Borussia Dortmund

BVB vs. FC Augsburg 0:1 Neues Trikot, null Inspiration!

Werbung

BVB gegen FC Augsburg – Unser Spiel am Samstag für Sie im Live-Format bei Fussballdaten.de. Die Dortmunder traten gegen den FCA mit dem Retro-Trikot der Meister-Saison von 1994/95 an – und es blitzte in Neon-Gelb auch von den Rängen. Auf dem Platz war das allenfalls ein Nostalgie-Gefühl. Mehr (noch) nicht. Im Gegenteil: Dortmund droht bei 0:1 nach 45 Minuten der nächste Tiefschlag…

Beim BVB herrschte schon vor dem Spiel gegen den FC Augsburg insofern Ernüchterung, als dass die beiden Winter-Neuzugänge Svensson Daniel Svensson und Carney Chukwuemeka verletzt ausfielen. Sie konnten dem Spiel der Schwarz-Gelben nach Leihe ohnehin keine neuen Impulse geben.

Für Svensson rückte Yan Couto in die Startelf von Trainer Niko Kovac (53), der sich vor der Partie gegen den FCA auch gegen Kritik an seinem Spielmacher Julian Brandt äußerte. „Die erneute Startelf-Chance blieb ungenutzt“, hatte etwa das Kicker-Sportmagazin über den gegen OSC Lillie (1:1) im Champions-League-Achtelfinale unglücklich agierenden Brandt geschrieben.

Kovac dazu: „Wir brauchen Julian.“

Gegen Augsburg: 3 Neue beim BVB – ohne Wirkung!

Brandt stand zusammen mit Karim Adeyemi und Jamie Gittens im offensiven Drei-Mann-Mittelfeld der Dortmunder. Neben Couto kamen Ramy Bensebaini und im defensiven Mittelfeld Salih Özcan (für Marcel Sabitzer) neu in die Dortmunder Startelf.

Der FC Augsburg kam mit der Serie ohne Niederlage in einem fremden Stadion im Kalenderjahr 2025 nach Dortmund. Das Hinspiel ging mit 2:1 an den FC Augsburg, es war das Ende einer schwarzen Woche für „Schwarz-Gelb“.

  • Denn dank Monsieur Le Maurice, Alexis Claude-Maurice, dem Last-Minute-Transfer der Augsburger vom OGC Nizza, gewann der FCA mit 2:1.
  • Claude-Maurice erzielte beide Tore – und scherzte anschließend: „Ich hätte ja noch mal scoren können – mit einem Assist etwa.“

Das tat er nicht, aber der BVB war nach 2:5 in der Champions League bei Real Madrid (nach 2:0-Führung) schon bedient.

Soweit die etwas längere Rückblende, rein ins Spiel, das schwer in gang kam.

Der erste Torschuss

23 Minuten lang passierte wenig bis nichtts im Westfalenstadion, aber dann sorgte Ex-Dortmunder Marius Wolf (90 Liga-Spiele für den BVB zwischen 2018 und 2024) mit einem Freistoß für die Maß-Vorlage für Jeffrey Gouweleeuw, der Gregor Kobel per Kopfball-Bogenlampe düpierte – 0:1.

  • Das hatte sich rein statistisch überhaupt nicht abgezeichnet – Augsburgs erster Torschuss saß!
  • 32 Bundesliga-Spiele musste Gouweleeuw auf einen Tor-Erfolg warten.
  • Der XGoals-Wert der Gäste lag trotz dieses Treffers nach 25 Minuten immer noch bei 0,04 – viel weniger Aufwand geht nicht.

Aber es scheint halt eben in dieser Saison gegen den BVB zu reichen…

Aus dem Mittelfeld kamen kaum Impulse, bis zur 45. Minute hatte Borussia Dortmund keinen einzigen Schuss auf das Tor von Finn Dahmen anzubieten.

Daran änderte sich bis zur Halbzeit nichts mehr, es gab Pfiffe von den Rängen für matte BVB-Stars, denen man vieles absprechen musste.

Werbung

Ältere Artikel

Warum Frankfurts Larsson ein Angebot aus Saudi-Arabien ablehnte

Der Deadline Day verlief im Herzen Europas relativ ruhig, doch hätte auch anders verlaufen können.…

4. September 2025

Vor ten Hag: Welche Trainer flogen früh?

Bayer Leverkusen hat nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag die Trennung von Trainer Erik ten Hag (55) vollzogen…

4. September 2025

Lothar Matthäus Gehalt: So viel verdiente der Rekord-Nationalspieler

Das war er, der „Deadline Day”, der Transfer-Schluss des Sommer-Transferfensters 2025 – und in SPORT…

4. September 2025

Auf Leihbasis: Cameron Puertas wechselt zu Werder Bremen

Nachdem Victor Boniface am Deadline Day überraschend auf Leihbasis zu Werder Bremen gewechselt ist, macht…

4. September 2025

RB Leipzig: Der letzte Transfer…

Transfer-Krimi um RB Leipzig – Am gestrigen „Deadline Day”, dem letzten Tag der Sommer-Transferperiode der…

3. September 2025

Fünf berühmte Nicht-Tansfers der Bundesliga

Aus der Serie „Den könnte man holen“. Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026…

3. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.