Foto: Paolo Bruno/Getty Images
Die Zukunft von Jadon Sancho ist in Dortmund immer noch ein Rätsel. Deshalb muss sich Borussia Dortmund zwangsläufig mit Alternativen für den Sommer beschäftigen. Riccardo Orsolini soll nun mehr und mehr in den Fokus rücken. Sein Klub, der FC Bologna, ist nun von der zunächst horrenden Ablöseforderung abgewichen.
Nach einer erfolgreichen Leihe über anderthalb Jahre, entschied sich der FC Bologna Riccardo Orsolini im vergangenen Sommer fest von Juventus Turin zu verpflichten. Rund 15 Millionen Euro bezahlte man damals an den Liga-Rivalen. Orsolini rechtfertigt diesen Transfer allemal. In dieser Spielzeit hat er es bisher auf 28 Pflichtspiele mit acht Treffern und fünf Torvoralgen gebracht. Damit hat er das Interesse mehrerer Klubs geweckt.
Die italienische Zeitung „Corriere dello Sport“ berichtet, dass der SSC Neapel und Borussia Dortmund sich mit dem Italiener beschäftigen. Demnach sei sein Klub von der vorherigen Forderung von 70 Millionen Euro als Ablösesumme deutlich abgerückt. Für den 23-Jährigen wolle man nun rund 40 Millionen Euro haben. Damit wäre der Flügelspieler trotzdem ein neuer Rekordtransfer des BVB. Mats Hummels und André Schürrle führen diese Rangliste derzeit mit rund 30 Millionen Euro an. Mit Bologna belegt Orsolini derzeit den zehnten Tabellenplatz. Allerdings ist das Team weiterhin in Schlagdistanz zu den europäischen Plätzen.
Die Stärken des Offensivspielers liegen in seinem Tempo, Dribbling und Fernschüssen. Orsolini verkörpert damit den klassischen Außenstürmer. Der Linksfuß fühlt sich am wohlsten, wenn er von der rechten Offensivbahn den Weg nach innen zum Tor suchen kann. Bei Borussia Dortmund fehlt so ein Spielertyp bisher im Kader. Eine Investition in dieser Höhe wird sich aber auch der Top-Klub zweimal überlegen müssen.
Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…
Bayer Leverkusen hat seine Transferplanungen noch lange nicht abgeschlossen: Ein Trio soll noch zur "Werkself"…
Bayern Münchens Juwel Paul Wanner (19) ist zwar in Dornbirn in Österreich geboren, besitzt aber…
Nach der Ausleihe von Daniel Peretz vom FC Bayern München stand der Hamburger SV vor…
Der Countdown läuft – an diesem Freitag startet die 63. Bundesliga-Saison und vor dem Auftaktspiel…
Der FC Bayern muss einen weiteren Abgang vermelden: Paul Wanner verlässt die Münchner und wechselt…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.