Borussia Dortmund

BVB: DAS passiert nur alle 43 Jahre…

Werbung

Aus der Serie „Absoluter Wahnsinn“ – VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 0:2, 2:2, 2:3, 3:3. Im Boris-Becker-Land verspielte der BVB am Samstagnachmittag in der 7. Minute der Nachspielzeit einen unschätzbaren Vorteil im Spitzenkampf.

Man merkte BVB-Trainer Edin Terzic (40) die Erschütterung an, als er nach den unfassbaren 97 Fußball-Minuten in der Mercedes-Benz-Arena vor die Sky-Kamera trat. „Das hier“, so der Pokalsieger-Coach von 2021, „toppt das Dümmste.“

Es fällt in der Tat schwer, das Spiel des BVB in Stuttgart objektiv zu beurteilen. Wir versuchen es mit den Zahlen – und die machen es nicht besser.

1980

  • Die Borussia kassierte zum zweiten Mal in ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit 3 Tore in Überzahl.
  • Das passierte zuletzt am 26. September 1980 im Westfalenstadion. Borussia Dortmund, mit Granden wie Eike Immel, Mirko Votava, Manfred „Manni“ Burgsmüller oder Rüdiger „Abi“ Abramczik, verspielte gegen den VfB Stuttgart eine 3:0-Führung bei mehr als 40 Minuten Überzahl.
  • War es 1980 der Stuttgarter Roland Hattenberger, so sah dieses Mal VfB-Abwehrchef Konstantinos Mavropanos (39.) Gelb-Rot.
  • Die Dortmunder verspielten damit zum zweiten Mal in dieser Saison einen Zwei-Tore-Vorsprung (2:2 nach 2:0 durch Tore von Sébastien Haller / erster Auswärtstreffer für den BVB und Donyell Malen).

Lothar Matthäus mochte es bei Sky nicht glauben: „So wirst du nicht Meister, so werden es wieder die Bayern!“

2 Tore Vorsprung

Ja. 4 Punkte, die Dortmund am Ende bitter weh tun! Gegen Werder Bremen (2:3 nach 2:0) lieferten sie am 3. Spieltag eine ähnliche Nummer – 2:0 stand es am 20. August 2022 bis in die 89. Minute.

Für den VfB Stuttgart war das Sensations-Comeback nicht das erste Spiel, in dem man in numerischer Unterlegenheit 3 Tore erzielte, aber es war ein weiterer Krimi gegen die Borussia.

  • Wir erinnern uns an den 30. März 2012. 4:4 im Signal Iduna Park – und die Torfolge erinnerte an die Achterbahnfahrt am 15. April 2023 in Stuttgart: 2:0 für den BVB, 2:3, 4:3 und 4:4.
  • Dortmund wurde trotzdem Meister.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.