Borussia Dortmund

Zahlen zur Krise: Deshalb ist der BVB ein Aufbaugegner…

Werbung

Borussia Dortmund reist nach dem kaum erklärbaren 2:3 gegen 1899 Hoffenheim – Die Kraichgauer kamen mit einer Endlos-Negativ-Serie ins Westfalenstadion – am Samstag zu Union Berlin. An der Alten Försterei gewann der BVB nur ein einziges Mal. Dieses Stadion scheint kein Ort, um den anhaltenden Abwärtstrend der Borussia zu stoppen.

Die Fehleranalyse zum Spiel der Dortmunder 2023/2024 gab es am Donnerstag im Kicker-Sportmagazin für alle Schwarzgelb-Sonnenschein-Romantiker noch mal in der Klartext-Version: „Das Spiel legte die Schwächen des BVB in der laufenden Saison erneut offen: Fehler und Undiszipliniertheiten, Konfusion und Kopflosigkeit im Spielaufbau gegen eine höhere Pressing-Linie, unzureichende Reaktionen von außen auf gegnerische Anpassungen während des Spiels.“

Oder, wie wir es formulieren: Riesen-Probleme mit Teams, die über Mentalität und Kampfgeist kommen. „Am Ende war es Chaos“, bilanzierte BVB-Mittelfeldstratege Julian Brandt.

BVB-Restprogramm

Klar, einige werden jetzt sagen: „Was wollt Ihr denn? Der BVB steht auf Rang vier und hat das Mindest-Ziel, die Champions-League-Teilnahme, in der eigenen Hand.“

Ja, das ist schön. Aber bei genauerem Hinsehen muss man feststellen, dass Dortmund – anders als Mit-Konkurrent RB Leipzig – noch alle schweren Gegner vor der Brust hat: Auswärts bei Bayern München, in Leipzig und in Mönchengladbach, zu Hause empfängt man noch Leverkusen und den VfB Stuttgart.

Spielerische Fortschritte und eine bessere Punktausbeute lassen sich aber weder auf den ersten noch auf den zweiten Blick erkennen.

21 aus 15

Dortmund sammelte aus den letzten 15 Spielen 21 Punkte – so viele wie auch Eintracht Frankfurt, der Überraschungs-Neuling 1. FC Heidenheim und der Revier-Rivale VfL Bochum.

Auch der Vergleich der Spieltage 1 bis 8 vs. Spieltage 9 bis 23 (Quelle: Kicker-Sportmagazin, Ausgabe vom 29. Februar 2024) fällt mehr als dürftig aus.

  • 6 Spiele waren es bis zur 8. Runde, nur 5 seit dem 9. Spieltag.
  • Alle 4 Saison-Niederlagen kassierte die Borussia im zweiten Saisonabschnitt.
  • Waren es bis Spieltag 2,5 Punkte und 2,13 eigene Tore pro Spiel, so schmolz dieser Wert ab dem 9. Spieltag auf 1,4 und 1,93 zusammen.
  • Obwohl Stürmerstar Niclas Füllkrug besser ins Spiel fand, liegt die Chancenauswertung in den Spieltagen 9 bis 23 bei nur 30,9 Prozent (Vorher: 34,0 Prozent).
  • Auch beim Ballbesitz ist Dortmund nicht mehr King: Nur 57 Prozent pro Spiel (9. Bis 23. Spieltag), vorher 60 Prozent.
  • Die Chancenverwertung der Gegner stieg von 22,9 auf 27,3 Prozent – Der BVB als Aufbaugegner…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.