Am Boden: Julian Brandt ist das Gesicht der Mega-Krise beim BVB. Foto: Christof Koepsel/Getty Images
Das Kicker-Sportmagazin hatte in seiner Donnerstag-Ausgabe bereits vor dem Augsburg-Spiel kritisiert, dass Brandt seine Nominierung in der BVB-Startelf im CL-Achtelfinale gegen den OSC Lille (1:1) nicht gerechtfertigt habe.
„Wir brauchen Julian“, hatte BVB- Coach Niko Kovac (53) vor dem Spiel die Antwort gegeben.
Möglich! Aber Brandt konnte auch in diesem Spiel weder überzeugen noch auf spielerische Unverzichtbarkeit plädieren.
Seine Leistungsdaten gegen Augsburg? Schwach!
Julian Brandt hat in Dortmund noch einen Vertrag bis 30. Juni 2026.
Ein Bekenntnis zu einer möglichen Vertragsverlängerung vermied BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem Augsburg-Spiel.
„Das kann man in der aktuellen Situation nicht sagen“, so Kehl nach der Partie bei Sky, „wir haben natürlich einen Vertrag, aber wir haben auch eine schwierige Situation, in der wir uns befinden.“
Das klang nicht nach Treueschwur…
So sehen das auch die Teilnehmer einer aktuellen Online-Umfrage von FanQ / Fussballdaten.de vom Wochenende.
Oder anders: Gibt’s überhaupt noch einen, der’s glaubt?
Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…
Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…
Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…
Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…
Bundesliga-Sonntagsspiel, 1. FC Köln gegen den HSV 4:1 (1:0) – Das hoch emotionale Aufsteiger-Duell in…
Die sechste Bundesliga-Niederlage in Serie wirft beim FC St. Pauli viele Fragen auf. Die Frage…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.