Borussia Dortmund

BVB nach 2:2 gegen Bremen: Keine Heim-Macht mehr…

Werbung

Spiel eins nach Nuri Sahin, BVB gegen Werder Bremen 2:2 (1:0) am Samstagnachmittag in der Bundesliga. Eine Partie, an die man noch lange denken wird. Sie war das Debüt von Dortmunds Interimstrainer Mike Tullberg (39), der mit der Mannschaft den Turnaround nicht schaffen konnte. Nico Schlotterbeck sah in der gleichen Saison 2-mal gegen den gleichen Gegner Gelb-Rot oder Rot.

BVB gegen Werder Bremen 2:2 nach 2:0-Führung. Sparsame Mienen auf der Ehrentribüne bei Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken und Berater Matthias Sammer.

Es war eine engagierte Leistung, ja.

Es waren 70 Minuten in Unterzahl, ja.

Aber trotzdem gelang der ersehnte Befreiungsschlag nach 4 Niederlagen Wettbewerb übergreifend im Jahr 2025 nicht!

„Es fühlt sich nach zwei verlorenen Punkten an“, sagte BVB-Mittelfeldspieler Pascal Groß den vereinseigenen Medien von Borussia Dortmund.

5 Heimspiele

Am signifikantesten: Borussia Dortmund kann offenbar auch keine Heimspiele mehr gewinnen.

  • 6 seiner 7 Siege in dieser Bundesliga-Saison fuhr der Vizemeister von 2023 zu Hause ein.
  • Aber: Seit 5 Pflichtspielen, angefangen mit dem von der Kritik so gut aufgenommenen 1:1 gegen den FC Bayern ist die Borussia vor heimischer Kulisse sieglos.
  • Da half es auch nichts, dass der BVB trotz 70-minütiger Unterzahl nach Rot für Nico Schlotterbeck (Notbremse) 55 Prozent der Zweikämpfe gewann und dass Torjäger Serhou Guirassy bei seinen 2 Treffern erstmals seit dem 9. Spieltag wieder aus dem laufenden Spiel heraus traf.

Das war beim 2:1 gegen RB Leipzig.

  • Der Stürmer aus Guinea traf seitdem nur vom Elfmeterpunkt aus.
  • Mit den 2 Treffern gegen Werder Bremen stellte Guirassy auf 8 Saison-Tore.
  • In der Champions League traf er in 7 Einsätzen 7-mal.

Bremen: 2 Ex-Dortmunder treffen den BVB ins Herz

Beim 1:2 in Bologna erzielte Serhou Guirassy das letzte Tor unter Nuri Sahin für den BVB.

  • Für die Gastgeber, die die Bremer in Unterzahl 65 Minuten vom eigenen Tor weg hielten, war es besonders bitter, dass mit Leonardo Bittencourt und dem gebürtigen Dortmunder Marvin Ducksch zwei ehemalige Schwarzgelbe die Tore für Bremen (65. / 72.) erzielten.
  • Binnen von 7 Minuten gab die Borussia den ersten Sieg im Kalenderjahr 2025 aus der Hand.

„In den ersten 20 Minuten hat die Mannschaft alles umgesetzt. Dann kriegen wir die Rote Karte, und die Jungs sind trotzdem weiter nach vorne marschiert. Sie haben nicht alles richtig gemacht, aber sie haben alles auf dem Platz gelassen“, sagte BVB-Interimstrainer Mike Tullberg in der anschließenden Pressekonferenz, „ich bin eher positiv nach dem Spiel als negativ. Wir haben 70 Minuten in Unterzahl gespielt und trotzdem einen Punkt geholt.“

Werbung

Ältere Artikel

Kimmich zum PSG-Sieg: „Einer meiner intensivsten Halbzeiten“

Der FC Bayern München hat mit einem beeindruckenden Auftritt beim 2:1-Auswärtssieg gegen Paris Saint-Germain ein…

5. November 2025

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.