Borussia Dortmund

BVB oder Bayern? Das Restprogramm auf dem Weg zum Titel

Werbung

Nach dem 29. Spieltag steht Borussia Dortmund wieder an der Tabellenspitze der Bundesliga. Der FC Bayern hingegen ist aufgrund ihrer Auswärtsniederlage in Mainz nun der erste Verfolger der Schwarzgelben. Wie sieht nun das Restprogramm der beiden Meisterschaftsanwärter aus? 

BVB: Start gegen Bochum, Endspiel gegen Mainz 

Das nächste Spiel steht für den BVB bereits am kommenden Freitag (28. April) an, wenn es zum Auswärtsspiel nach Bochum geht. Im Anschluss folgen dann die Heimspiele gegen den VfL Wolfsburg (07. Mai) und Borussia Mönchengladbach (13. Mai), ehe die Schwarzgelben am vorletzten Spieltag (21. Mai) die Reise zum FC Augsburg antreten. Am letzten Spieltag (27. Mai) empfangen die Dortmunder dann Zuhause den 1. FSV Mainz 05. 

Mit den Spielen gegen den VfL Bochum und den FC Augsburg treffen die Dortmunder in den kommenden Wochen noch zwei mal auf Gegner, die noch immer Abstiegskampf stecken. Auch wenn diese auf dem Papier als Pflichtsiege einzuschätzen sind, hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Dortmunder keine Mannschaft unterschätzen darf. Ohnehin ist aufgrund des dünnen Vorsprungs auf die Münchener klar, dass die Schwarzgelben möglichst keine Punkte mehr liegen lassen sollten. Zusätzlich ist klar: In den Spielen gegen den VfL Wolfsburg und Mainz 05 treffen sie nicht nur auf zwei Anwärter für die europäischen Wettbewerbe im kommenden Jahr, sondern mit den Mainzern auf den Gegner, der nun erst die Bayern geschlagen hat. 

FC Bayern: Start gegen Hertha, Endspiel gegen Köln 

Auch für den FC Bayern geht es noch fünf mal in der Bundesliga ran. Den Anfang machen die Münchner mit ihrem Heimspiel gegen Abstiegskandidat Hertha BSC am kommenden Sonntag (30. April). Im Anschluss fährt der Tabellenzweite zum SV Werder Bremen (06. Mai), ehe die beiden Heimspiele gegen Schalke (13. Mai) und RB Leipzig (20. Mai) auf dem Programm stehen. Am letzten Spieltag (27. Mai) müssen die Bayern dann zum Auswärtsspiel nach Köln fahren. 

Ebenso wie das Restprogramm des BVB sind auch die kommenden Spiele des FC Bayern keine Selbstläufer für den Rekordmeister. Auch für die Münchener geht es in den Spielen gegen die Hertha und Schalke gegen zwei Teams, die noch um den Klassenerhalt in der Bundesliga kämpfen. Auch wenn mit Köln und Werder Bremen zwei Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld warten, wartet mit RB Leipzig auch noch ein echtes Schwergewicht aus der Bundesliga auf den FCB. 

Die letzten Spieltagen in der Saison 2022/23: Sie dürften durchaus spannend werden.

Werbung

Ältere Artikel

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

„Wir werden Europameister“ – Grings mit Kampfansage vor Frauen-EM-Start

Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…

3. Juli 2025

Das käme überraschend: FC Bayern mit Interesse an Ex-BVB und Löwen-Spieler

Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…

3. Juli 2025

Als Guirassy-Backup? BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.