Borussia Dortmund

Vor Kovac: Welcher BVB-Trainer verlor sein Debüt?

Werbung

Die Kovac-PremiereSo wenig Anfang war nie beim BVB! Borussia Dortmund verlor mit dem neuen Trainer Niko Kovac (53) zum Start 1:2 (0:0) gegen den VfB Stuttgart. Die LIVE-Analyse dieser Partie konnten Sie bei Fussballdaten.de lesen. Erstmals seit 18 Jahren verlor ein neuer BVB-Coach sein erstes Spiel in der Bundesliga.

„Niko wird sehr schnell klare Strukturen rein bringen und die Truppe dabei nicht mit Ideen überfrachten“, war sich Kovac-Weggefährte Fredi Bobic (u. a. gemeinsam DFB-Pokalsieger 2018 mit Eintracht Frankfurt) in einer Kicker-Kolumne (Donnerstag) sicher.

Davon war leider wenig zu sehen.

  • Am Ende wurde es die 4. Pflichtspielpleite der Dortmunder gegen den VfB Stuttgart in Folge, eine wie auch immer geartete Aufbruchsstimmung konnte Kovac bei seinem Bundesliga-Comeback nicht erzeugen.

Kovac: „Führungsspieler haben Verantwortung übernommen“

„Wir haben in der Entscheidungsfindung in der Box nicht immer das Richtige gemacht“, kritisierte Kovac anschließend im Sky-Interview, „ich war mit den Führungsspielern zufrieden, sie haben Verantwortung übernommen.“

Das klang ein wenig nach Schönrednerei.

Doch wie stiegen die Trainer von Borussia Dortmund vor Kovac ein?

Ein Jeans-Typ namens Jürgen Klopp

Thomas Doll war der letzte BVB-Coach, der nicht mit einem Sieg reinkam.

Der ehemalige HSV-Trainer, der im März 2007 für den glücklosen Jürgen Röber übernahm, lieferte zum Einstand vor 81.000 erwartungsfrohen Fans im Westfalenstadion nur ein 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg ab.

  • „Dolly“ rettete den leck geschlagenen Revierklub vor dem Abstieg, mit 4 Siegen in Folge, bei 3-mal 2:0, u. a. im legendären Revier-Derby am 12. Mai 2007 (2:0 / „Nur gucken, nicht anfassen!“).
  • Der Mecklenburger führte den BVB 2008 ins DFB-Pokalfinale gegen Bayern (1:2 n. V.). Er wurde im Sommer 2008 durch einen gewissen Jürgen Norbert Klopp ersetzt.
  • Der Jeans-Typ, der deshalb zuvor beim HSV nicht engagiert wurde, kam am 16. August 2008 zum Start zu einem 3:2 bei Bayer Leverkusen.
  • Der Rest ist Geschichte: 2 Meistertitel, DFB-Pokalsieger 2012, CL-Finale 2013.

So starteten BVB Trainer vor Niko Kovac: 4:0 und 4:1

  • Klopp-Nachfolger Thomas Tuchel (2015) und Monsieur Le Favre (2018) starteten mit hohen Heimsiegen gegen Gladbach (4:0) und RB Leipzig (4:1) in das Abenteuer BVB.

Zum Meistertitel reichte es aber unter diesen Granden nicht.

  • Aber: Tuchel und Lucien Favre sind mit 2,12 bzw. 2,01 Punkten im Schnitt die erfolgreichsten Dortmund-Trainer in der Bundesliga.
  • Marco Rose (2021) und Nuri Sahin (2024) hatten jeweils Eintracht Frankfurt (5:2 / 2:0) als ersten Gegner – und zwar vor heimischer Kulisse.
  • Peter Bosz („Der Bosz-Dienst“), Peter Stöger und Edin Terzic („Endlich Terz mit Terzic“) gewannen ihre BVB-Debüts jeweils auswärts: 3:0 in Wolfsburg, 2:0 in Mainz (beides 2017) und 2:1 in Bremen (Dezember 2020).

Ganz ehrlich: Von solchen Resultaten war der BVB am Samstag ganz weit weg – auch wenn Kovac das anders sehen mag…

Werbung

Ältere Artikel

Aufsteigerduell: Der HSV gastiert beim FC Köln

Am Sonntag treffen mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger Sportverein zwei Mannschaften aufeinander,…

30. Oktober 2025

BVB-Besuch: Schwaches Augsburg empfängt Dortmund

Zum Auftakt des neunten Bundesligaspieltags trifft der FC Augsburg vor heimischer Kulisse auf Borussia Dortmund.…

30. Oktober 2025

Erster Titel weg: Zahlen zu Liverpool vs. Crystal Palace 0:3

Was für ein rabenschwarzer Abend für den englischen Meister FC Liverpool. „The Reds“ verabschiedeten sich…

30. Oktober 2025

DFB-Pokal: Was ist für den BVB in der Ewigen Tabelle drin?

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt (nachzulesen in den LIVE-Formaten von Fussballdaten.de),…

30. Oktober 2025

Trotz Kovac-Lob: Süle-Verbleib beim BVB wohl ausgeschlossen

Borussia Dortmund wird den auslaufenden Vertrag von Niklas Süle voraussichtlich nicht verlängern. Demnach ist das…

29. Oktober 2025

Bayerns Tom Starke: Drei Mal Pokalsieger – mit nur einem Spiel

Aus der Serie „Der einsame Job“. Heute: Ersatztorhüter beim FC Bayern München. Nur keine Häme!…

29. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.