Borussia Dortmund

2:3 gegen Bremen – Historische BVB-Schockmomente

Werbung

„Rosa Rausch“ – So titelte BILD am Sonntag zum Spiel Borussia Dortmund gegen Werder Bremen 2:3 (1:0). BVB gegen Bremen, ein Spiel für die Bundesliga-Chroniken. Stand der Daten: 21. August 2022.

Im Signal Iduna Park und in den BVB-Sportsbars in ganz Deutschland herrschte am Samstagnachmittag nach dem Abpfiff blankes Entsetzen. Wie konnte das passieren? Der BVB führte bis zur 89. Minute gegen Aufsteiger Werder Bremen mit 2:0 – und ging doch als Verlierer vom Platz.

„Wenn du in der 88. Minute 2:0 führst, dann musst du das Spiel auch gewinnen“, wurde Edin Terzic in BILD am SONNTAG deutlich, „das war brutal dämlich!“

Eben das 2:0 von Raphael Guerreiro war bereits das 3. Weitschusstor des BVB in dieser Saison, bei 6 eigenen Hütten aus 3 Spielen.

Dass Nico Schlotterbeck mit 74 Prozent gewonnener Zweikämpfe bissigster Spieler auf dem Platz war, erwies sich am Ende ebenfalls als Muster ohne Wert.

3 Tore ab der 89. Minute

  • Denn: Werder Bremen gelang ein Novum in fast 60 Jahren Bundesliga-Geschichte. Nie zuvor hatte ein Team 3 Treffer nach der 89. Minute erzielt.
  • Die Bremer gaben gegen die teilweise fahrig und uninspiriert agierenden Dortmunder nie auf – und mit dem 2:2 verlor „Schwarzgelb“ jegliche defensive Ordnung.
  • Lee Buchanan (89.), Niklas Schmidt (90. + 3) und Bundesliga-Rückkehrer Oliver Burke (90. + 5) sorgten für Bremer Jubelstürme.
  • Alle 3 Tore für den SV Werder wurden von Einwechselspielern erzielt – genau dieses Kunststück war Borussia Dortmund vergangene Woche in Freiburg (3:1)gelungen.
  • Die letzten 3 Werder-Schüsse auf das Gehäuse von Gregor Kobel waren drin und jagten Bremens xGoals-Wert auf 1,1 hoch.

Schock-Momente: 4 BVB-Tore reichten nicht…

Gleichzeitig beendete Werder mit dem 3:2 eine Serie von 7 Liga-Spielen ohne Sieg gegen den BVB.

Die letzten 3 Bundesliga-Spiele hatte Dortmund gegen die Hansestädter allesamt gewonnen.

Dortmund erlebte am 18. September 2004 eine ähnliche, aber statistisch nicht ganz deckungsgleiche Schock-Situation. Damals führte die Mannschaft von Trainer Bert van Marwijk, von BILD als „Holland-Berti“ ins Figurengemälde der Bundesliga eingeführt, gegen den von Felix Magath betreuten FC Bayern München bis zur 88. Minute durch Tore von Ewerthon mit 2:0. Doch Lucio (88.) und Roy Makaay (90. + 2) entrissen dem BVB noch den sicher geglaubten Sieg.

Gar mit 4:0 führte Borussia Dortmund am 25. November 2017 gegen den Erzrivalen Schalke 04. Doch nach der 61. Minute erkämpfte sich S04 noch ein 4:4-Remis und ließ die Dortmunder ähnlich ratlos zurück wie nun gegen Bremen…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Transfer: Luka Modric – Zweitältester Zugang des AC Milan

Der Transfer von Luka Modric (39) von Real Madrid zum AC Mailand ist perfekt. Der…

15. Juli 2025

Transfer-Gerücht nach Klub-WM: Thomas Müller zu Los Angeles FC?

Die Klub-WM in den USA ist zu Ende – wirklich gezündet hat sie nicht. Auch…

15. Juli 2025

Enthüllt: BVB wollte Asllani verpflichten – Wechsel nächsten Sommer möglich

Am gestrigen Sonntag verkündete die TSG Hoffenheim die Verlängerung mit Top-Talent Fisnik Asllani. Für sein…

14. Juli 2025

Suche nach Mittelstürmer: Hertha BSC hat Kownacki auf der Liste

Für Hertha BSC geht die neue Zweitliga-Saison am 1. August los. Gegen den FC Schalke…

14. Juli 2025

Abschied für Marc-André ter Stegen? Diese Stars jagte Barcelona durch die kalte Küche…

Aus der Serie ,,Können gehen... können jetzt gehen!" - Real Madrid ist dafür bekannt, dass…

14. Juli 2025

Liverpool: Spiel eins, Tor eins nach dem Tod von Diogo Jota

Der Tod von Diogo Jota und das Schweigen der Männer – Eine hoch emotionale Rückkehr…

14. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.