Borussia Dortmund

Kommt Guirassy? Tops & Flops der Winter-Transfers beim BVB

Werbung

Wechselt Stuttgarts Top-Torjäger Serhou Guirassy (27) im Winter ausgerechnet zum Liga-Rivalen BVB? Wie SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) berichtet, könnte ein Transfer von Guirassy dank einer bestimmten Klausel im Vertrag des Stürmers aus Guinea möglich werden. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die größten Winter-Transfers von Borussia Dortmund – Tops und Flops.

Die Bilanz der BVB-Stürmer in 2023 ist ernüchternd. Der 15 Millionen Euro teure Neuzugang von Werder Bremen, Niclas Füllkrug (30), traf in der Bundesliga 5-mal. Der wechselwillige Donyell Malen trug sich 4-mal in die Schützenliste ein. Der verletzte Youssoufa Moukoko erzielte ein Tor, ebenso der englische Außenstürmer Jamie Bynoe-Gittens.

  • Selbst wenn man den etatmäßigen Mittelfeldspieler Marco Reus (34 / 3 Saisontreffer) noch dazu nimmt, kommt die Dortmunder Offensive auf weniger Treffer als der Stuttgarter Guirassy (16 Buden / Stand: 16. Dezember 2023).
  • Komplett noch ohne Torerfolg: Sébastien Haller. Der Ivorer ist seit 2022 mit einer Ablösesumme von 31 Millionen Euro, die man an Ajax Amsterdam überwies, zweitteuerster BVB-Zugang aller Zeiten.

Er galt als großer Hoffnungsträger, erkrankte allerdings im Sommer 2022 an Krebs und kam in der aktuellen Saison kaum noch zum Zug.

20 Millionen Euro

SPORT BILD berichtet nun, dass sich die BVB-Verantwortlichen bereits nach einem Transfer von Guirassy erkundigt haben. „Die Voraussetzungen, Guirassy aus dem Schwabenland in den Ruhrpott zu locken, wären vorhanden“, hieß es dort, „im Vertrag des Stürmers ist eine Ausstiegsklausel verankert, die sowohl in diesem Winter als auch im kommenden Sommer gezogen werden kann. (…) Die Ablöse für die Dortmunder dürfte bei knapp 20 Millionen Euro liegen.“

  • Damit würde Borussia Dortmund knapp unter seinem Winter-Transferrekord für einen Spieler bleiben. Den Schweizer Manuel Akanji (jetzt Manchester City) holte man im Winter 2017/2018 für 21 Millionen Euro vom FC Basel.

3 Tore zum Start

Besser als jeder andere Winter-Einkauf schlug jedoch er ein: Erling Braut Haaland (seit 2022 ebenfalls Manchester City). Der von RB Salzburg verpflichtete Norweger kostete die Borussia am 29. Dezember 2019 rund 20 Millionen Euro Ablöse.

  • Haaland lieferte – beim heutigen Bundesliga-Gegner FC Augsburg – ein episches Bundesliga-Debüt ab. Drei Tore gelangen ihm im Januar 2020 beim 5:3-Auswärtserfolg.

Ein Spieler, der beim BVB Spuren ebenfalls hinterließ und Titel gewann, war auch Tomas Rosicky. Der stille Tscheche kam zum 1. Januar 2001 für 14,5 Mio. Euro von Sparta Prag zum Revierklub – und führte Dortmund 2002 zur Deutschen Meisterschaft.

Weniger Glück hatten die Schwarzgelben mit dem damals 19-jährigen Leonardo Balerdi aus Argentinien. Der inzwischen für Olympique Marseille aktive Innenverteidiger kostete im Januar 2019 mehr als 15 Mio. Euro (an Boca Juniors), machte aber nur 8 Pflichtspiele. Ein Flop!

Richtig verkannt wurde beim BVB der schwedische Stürmer Alexander Isak, der 2022 mit 70 Mio. Euro Ablöse neuer Rekord-Zugang von Newcastle United wurde.

  • Isak, als „neuer Ibrahimovic“ angepriesen, kam 2016 bei BVB-Coach Thomas Tuchel nicht zur Geltung und machte gerade mal 5 Bundesliga-Spiele.
  • Angesichts seiner Ablösesumme von 8,6 Mio. Euro, die man an AIK Stockholm zahlte, allenfalls ein schlechter Schweden-Witz…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Beraterwechsel: Zukunft von Glatzel bei HSV offen

Robert Glatzel könnte den Hamburger SV bereits in der kommenden Winterpause verlassen. Wie Sky berichtet,…

6. November 2025

Gespräche im Winter: Bleibt Götze bei Eintracht Frankfurt?

Mario Götze steht vor einer wegweisenden Phase seiner Karriere: Der Vertrag des Weltmeisters von 2014…

6. November 2025

Ablösefrei im Sommer: Real Madrid will Upamecano

Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München bleibt weiterhin offen und sorgt für…

6. November 2025

Vor Pokal-Duell in Berlin: Kampfbereites Union erwartet Bayern

Am Samstagnachmittag trifft der FC Bayern München in Köpenick auf Union Berlin. Die Eisernen wollen…

6. November 2025

Letzter Schritt zur A-Natio? Karl wird erstmals für U21 nominiert

Nachdem mit Saïd El Mala ein Bundesliga-Shootingstar für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, wird ein weiterer…

6. November 2025

Arnold verlängert bei Wolfsburg: „Bleibe mit voller Überzeugung“

Maximilian Arnold bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten, wie der Verein am Donnerstag mitteilt. Der 31-Jährige…

6. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.