Borussia Dortmund

Aufheizer und Aufheiterer: Das ist die Rolle von Mats Hummels

Werbung

Nach drei Jahren beim FC Bayern München ist Mats Hummels zu Borussia Dortmund zurückgekehrt. Der Routinier ist der neue Rekordeinkauf des BVB. Bis zu 38 Millionen Euro soll er inklusive erfolgsabhängiger Boni kosten. Doch warum zahlen die Dortmunder so viel Geld für einen Innenverteidiger, der wegen einer schwachen letzten Hinrunde und fehlender Geschwindigkeit schon als Auslaufmodell galt? Der kicker gibt eine Antwort.

Hummels soll der Mannschaft seine Abneigung gegen Niederlagen einpflanzen

Die letzte Spielzeit endete für Borussia Dortmund trotz Platz zwei in der Tabelle durchaus enttäuschend. Ein Punkt fehlte letztlich auf den Rekordmeister aus München. Verloren wurde der Titel während der Schwächephase im Februar und März. Wegen einiger Verletzungen musste Trainer Lucien Favre die Mannschaft umstellen. Besonders schwer wiegte der Ausfall von Lukasz Piszczek. Der 34-Jährige fiel mit Fersenverletzung zwei Monate lang aus. Ohne seine ordnende Hand zerfiel die Dortmunder Abwehr schnell und oft. Es fehlte ein echter Leader in der jungen Hintermannschaft. Diese Rolle soll nun Mats Hummels einnehmen.

Der 30-Jährige, der bereits von 2008 bis 2016 für die Schwarz-Gelben kickte, ist bekannt dafür immer hellwach im Kopf zu sein und für Ordnung sorgen zu wollen. Zudem will Hummels immer gewinnen – wirklich immer. Gelingt dies nicht, kann es auch mal laut werden. „Wer es noch nicht wusste: Wenn ich verliere, bin ich manchmal unausstehlich und ungehalten“, sagt der ehemalige Nationalspieler in seinem neuen Podcast Alleine ist schwer. Der Name ist eine Anspielung darauf, dass Hummels sich gerne auch einmal alleingelassen fühlt, wenn es nicht läuft. Diese Einstellung soll er seinen Teamkameraden mitgeben. Den unbändigen Willen immer zu gewinnen und sich nach Niederlagen schlecht zu fühlen. Beim BVB hat man das Gefühl, dass das in der Mannschaft zuletzt nicht immer der Fall war.

„Aufmunterer“ Hummels – Viel Zeit für Fans

Die Dortmunder haben allerdings nicht nur viel Geld bezahlt, um einen garstigen, für Fußballverhältnisse, alten Mann im Team zu haben. Mats Hummels soll vielmehr auch als Vorbild dienen und gerade die jungen Spieler aufrichten, wenn sie einmal Fehler machen. Laut kicker war die Stimme des Routiniers während des Trainings auf der USA-Reise immer wieder zu hören. Er korrigiert gerne Fehler im Stellungsspiel anderer, aber er heitert sie auch auf. Als Leonardo Balerdi der Ball versprang, sei Hummels auf Spanisch zu hören gewesen, um ihm wieder Mut zu geben, schreibt das Fachmagazin.

Gegenüber den BVB-Fans will der 30-Jährige seine zweite Zeit beim Klub so offen wie möglich beginnen. Er nimmt sich merklich viel Zeit, um Autogramme zu geben und Fotos zu machen. Jeder Anhänger, der auf der USA-Reise etwas von Mats Hummels wollte, bekam es auch. In Dortmund machte er es nicht anders: Als er nach dem Trainingsauftakt vor rund drei Wochen das Vereinsgelände verlassen wollte, nahm er sich ebenfalls viel Zeit für die Fans, gab bereitwillig Autogramme und machte Fotos. Man sieht, dass er gerne ändern möchte, wie er von einigen Anhängern gesehen wird.

Werbung

Ältere Artikel

Flick hat Barcelonas Problem erkannt. Er fordert zwei sofortige Transfers!

Barcelona kam in seinem Champions-League-Spiel gegen den FC Brügge nicht über ein Unentschieden hinaus. Die…

6. November 2025

BVB-Niederlage bei Man City: „Vier Tore zu viel“

Borussia Dortmund muss die erste Niederlage der laufenden Champions-League-Saison hinnehmen. Auswärts gegen Manchester City verlor…

5. November 2025

Abwehr-Sorgen bei Magdeburg: Müller und Heber fallen auch aus

Der 1. FC Magdeburg steht vor einer echten Bewährungsprobe und das ausgerechnet mit einer stark…

5. November 2025

Dahmen nach neun FCA-Partien: „Es ist keine Vollkatastrophe“

Beim FC Augsburg herrscht nach dem 0:1 gegen Borussia Dortmund zwar keine Euphorie, aber auch…

5. November 2025

PSG bestätigt: Hakimi mit „schwerer Verstauchung“ nach Diaz-Foul

Die 1:2-Niederlage gegen den FC Bayern München in der Champions League hat für Paris Saint-Germain…

5. November 2025

Eintracht Frankfurt im Rennen um Flügel-Juwel Adedeji-Sternberg

Eintracht Frankfurt hat ein spannendes Juwel ins Visier genommen. Der 20-jährige offensive Außenbahnspieler Noah Adedeji-Sternberg…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.