Pelé nach seinem letzten Spiel 1974 für den FC Santos gegen Ponte Prena, er erzielte in seiner unglaublichen Karreire bereits 1969 1000 Tore. Foto: Keystone/Hulton Archive/Getty Images.
„Dass es passieren würde, wussten alle, es ging nur noch um das Wann. Und dann kam die Ungeduld. Weil es sich plötzlich zog. Weil er, den sie O Rei, den König nannten, auf einmal einer gewissen Nervosität Untertan wurde“, so schilderte Kicker.de am Dienstag zum Jubiläum die Gefühlslage des brasilianischen Fußballkönigs Pelé vor dem 19. November 1969.
Im ganzen Land läuteten die Kirchenglocken, die brasilianische Post gab eine Sonder-Briefmarke heraus.
Amoroso (traf zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich), aber auch Felipe „Tele“ Santana, Torschütze beim „Wunder von Dortmund“ am 9. April 2013 im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Malaga (3:2 / 2 Tore in der Nachspielzeit), und Julio Cesar, Abwehrchef der ersten BVB-Meistermannschaft in der Bundesliga (1994/95) standen gegen Flamengo im Kader der BVB-Legenden.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…
Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…
Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…
Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…
Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.