Borussia Dortmund

Bellingham nur Nummer zwei: Das sind die teuersten BVB-Abgänge

Werbung

Der Wechsel von Jude Bellingham zu Real Madrid ist offiziell. Mit dem Transfer des Briten verlieren die Schwarzgelben zwar eine wichtige Säule im Team, allerdings werden sich dafür mit der Transfersumme von 103 Millionen Euro fürstlich entlohnt werden. Damit reiht sich der Mittelfeldspieler in eine Riege von Top-Spielern ein, die den BVB im Laufe der letzten Jahre verlassen haben. Doch an welcher Stelle steht Bellingham nun?

Platz 5: Pierre-Emerick-Aubameyang

In der Saison 2017/18 wechselte Pierre-Emerick-Aubameyang vom BVB zum FC Arsenal. Damals spülte der Stürmer aus Gabun 63,75 Millionen Euro in die Vereinskassen der Schwarzgelben.

Pierre-Emerick-Aubameyang im Trikot des BVB (Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images)

Platz 4: Christian Pulisic

Ein Jahr nach dem Wechsel von Aubameyang verlies auch Christian Pulisic den BVB. Die Dienste des amerikanischen Offensivspielers sicherte sich zur Saison 2018/19 der FC Chelsea für genau 64 Millionen Euro.

Christian Politic im Trikot des BVB (Foto: Martin Rose/Getty Images)

Platz 3: Jadon Sancho

Im Sommer 2021 mussten die Fans des BVB den nächsten schmerzhaften Abgang verkraften, als Jadon Sancho die Schwarzgelben in Richtung Manchester United verlassen hat. Immerhin: Die Dortmunder kassierten noch 85 Millionen Euro für den Offensivspieler von der Insel.

Jadon Sancho nach dem DFB-Pokalsieg 2021 (Foto: imago image)

Platz 2: Jude Bellingham

Mit Jude Bellingham verlässt nun der nächste Brite den BVB, und der 19-Jährige lässt die Vereinskassen der Schwarzgelben erneut kräftig klingeln. Ganze 103 Millionen Euro verdienen die Dortmunder nun am Verkauf ihres Mittelfeldspielers. Diese Summe kann aufgrund der vertraglich vereinbarten Bonuszahlungen noch auf etwas über 130 Millionen Euro ansteigen.

Jude Bellingham bejubelt einen Treffer im BVB-Trikot (Foto: Lars Baron/Getty Images)

Platz 1: Ousmane Dembele

Auch Jude Bellingham wird es nicht schaffen Ousmane Dembele von der Spitze der teuersten Abgänge der Vereinsgeschichte zu verdrängen. Nachdem der Franzose im Sommer 2017 seinen Wechsel zum FC Barcelona forciert hat, überwiesen die Katalanen 105 Millionen Euro an den BVB. Zuzüglich späterer Bonuszahlungen lag die Gesamtablöse des spanischen Klubs für den Offensivspieler nun bei 140 Millionen Euro.

Ousmane Dembele feiert sein Tor im DFB-Pokalfinale des BVB gegen Eintracht Frankfurt  (Foto: ODD ANDERSEN/AFP via Getty Images)
Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.