Borussia Dortmund

Bayern gegen den BVB: Ist das wirklich noch ein Spitzenspiel?

Werbung

„Weit weg vom Gipfel“ – so sah das Kicker-Sportmagazin am Donnerstag Bayern München und Borussia Dortmund vor dem „Klassiker“. Dass die Umfrage-Teilnehmer von FanQ / Fussballdaten.de nicht an einen BVB-Coup in München glauben, haben wir an dieser Stelle schon berichtet („Gibt’s überhaupt noch einen, der’s glaubt?“). Doch ist Bayern gegen BVB überhaupt  noch ein Spitzenspiel?  

Dafür ist, das muss man klar sagen, in München und in Dortmund in dieser Saison zu viel passiert. Die beiden deutschen Spitzenklubs hinken national ihren Ansprüchen hinterher, konnten nur in der Champions League überzeugen. In Dortmund, aber in München, wird es im Sommer (mal wieder) einen Umbruch geben.

Die blanken Zahlen zeigen: Bayern München liegt 10 Punkte hinter Spitzenreiter Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund hat sogar 20 Zähler Rückstand auf die Bayer-Elf.

Die Borussia reist als Tabellenvierter zum Rückrunden-Spiel nach München. So schlecht ging sie zuletzt  von der Tabellenposition her 2021 in diese Partie – als Fünfter.

Bayern gegen BVB: Nie schlechter als Rang 3

Bayern war seit 2010 nie schlechter als Rang drei (2010/2011), wenn es in der Rückrunde gegen Dortmund ging.

Umgekehrt reiste der Revierklub 2015 gar als Tabellenzehnter nach München (Tiefstwert seit 2010).

Aber: Seit 2010/2011 ging immer entweder Bayern oder der BVB als Tabellenführer ins Spiel.

Diese Serie endet nun nach fast 14 Jahren.

Bayern gegen den BVB – ist das überhaupt noch ein Spitzenspiel? Wird der Rummel um den „deutschen Klassiker“ nicht übertrieben?

„Dieses Mal ist es für Bayern eigentlich ein Spiel um nichts“, sagte Sky-Experte Lothar Herbert Matthäus dem Kicker-Sportmagazin, „ich glaube nicht, dass sie noch Chancen auf die Meisterschaft haben.“

9 Niederlagen

Das Hinspiel im Westfalenstadion gewannen die Bayern klar mit 4:0 und für den BVB galt: „Hat an diesem Spiel teilgenommen.“

Das galt auch für die Auftritte von Schwarzgelb zuvor. Dortmund hat die letzten 9 Spiele in München allesamt verloren, bei 37 Gegentreffern.

Den Dortmundern droht bei einer Pleite die Einstellung eines Negativ-Rekords in ihrer Bundesliga-Historie. Nur in Bremen blieben sie länger in einer Auswärtspartie erfolglos – 10-mal (1979 bis 1989).

Mats Hummels (35) könnte zum 29. Mal auflaufen und damit Rekord-Spieler in diesem Duell werden. Das ist (noch) BVB-Idol Michael Zorc mit 28 Spielen.

Hummels spielte diese Begegnung aber auch in Diensten des FC Bayern.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.