Borussia Dortmund

Titel verspielt: Die wertlosen Top-Zahlen des BVB

Werbung

Saisonfinale der Bundesliga – Borussia Dortmund hat es am hochdramatischen 34. Spieltag am Samstag nach 2:2 (0:2) gegen Mainz 05 verpasst. Der BVB fiel 90 Minuten vor dem Ziel in ein Loch – und die Top-Werte der Mannschaft aus dem Revier wurden zur Fußnote.

Fassungslosigkeit. Tränen. Stille. Die Minuten nach dem Schlusspfiff mit den weinend auf dem Rasen vor der Südtribüne kauernden BVB-Profis um Marco Reus (33) wird wohl kein Fußballfan in Deutschland jemals vergessen. Die „gelbe Wand“, das brodelnde Fan-Meer von Dortmund stand für Sekunden nahezu still. Vereint im Schmerz.

Wenig später ging BVB-Trainer Edin Terzic (40) zum mit Sicherheit schwersten Interview seiner Laufbahn. „Egal, wie groß der Schmerz heute ist, er wird die Motivation für morgen sein“, sagte Terzic bei Sky, „wir waren so nah dran. Ein Tor hat gefehlt. Wir waren besonders in der Rückrunde auf einem richtig guten Weg. Er wird eines Tages belohnt.“

  • In der Rückrunde holte Borussia Dortmund 40 Punkte und war bestes Team, zudem fuhr man 12 Siege ein, keine andere Mannschaft holte ab dem 18. Spieltag mehr.

55 Tore

Die Zahlen, die der BVB bis zum Meisterfinale lieferte, waren insbesondere in den Heimspielen beeindruckend.

  • 55 Tore erzielten Sébastien Haller und Co. in 17 Heimspielen – Liga-Bestwert!
  • Dortmund gewann die meisten Heimspiele (14 / 3 mehr als Meister Bayern München)
  • Beim 5:2-Heimerfolg gegen Gladbach (32. Spieltag) gaben die Dortmunder Profis 34 Schüsse auf das Tor von Gladbach-Keeper Jan Olschowsky ab. Das ist neuer Vereinsrekord, gemeinsam mit dem 2:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern im März 2006, damals noch mit Jan „Dino“ Koller und Co., bester Wert seit Beginn der Datenerfassung in der Bundesliga 2004/2005.

Deswegen ist es für die Schwarz-Gelben besonders bitter, die Meisterschaft ausgerechnet vor heimischer Kulisse verspielt zu haben.

Dass Dortmund sich in einem Heimspiel nicht zum Meister küren konnte, das gab es bislang noch nie. 1995 (2:0 gegen Hamburg), 2002 (2:1 gegen Bremen) sowie 2011 gegen den 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach (jeweils 2:0) sicherten Heimsiege für den BVB den Titelgewinn.

Ein Gegentor zu viel

Aber: Die Meistermannschaft von Jürgen Klopp aus den Jahren 2011 und 2012 sowie 2002 mit Matthias Sammer hatte etwas, was die BVB-Elf 2022/2023 nicht hatte: Defensive Stabilität.

  • Dortmund kassierte 44 Tore – Höchstwert unter den 4 deutschen Champions-League-Teilnehmern – und damit doppelt so viele wie im ersten Meisterjahr unter „Kloppo“ 2011 mit der überragenden Abwehr um Mats Hummels und Neven Subotic.
  • 2002 nahm die von Christoph Metzelder, Jürgen Kohler und Christian Wörns organisierte Dortmunder Abwehr 33 Tore hin.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.