom nun offenbar Hoffnungen auf ein Leihgeschäft.

Nur 379 Einsatzminuten seit Saisonbeginn

Als Julian Weigl vor rund dreieinhalb Jahren für zwei Millionen Euro vom TSV 1860 München zu Borussia Dortmund wechselte, trauten ihm wohl nur die allerwenigsten Fans und Experten einen kometenhaften Aufstieg zu, wie ihn der gebürtige Bad Aiblinger hinlegte. Innerhalb kürzester Zeit mauserte sich der Youngster im System von Taktikfuchs Thomas Tuchel zum unverzichtbaren Stammspieler. In der Folge absolvierte fast alle Partien. Mindestens ebenso schnell wie sein Stern aufging, ging er allerdings wieder unter. Nach einem zum Ende der Saison 16/17 erlittenen Sprunggelenksbruch und dem darauffolgenden mehrmonatigen Ausfall fand Weigl nicht mehr zu seiner alten Form. Die ihm nicht entgegenkommenden Spielideen von Peter Bosz und Peter Stöger taten ihr übriges zu seinem persönlichen Abstieg bei.

Unter Lucien Favre läuft es für Julian Weigl sogar noch schlechter. Wegen der mit Thomas Delaney und Axel Witsel gewachsenen Konkurrenz, findet sich der ehemalige Sechziger nun öfter denn je auf der Ersatzbank. Insgesamt kommt er auf nur 379 Pflichtspielminuten in dieser Saison. Diese Situation will offenbar der AS Rom ausnutzen. Weil trotz aller derzeitigen Probleme Weigls bekannt ist, dass die BVB-Bosse ihn nicht dauerhaft ziehen lassen wollen, hofft der italienische Hauptstadtklub laut „calciomercatoweb.it“ auf eine Leihe des Mittelfeldstrategen.

Michael Zorc schloss Wechsel vor kurzem noch aus

Monchi, der Sportliche Leiter der Roma, soll Julian Weigl seit einiger Zeit auf dem Zettel haben. Der Spieler selbst sei wegen seiner Lage auch dazu bereit sich zu verändern, berichtet das Portal. Allerdings ist es durchaus fraglich, ob Borussia Dortmund einem solchen Geschäft überhaupt zustimmen würde. Zuletzt betonte Sportdirektor Michael Zorc im Bezug auf Gerüchte um Weigl noch, dass man im Winter keinerlei Qualität im Kader verlieren möchte. Lediglich Spieler, die dauerhaft überhaupt keine Chance auf Einsätze hätten, seien im kommenden Transferfenster verfügbar. Dazu gehört Julian Weigl eigentlich nicht.

Werbung

Ältere Artikel

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.