Borussia Dortmund

BVB-Retter und Bayern-Stürmer Wegmann: Seine besten Sprüche

Werbung

Ohne ihn hätte es die 1989 mit dem DFB-Pokalsieg eingeleitete goldene Ära beim BVB wahrscheinlich nicht gegeben. Jürgen „Kobra“ Wegmann rettete Borussia Dortmund im Relegations-Rückspiel 1986 gegen Fortuna Köln (3:1) in der Nachspielzeit in ein drittes Spiel und wurde später auch beim FC Bayern zur Legende. Fussballdaten.de gratuliert der „Kobra“, wie Wegmann genannt wird, zum 60. Geburtstag – mit den besten Sprüchen des Stürmers.

Seinen 60. Geburtstag feiert Jürgen „Kobra“ Wegmann am Ostersonntag als Tribünengast beim Zweitliga-Hit FC Schalke 04 gegen den Karlsruher SC (0:0).

Warum eigentlich „Kobra“? Weil er seine Torgefährlichkeit einmal selbst so beschrieb: „Ich bin giftiger als die giftigste Kobra.“ Zisch!

Jürgen Wegmann – Eine Fußballerkarriere zwischen Hamburg und Hauenstein. Ein Foto, das deutsche Fußballgeschichte schrieb, stammt vom 28. Juli 1987. DFB-Supercupfinale in Frankfurt, Meister FC Bayern München gegen Pokalsieger Hamburger SV (2:1). Nach dem 2:1-Siegtreffer von Jürgen Wegmann brannten HSV-Torhüter-Idol Ulrich „Uli“ Stein die Sicherungen durch. Er versetzte Wegmann einen Fausthieb.

Der „Stein-Schlag“

Der berühmt-berüchtigte „Stein-Schlag“ sorgte für das Ende der Karriere des Ex-Nationaltorhüters beim HSV.

Jürgen Wegmann machte diese Szene unfreiwillig berühmt. Dabei gibt es einen Moment, die für jeden Fußballfan, der es mit Bayern München hält, noch mehr mit Wegmann in Verbindung steht.

Sein Scherenschlag am 26. November 1988 zum 1:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg machte den Stürmer aus Essen zum „Torschützen des Jahres“.

„Überirdische Verhältnisse“

Für Bayern München spielte Wegmann, der bei 4 Revier-Klubs (Rot-Weiß Essen, Schalke 04, BVB, MSV Duisburg) unter Vertrag stand, bis 1989. Dann zog es ihn noch einmal nach Dortmund.

Dank eines Wegmann-Treffers gewann Borussia Dortmund am 10. November 1990 mit 3:2 beim FC Bayern. „Wenn ich spiele, wenn ich Tore schieße, dann sind das überirdische Verhältnisse“, sagte Wegmann anschließend in der ARD bei Gerd Rubenbauer.

BVB ja, aber „niemals Österreich“

Acht Mal traf Wegmann nur in seiner zweiten Schaffenszeit bei Borussia Dortmund. Denn ein Tor hätte er beim 2. Mal beim BVB sowieso nicht übertreffen können. 19. Mai 1986, Nachspielzeit, Dortmund gegen Fortuna Köln 2:1, die Borussia stand Sekunden vor dem Abstieg. Wegmann stupste den Ball nach Vorarbeit von Ingo Anderbrügge irgendwie ins Tor sorgte für unglaubliche Jubelszenen im Westfalenstadion, erzwang ein 3. Spiel gegen die ersatzgeschwächten Kölner im Düsseldorfer Rheinstadion (8:0 / Ein Tor von Wegmann). Ein Wendepunkt für diesen Verein.

Später wollte ihn der FC Basel holen. Für Wegmann keine Option: „Ich habe immer gesagt, dass ich niemals nach Österreich wechseln würde.“

1995 lief er noch mal für seinen Ausbildungsverein Rot-Weiß Essen auf, u. a. beim pfälzischen Außenseiter SC Hauenstein (1:1).

Dass man dort keine Angst vor Kobras hatte, bewies Hauensteins Kult-Spieler Ulrich Schneider in der Nachspielzeit. Er warf sich in einen Flugkopfball von Wegmann – und verhinderte den Siegtreffer für die Essener. Jürgen Wegmann dürfte sich in diesem Moment die legendären Worte gedacht haben: „Erst hatten wir kein Glück – und dann kam auch noch Pech dazu!“ 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Trikot heiß begehrt: Diese Nummer bekommt DFB-Neuling El Mala

Zum Abschluss der WM-Qualifikation trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Luxemburg und die Slowakei. Der DFB…

14. November 2025

Schlotterbeck vor Abgang: Topklub aus England favorisierter Käufer

Nico Schlotterbeck steht offenbar vor einem Wechsel im Sommer. Mehrere Topklubs aus Europa sollen den…

13. November 2025

Eintracht Frankfurt: Kommt Janelt als Verstärkung?

Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Dabei schielt die…

11. November 2025

Leo Messi könnte zum FC Barcelona zurückkehren. Mehr als nur ein Abschiedsspiel?

Spanische Medien berichten, dass eine Rückkehr von Leo Messi zum FC Barcelona im Raum steht…

11. November 2025

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.