Borussia Dortmund

Transfer von Marco Reus nach Gladbach? Das sagen die Fans!

Werbung

Beim 0:0 beim 1. FC Heidenheim im Freitagsspiel des 20. Spieltages, aber auch beim 3:1-Heimerfolg zuvor gegen den VfL Bochum fehlte Marco Reus (34) Borussia Dortmund krankheitsbedingt. Der Rekord-Torschütze des BVB im Profi-Fußball wurde Mitte Januar 2024 mit einem Transfer zurück zu Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht. Von der rheinischen Borussia war das Offensiv-Juwel einst 2012 an die Strobelallee gewechselt.

Erinnern Sie sich noch an den 24. August 2012? Marco Reus, 17 Millionen Euro teurer Rückkehrer von Borussia Mönchengladbach, schoss den Deutschen Meister BVB im Saison-Eröffnungsspiel gegen Werder Bremen (2:1) früh zum 1:0 (11.). Ein Tor wie ein Versprechen auf die Zukunft. Der gebürtige Dortmunder war ab 1995 in den Jugendmannschaften des BVB ausgebildet und 2005 ablösefrei an RW Ahlen abgegeben worden.

154 Treffer – und doch mit einem Makel

Mit seiner Rückkehr schien der Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp der Erfolg garantiert: 26 Tor-Beteiligungen (14 Treffer) lieferte Reus in seinem Premieren-Jahr allein in der Bundesliga. 4 Tore und 4 Vorlagen sorgten dafür, dass der BVB erstmals seit 1997 ins Champions-League-Finale kam. Doch am Ende standen Reus und Dortmund mit leeren Händen da: 1:2 in der 89. Minute gegen den FC Bayern im legendären Finale 2013 in Wembley.

Die Deutsche Meisterschaft konnte der Revierklub mit Reus seitdem nie mehr gewinnen. Reus haftet ungeachtet zweier Pokalsiege und der Rekord-Anzahl von 154 Treffern mit der westfälischen Borussia der Ruf des „Unvollendeten“ an.

Im Sommer 2024 wird sich Reus aller Voraussicht nach vom BVB verabschieden. Eine Rückkehr nach Mönchengladbach, wo er mit 10 Toren aus 32 Spielen 2010/2011 unter Taktik-Tüftler Monsieur Le Favre dazu beitrug, den drohenden Bundesliga-Abstieg zu verhindern, wird es wohl nicht geben.

Laut Sky Sport (16. Januar 2024) plant Borussia Mönchengladbach keine zweite Verpflichtung von Reus (nach 2009). Rainer Bonhof, Weltmeister von 1974 und Vize-Präsident von Borussia Mönchengladbach, bestätigte diese Einschätzung am Sonntagabend bei WELT-TV: „Ich habe Hochachtung vor Marco, sportlich wie menschlich. Wir würden dann aber unseren neu eingeschlagenen Weg wieder verlassen. Wir sollten unserer Linie treu bleiben.“

70,3 Prozent

Eine gute Entscheidung? Ja, wenn man den Umfrage-Ergebnissen einer aktuellen Online-Erhebung von FanQ / Fussballdaten.de glauben darf.

  • Hier stimmten am 3. Februar 2024 nämlich 70,3 Prozent der Befragten der Planung von Borussia Mönchengladbach ohne Reus zu.
  • 25,3 Prozent befürworten allerdings auch eine Rückkehr von Reus an den Niederrhein, wo er in 109 Pflichtspielen 41-mal traf.
  • Mit „Vielleicht“ wollten sich nur 2,2 Prozent der Umfrageteilnehmer nicht wirklich festlegen, „keine Meinung“ zu Reus, auch das gibt es natürlich, so votierten ebenfalls 2,2 Prozent.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Freiburg-Keeper Atubolu setzt sich WM 2026 als Ziel

Noah Atubolu stand während der Länderspielpause für Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Abruf. Der 23-Jährige ist…

14. September 2025

Erster Saisonsieg: Hertha BSC gewinnt gegen Tabellenführer Hannover

Für Hertha BSC war es ein wichtiges Spiel. Die Berliner stecken mitten in einer Krise,…

13. September 2025

Woltemade beschert Newcastle bei Debüt ersten Saisonsieg

Das Debüt von Nick Woltemade in der Premier League ist geglückt. Der Neuzugang vom VfB…

13. September 2025

„Komplett erfunden“: Kehl dementiert angebliche Chukwuemeka-OP

Vor dem zweiten Auswärtsspiel der Saison für Borussia Dortmund hat Sportdirektor Sebastian Kehl Berichte über…

13. September 2025

Zimmerschied hatte Anfragen aus der Bundesliga

Tom Zimmerschied von der SV Elversberg stand im Sommer offenbar auf dem Zettel zweier Bundesliga-Vereine.…

13. September 2025

Schlusskonferenz: BVB 2:0 in Heidenheim, aber Klub-Rekord verpasst

Wohl selten haben die Fans den BVB zuletzt so souverän gesehen wie beim 2:0 (2:0) beim…

13. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.