Borussia Dortmund

Höhen und Tiefen 2022/2023: BVB von 8 auf 1 – und doch nicht Meister

Werbung

Die Statistik vom Portal Fussballdaten.de zeigt den besten und schlechtesten Tabellenrang der 18 Bundesliga-Teams in der abgelaufenen Saison 2022/23 (am Ende eines jeden Spieltags).

Irgendwie konnten die Verfolger von Zehnfach-Meister FC Bayern München auch 2022/2023 machen, was sie wollten. Am Ende hieß es, wie im Kino-Hit mit Bill Murray: „Und täglich grüßt das Murmeltier“, war die alte Rangordnung wiederhergestellt, hielt der FC Bayern die Meisterschale fest.

4-mal wechselte in einer unvergesslichen Saison der Tabellenführer, doch den Konkurrenten fehlte die Konstanz. Von Platz 8 arbeitete sich Borussia Dortmund im Kalenderjahr 2023 auf Rang 1 vor, doch der BVB schaffte es kein einziges Mal, die mühsam eroberte Tabellenführung zu verteidigen. Auch – wie bekannt – am 34. Spieltag nicht…

Nie schlechter als Platz 5

Union Berlin stand zwischen dem 6. und dem 12. Spieltag an der Tabellenspitze. Während der gesamten Saison warn die „Eisernen“ nie schlechter als Rang 5 – und zogen mit dem 1:0 gegen Werder Bremen (34. Spieltag) völlig verdient in die Champions League ein.

Höhen und Tiefen – zu welchem Klub könnte das besser passen als zu Eintracht Frankfurt? „Die Adler“ spielten mal wieder die komplette Klaviatur – mal waren sie Tabellenletzter, mal auf Rang 2. Am Ende rutschten sie als Siebter in die Playoffs zur Europa Conference League. Bembel gut, alles gut.

Mal 13., am Ende Dritter – RB Leipzig verspielte mit nur einem Sieg aus den ersten 5 Spielen möglicherweise den Titel. 6 Punkte fehlten den „Roten Bullen“ auf den FC Bayern. „Nach dem Saisonstart können wir schon happy sein, dass wir am Ende Dritter wurden und die Champions League gesichert haben“, sagte Nationalspieler Benjamin Henrichs im Kicker-Spezial Die große Bilanz (Juni 2023), „aber es war auch mehr möglich.“

Vier Vereine standen während der gesamten Saison nie auf einem einstelligen Tabellenplatz. Es waren dies der VfB Stuttgart (Beste Platzierung: Elfter), Schalke 04 und Bochum (jeweils Rang 12) und Hertha BSC (13.). Alle 4 landeten zwischenzeitlich – ebenso wie 1899 Hoffenheim (24. Spieltag)– auch ganz unten.

Von 4 auf 18

Die TSG Hoffenheim erlebte zwischen dem 10. und dem 24. Spieltag eine historische Talfahrt. Von Platz 4 ging es runter auf 18 – bei einer vereinsinternen Rekord-Negativserie von 7 Niederlagen in Serie.

Zwischendurch Tabellenletzter und dann bis hoch auf Platz 6, das galt für Bayer Leverkusen. Die Ankunft von Trainer Xabi Alonso, der schon als Profi „hoch gespielt“ hatte, wirkte belebend auf die Bayer-Elf. Sie stand auch als einziges Bundesliga-Team in einem Europacup-Halbfinale.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fakten: Nürnberg vs. 1. FC Köln 1:2 – So lief das Funkel-Comeback

Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…

10. Mai 2025

Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen: Weg zu Real Madrid offiziell frei

Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…

9. Mai 2025

Auch Xabi Alonso? Diese Ex-Spieler waren auch Trainer von Real Madrid

Vor der Pressekonferenz am Freitag zu Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund berichtete die spanische Sportzeitung…

9. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend durch das Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG…

9. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend durch zwei packende Partien…

9. Mai 2025

Bayern-Trainer-Legende Jupp Heynckes wird 80: Die besten Sprüche

Happy Birthday, Josef „Jupp“ Heynckes! Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Jupp Heynckes, blickt auf seine Top-Werte…

9. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.