Borussia Dortmund

BVB: Vier Wochen nach dem Drama

Werbung

Es soll BVB-Fans geben, die seit dem 27. Mai 2023 an keinem Tag nicht an die am letzten Spieltag gegen Mainz 05 (2:2) verlorene Deutsche Meisterschaft gedacht haben. Im Special Die große Bilanz vom Kicker-Sportmagazin (Juni 2023) ploppen noch einmal die Zahlen auf, die den ersten Meister verhinderten, der seit 2012 nicht Bayern München heißen sollte.  

Es ist Sommer und der Urlaub in Saint-Trompete lässt viele vielleicht Abstand zur BVB-Meister-Katastrophe gewinnen. Vielleicht aber auch nicht. Alles ist möglich.

„Wir werden als Verein nicht daran zerbrechen“, hatte BVB-Vorstandschef Hans-Joachim („Aki“) Watzke eine Woche nach der verpassten Meisterschaft in BILD am SONNTAG erklärt.

„Borussia Dortmund wird wieder aufstehen und wieder angreifen“, ist man beim Kicker sicher.

Ein Stürmer-Tor

Dass es diesen finalen Tiefschlag gegen Mainz 05 gab, gegen ein Team, für das es „um nichts mehr ging“, dafür waren vermeintlich unscheinbare Zahlen ausschlaggebend.

  • Kein BVB-Spieler kam auf 10 Saison-Tore – auch Top-Einkauf Sébastien Haller nicht.
  • Der Ivorer, die tragische Figur im Saisonfinale, Julian Brandt und Donyell Malen erzielten je 9 Treffer.
  • Der vergebene Elfer von Haller verhinderte möglicherweise die Meisterschaft und den Fakt, dass ein BVB-Stürmer in einem Meisterjahr unter 10 Saisontreffern geblieben wäre.
  • Das gab es nur 1996.
  • Zum Vergleich: Beim FC Bayern, der in Köln noch vorbei zog, kamen Serge Gnabry, Jamal Musiala und Eric Maxim Choupo-Moting auf mindestens 10 Tore.

44 Gegentore

Dortmund fehlte somit unter dem Strich ein Stürmer-Tor mehr, aber signifikanter war die fehlende defensive Stabilität.

  • 44 Gegentore, mehr kassierte kein Team unter den Top 4 der Tabelle.
  • 250 Minuten in Folge blieb der BVB nur ohne Einschlag.
  • 3-mal holte sich die Borussia nach dem 25. Spieltag die Tabellenführung – um sie dann direkt wieder zu verlieren.
  • Gegentore: Die Dortmunder waren die Anfangs-Schläfer! Sie kassierten die meisten Buden in der ersten Viertelstunde (8). So auch gegen Mainz.
  • Anfällig war der Fast-Meister vor allem bei Ecken: 7 Gegentore (70 Prozent) gab es im Anschluss an einen gegnerischen Eckball.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fluch in Stuttgart: Augsburg will den VfB-Bann brechen

Der FC Augsburg ist am Sonntagnachmittag beim VfB Stuttgart zu Gast. Die Fuggerstädter müssen sich…

6. November 2025

Scouts beobachten Konstantinos Koulierakis. Verkauft Wolfsburg sein neues Juwel?

Konstantinos Koulierakis entwickelt sich zunehmend zu einem der spannendsten Abwehrtalente Europas. Der griechische Nationalspieler überzeugt…

6. November 2025

Trotz Krise: Ulm-Vorstand stärkt Geschäftsführer Thiele

Beim SSV Ulm 1846 läuft es sportlich alles andere als rund. Nach vier Niederlagen in…

6. November 2025

Dayot Upamecano erzielt Einigung mit europäischem Giganten

Wie Footmercato.net berichtet, wird Dayot Upamecano den FC Bayern München im kommenden Sommer verlassen. Der…

6. November 2025

Flick hat Barcelonas Problem erkannt. Er fordert zwei sofortige Transfers!

Barcelona kam in seinem Champions-League-Spiel gegen den FC Brügge nicht über ein Unentschieden hinaus. Die…

6. November 2025

BVB-Niederlage bei Man City: „Vier Tore zu viel“

Borussia Dortmund muss die erste Niederlage der laufenden Champions-League-Saison hinnehmen. Auswärts gegen Manchester City verlor…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.