Borussia Dortmund

Wahrheiten über 10 Jahre Transfers mit dem BVB

Werbung

Borussia Dortmund hat den Kontakt zur Spitze gehalten. Mit dem 4:2 (3:1) gegen den VfL Bochum sprang der BVB am 5. Spieltag sogar vorübergehend auf Rang zwei. Das Portal Fussballdaten.de nennt – mit Material von SPORT BILD – Wahrheiten aus 10 Jahren Transfers mit dem BVB.

Einer der jüngsten Transfers kann für die Borussia in dieser Saison noch entscheidend sein: Serhou Guirassy (28), für 18 Millionen vom VfB Stuttgart geholt, fügte sich bei seinem BVB-Debüt bestens ein.

Den Stürmer aus Guinea hatten die Dortmunder dank einer Ausstiegsklausel für die o. g. Ablöse verpflichten können.

Umgekehrt musste die Borussia Tor-Maschine Erling Braut Haaland 2022 per Ausstiegsklausel, die sein Management um den inzwischen verstorbenen Carmine „Mino“ Raiola schon 2021, also nach nur eineinhalb Spielzeiten in Dortmund ziehen wollte, zu Manchester City abwandern lassen.

Für 60 Millionen Euro ging Haaland, der in 67 Bundesliga-Spielen 62-mal traf, klar unter Marktwert.

BVB Transfers in Höhe 1,03 Milliarden Euro

  • Wichtigste Zahl aus 10 Jahren Transfers mit dem BVB: 1,03 Milliarden Euro.
  • So viel nahm der Verein durch Transfers ein.
  • Schon vor dem Transfer-Sommer lag dieser Wert bei 994,3 Millionen Euro.

Mit dem Abgang von Nationalstürmer Niclas Füllkrug (31 / „Ein solcher Transfer, wie ihn der BVB getätigt hat, ist kein wirklicher Vertrauensbeweis.“) zu West Ham United für 27 Mio. Euro und den zu erwartenden Boni für den 2023 an Real Madrid abgegebenen Jude Bellingham, den die „Königlichen“ für 103 Millionen Euro holten, ist die Milliarden-Marke überschritten.

  • Kein anderer Bundesligist kommt in diesem Zeitraum auf höhere Transfer-Einnahmen als der BVB.
  • Zum Vergleich: Leipzig liegt mit 753,2 Mio. Euro weit hinter der Borussia, Bayern München nahm auf Rang drei „nur“ 698,9 Mio. Euro durch Transfers ein.

Ein Coup von Bellingham

Bellingham war – Ebenso wie Ousmane Dembélé im Jahr 2017 (zum FC Barcelona / Gesamt-Ablöse dank im Vertrag verankerter Bonus-Zahlungen: 148 Mio. Euro) ein echter Coup.

Auch, so berichtete SPORT BILD (Ausgabe 37 / 2024), weil der englische Nationalspieler und EM-Star von 2024 „seine Ablöse selbst hochtrieb, weil er dem Verein aus Dankbarkeit eine Summe bescheren möchte, die bei mehr als 100 Millionen Euro liegt.“

Warum steht Borussia Dortmund nur bei 83 Millionen? Beim von SPORT BILD präsentierten Ranking der Top-Verdiener der Bundesliga in Sachen Spielerwechseln liegt der BVB mit einem Plus von nur 83 Millionen Euro aber nur auf Rang fünf.

Wesentlich höhere Einnahmen durch Spielerverkäufe generierten seit 2014 u. a. der VfB Stuttgart (Rang 3), das vermeintlich „kleine“ Mainz 05 und 1899 Hoffenheim, die allesamt die 100-Millionen-Euro-Marke überschritten.

Die TSG 1899 Hoffenheim nahm als „Transfer-Krösus“ gar mehr als 150 Mio. Euro ein.

Warum steht Borussia Dortmund „nur“ bei 83 Millionen?

Die Westfalen leisteten sich trotz Top-Management mit BVB-Idol Michael Zorc und dessen Nachfolger Sebastian Kehl in diesem Zeitraum auch haarsträubende Transfer-Flops. Der für 30 Mio. Euro vom VfL Wolfsburg verpflichtete Weltmeister André Schürrle sei genannt, ebenso Ex-Nationalspieler Nico Schulz, den man 2019 für 25,5 Mio. Euro von 1899 Hoffenheim weg lotste und der zuletzt unter Coach Marco Rose 2021/2022 eingesetzt wurde, ehe man seinen Vertrag im Juli 2023 auflöste.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern Meister, aber „net dahoam“ – Wie oft gab es das seit 2000?

Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…

5. Mai 2025

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.