Borussia Dortmund

BVB nach 2:2 gegen Bremen: Keine Heim-Macht mehr…

Werbung

Spiel eins nach Nuri Sahin, BVB gegen Werder Bremen 2:2 (1:0) am Samstagnachmittag in der Bundesliga. Eine Partie, an die man noch lange denken wird. Sie war das Debüt von Dortmunds Interimstrainer Mike Tullberg (39), der mit der Mannschaft den Turnaround nicht schaffen konnte. Nico Schlotterbeck sah in der gleichen Saison 2-mal gegen den gleichen Gegner Gelb-Rot oder Rot.

BVB gegen Werder Bremen 2:2 nach 2:0-Führung. Sparsame Mienen auf der Ehrentribüne bei Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken und Berater Matthias Sammer.

Es war eine engagierte Leistung, ja.

Es waren 70 Minuten in Unterzahl, ja.

Aber trotzdem gelang der ersehnte Befreiungsschlag nach 4 Niederlagen Wettbewerb übergreifend im Jahr 2025 nicht!

„Es fühlt sich nach zwei verlorenen Punkten an“, sagte BVB-Mittelfeldspieler Pascal Groß den vereinseigenen Medien von Borussia Dortmund.

5 Heimspiele

Am signifikantesten: Borussia Dortmund kann offenbar auch keine Heimspiele mehr gewinnen.

  • 6 seiner 7 Siege in dieser Bundesliga-Saison fuhr der Vizemeister von 2023 zu Hause ein.
  • Aber: Seit 5 Pflichtspielen, angefangen mit dem von der Kritik so gut aufgenommenen 1:1 gegen den FC Bayern ist die Borussia vor heimischer Kulisse sieglos.
  • Da half es auch nichts, dass der BVB trotz 70-minütiger Unterzahl nach Rot für Nico Schlotterbeck (Notbremse) 55 Prozent der Zweikämpfe gewann und dass Torjäger Serhou Guirassy bei seinen 2 Treffern erstmals seit dem 9. Spieltag wieder aus dem laufenden Spiel heraus traf.

Das war beim 2:1 gegen RB Leipzig.

  • Der Stürmer aus Guinea traf seitdem nur vom Elfmeterpunkt aus.
  • Mit den 2 Treffern gegen Werder Bremen stellte Guirassy auf 8 Saison-Tore.
  • In der Champions League traf er in 7 Einsätzen 7-mal.

Bremen: 2 Ex-Dortmunder treffen den BVB ins Herz

Beim 1:2 in Bologna erzielte Serhou Guirassy das letzte Tor unter Nuri Sahin für den BVB.

  • Für die Gastgeber, die die Bremer in Unterzahl 65 Minuten vom eigenen Tor weg hielten, war es besonders bitter, dass mit Leonardo Bittencourt und dem gebürtigen Dortmunder Marvin Ducksch zwei ehemalige Schwarzgelbe die Tore für Bremen (65. / 72.) erzielten.
  • Binnen von 7 Minuten gab die Borussia den ersten Sieg im Kalenderjahr 2025 aus der Hand.

„In den ersten 20 Minuten hat die Mannschaft alles umgesetzt. Dann kriegen wir die Rote Karte, und die Jungs sind trotzdem weiter nach vorne marschiert. Sie haben nicht alles richtig gemacht, aber sie haben alles auf dem Platz gelassen“, sagte BVB-Interimstrainer Mike Tullberg in der anschließenden Pressekonferenz, „ich bin eher positiv nach dem Spiel als negativ. Wir haben 70 Minuten in Unterzahl gespielt und trotzdem einen Punkt geholt.“

Werbung

Ältere Artikel

Ex- BVB-Star Erling Haaland: Give me Five!

Fünf Spiele, fünf Siege – Norwegen träumt nach dem 11:1 gegen die Republik Moldau in…

11. September 2025

Edin Dzeko und die Tor-Alterspräsidenten

Edin Dzeko vom AC Florenz – Bundesliga-Torschützenkönig, Deutscher Meister, Premier-League-Meister, FA-Cup-Gewinner und italienischer Pokalsieger. Der…

11. September 2025

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.