Borussia Dortmund

BVB scheiterte mit Last-Minute-Angebot für Max Aarons

Werbung

Dass der BVB in dem abgelaufenen Transferfenster auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger war, ist kein Geheimnis. Dieses Unterfangen erwies sich hingegen, wie wir mittlerweile wissen, als äußert schwierig. Kurz vor Periodenende soll sich der BVB dabei die nächste Abfuhr eingeholt haben.

Max Aarons stand bereits bei vielen Klubs auf dem Zettel

Das berichtet John Percy, Journalist für den „Telegraph“. Demnach habe der BVB am vorletzten Tag des Transferfensters ein Angebot für Max Aarons von Norwich City eingereicht, welches eine Leihe samt Kaufoption vorgesehen haben soll. Der Premier-League-Aufsteiger soll die Offerte jedoch „sofort abgelehnt“ haben. Über die Höhe des Angebots ist nichts bekannt, Norwich soll für den 21-Jährigen jedoch eine Ablöse von 35 Millionen Euro aufgerufen haben, wie die „Daily Mail“ bereits Angang des Jahres berichtete.

Max Aarons gilt dabei nicht als Unbekannter. Bereits in der Vergangenheit soll auch der FC Bayern Interesse am englischen U-21-Nationalspieler gehabt haben. Aber auch andere internationale Topklubs sollen sich desöfteren nach Aarons erkundigt haben. Gescheitert sein soll ein Transfer immer an den hohen Forderungen der „Canaries“. Zumindest bis zum Winter wird er nun weiter für Norwich City auflaufen, dort gilt er als unangefochtener Stanmmspieler. In der abgelaufenen Saison lief Aarons in 42 Championship-Partien auf und hatte erheblichen Anteil am Wiederaufsteig von Norwich und Trainer Daniel Farke. Womöglich wird dann in der Winterperiode neues Öl ins Feuer gegossen, was einen Wechsel von Max Aarons angeht.

Rechtsverteidiger-Suche beim BVB erfolglos

Nach dem zuvor gescheiterten Transfer von Diogo Dalot von Manchester United stehen BVB-Coach Marco Rose auf der vakanten Position des Rechtsverteidgers nach wie vor nur Felix Passlack, Thomas Meunier und Mateu Morey zur Verfügung. Morey wird mit seiner schweren Knierverletzung allerdings noch lange Zeit ausfallen und sowohl Meunier als auch Passlack wussten beim BVB bisher nur selten zu überzeugen. Ein neuer Defensivmann auf rechts sollte die Stabilität in der Abwehr fördern und die Angriffsreihe um Erling Haaland und Co. entlasten. Zu oft muss die defensive Anfälligkeit von Schwarz-Gelb durch die enorme Offensivpower ausgeglichen werden. Zumindest bis zum Winter muss sich Marco Rose dahingehend nun etwas einfallen lassen. Ansonsten drohen weitere Ausrutscher wie beim 1:2 in Freiburg.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.