Borussia Dortmund

So schlecht ist der BVB in Spitzenspielen

Werbung

Bei allem Respekt, aber der VfL Wolfsburg ist derzeit kein Spitzenteam. Der nächste Gegner des BVB (Samstag) hat als Tabellenzwölfter nur eines der letzten 7 Bundesliga-Spiele gewonnen. Das scheint Borussia Dortmund entgegen zu kommen. Denn in den Spitzenspielen kann der BVB nicht glänzen.

Vielleicht kann ja er in absehbarer Zeit helfen. „Nationalheld Haller“, so bezeichnete ihn das Kicker-Sportmagazin (Donnerstag-Ausgabe), „Dortmunds Profi geht in die Fußballgeschichte ein.“ Mit 2 Turnier-Toren schoss der in dieser Bundesliga-Saison noch ohne Torerfolg dastehende Stürmer Sébastien Haller (29) die Elfenbeinküste zum Afrika-Cup (2023).

„Ich hatte Glück, dass ich Familie, Freunde und ein ganzes Land hatte, das mich unterstützt“, sagte Haller nach dem 2:1-Triumph im Finale gegen Nigeria. Der Ivorer verschoss im Meister-Drama 2023 für Dortmund gegen Mainz 05 (2:2) einen Elfmeter, wird am Samstag verletzt fehlen.

Nehmen wir den Ball trotzdem auf: In den Spitzenspielen, vor allem gegen den FC Bayern München, steht gefühlt halb Fußball-Deutschland hinter der Borussia.

Doch gerade in den Topspielen enttäuschen die Schwarzgelben diese Hoffnungen meist. SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) hat sich die Bilanz des Vizemeisters, u. a. in den Spitzenspielen und gegen Teams aus dem Tabellenmittelfeld angeschaut.

Das zentrale Ergebnis: Unter den Top 6 (LEV, FC Bayern, Stuttgart, BVB, RBL und Frankfurt) hat kein Klub eine schlechtere Ausbeute in so genannten Spitzenspielen als die Dortmunder.

Der BVB und die Spitzenspiele: 0,25 Punkte

Geht es gegen die ersten 4 der Tabelle, ist Borussia Dortmund einfach nicht das Spitzenteam, das man vom Kaderwert (566 Mio. Euro, vierthöchster Wert in der Liga / Quelle: GOOL.ai / Fussballdaten.de) und vom eigenen Anspruch her sein will bzw. das man vermuten sollte.

Nur 0,25 Punkte holte die Mannschaft von der Strobelallee gegen die Top 4. Das 1:1 bei Tabellenführer Bayer Leverkusen (13 Spieltag) war im Prinzip der einzige Achtungserfolg in diesem Ranking.

  • Zwei Mal in Folge, erst gegen den Zweitplatzierten FC Bayern im „Der BVB hat an diesem Spiel teilgenommen“-Klassiker (0:4) und dann eine Woche später beim VfB Stuttgart (1:2 / 11. November 2023).
  • Tabellenführer Bayer Leverkusen ist auch in den Spitzenspielen titelreif: 3:0 und 2:2 gegen den FC Bayern, bei jeweils 1:1 beim VfB und gegen den BVB. Das macht 1,8 Punkte pro Spiel. Bayern München liegt mit 1,6 Punkten knapp drunter.
  • Die Münchner gewannen in Dortmund, gegen den VfB Stuttgart (3:0), spielten Remis gegen Bayer 04 (2:2) und verloren letzte Woche den großen Hit in Leverkusen (0:3).
  • Stuttgart (1,75 Punkte) landete einen Erfolg gegen Dortmund und holte gegen Bayer 04 ein Remis. Die Schwaben verloren aber in München 0:3.

10 aus 11

Zurück zu den Dortmundern. Am stärksten ist die westfälische Borussia gegen die Teams aus dem Mitteldrittel der Tabelle (2,45 Pt.).

  • Gegen die Mittelfeld-Mannschaften machen es unter den Top 6 nur Leverkusen (2,8 Punkte) und Bayern (2,5) besser.
  • Am 22. Spieltag ist mit dem VfL Wolfsburg wieder ein Team aus dem Mittelfeld der Tabelle der BVB-Gegner.
  • Dortmund gewann 10 der letzten 11 Duelle gegen die „Wölfe“.
  • In den letzten beiden Spielen gab es 2 Siege, bei 7:0-Toren.
  • 33 von 53 Bundesliga-Partien gegen den Deutschen Meister von 2009 hat die Borussia seit 1997 gewonnen.
  • In Wolfsburg siegte Schwarzgelb bereits 14-mal, bei nur 7 VfL-Erfolgen, zuletzt 2022/2023.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Beraterwechsel: Zukunft von Glatzel bei HSV offen

Robert Glatzel könnte den Hamburger SV bereits in der kommenden Winterpause verlassen. Wie Sky berichtet,…

6. November 2025

Gespräche im Winter: Bleibt Götze bei Eintracht Frankfurt?

Mario Götze steht vor einer wegweisenden Phase seiner Karriere: Der Vertrag des Weltmeisters von 2014…

6. November 2025

Ablösefrei im Sommer: Real Madrid will Upamecano

Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München bleibt weiterhin offen und sorgt für…

6. November 2025

Vor Pokal-Duell in Berlin: Kampfbereites Union erwartet Bayern

Am Samstagnachmittag trifft der FC Bayern München in Köpenick auf Union Berlin. Die Eisernen wollen…

6. November 2025

Letzter Schritt zur A-Natio? Karl wird erstmals für U21 nominiert

Nachdem mit Saïd El Mala ein Bundesliga-Shootingstar für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, wird ein weiterer…

6. November 2025

Arnold verlängert bei Wolfsburg: „Bleibe mit voller Überzeugung“

Maximilian Arnold bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten, wie der Verein am Donnerstag mitteilt. Der 31-Jährige…

6. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.