Borussia Dortmund

BVB-Scouts nehmen drei Flügelspieler ins Visier

Werbung

Aktuell läuft bei Borussia Dortmund alles wie am Schnürchen. Unter Lucien Favre sind die Schwarz-Gelben in zwölf Pflichtspielen noch ungeschlagen (zehn Siege, zwei Unentschieden). Die Balance zwischen vielversprechenden Talenten und Routiniers in der Mannschaft stimmt offenbar ebenso. Das bedeutet für die Verantwortlichen des BVB allerdings nicht, dass sie ausruhen dürfen. Michael Zorc und Co. basteln schon fleißig am Kader für die kommende Saison. Weil der Verlust von Christian Pulisic (Vertrag läuft 2020 aus) droht, gilt vor allem dem rechten Flügel viel Aufmerksamkeit. Drei Kandidaten haben die Dortmunder derzeit offenbar schon im Visier.

Für Schalke zu teuer – Interesse an Shootingstar Nicolas Pépé

Mindestens ebenso gut in Form wie der BVB ist aktuell Nicolas Pépé von LOSC. Der 23-jährige Ivorer kommt in der französischen Ligue 1 in zehn Partien auf sieben Treffer und sechs Vorlagen. Pro Torbeteiligung braucht er nur knapp 68 Minuten. Solche Zahlen lassen verständlicherweise andere Vereine aufhorchen. Wie das Online-Portal „Mercato365“ berichtet, waren am vergangenen Wochenende Scouts von fünf Topklubs bei dem Spiel zwischen FCO Dijon und LOSC Lille anwesend um Pépé zu beobachten. Namentlich waren es Borussia Dortmund und Gruppengegner Atletico Madrid, der FC Chelsea, Manchester United und der FC Arsenal. Bei dieser Konkurrenz müsste ein Interessent wohl tief in die Tasche greifen.

Lille-Präsident Gerard Lopez soll bis zu 50 Millionen Euro für den Flügelspieler verlangen. Fraglich, ob der BVB einen solchen Preis mitgehen würde. Noch im Sommer hätte Pépé etwa für die Hälfte dieses Preises gehen können. Damals war der FC Schalke am Rechtsaußen interessiert und reichte offenbar sogar ein Angebot ein, zog dieses aber letztlich zurück weil die Franzosen beim Preis nicht weiter entgegen kommen wollten.

Investition in japanischen No-Name aus der Eredivisie?

Der Name Ritsu Doan dürfte nur Freunden der niederländischen Eredivisie etwas sagen. Der Japaner spielt seit 2017 beim FC Groningen und wusste dort in seiner ersten Saison direkt mit 13 Torbeteiligungen zu überzeugen. In dieser Spielzeit weißt der 20-Jährige in 9 Ligaspielen zwar erst ein Tor und eine Vorlage auf, ist beim Tabellenletzten der höchsten Spielklasse Hollands dennoch meist der beste Akteur auf dem Platz. Der BVB soll auch zu den Spielen Groningens immer wieder Scouts schicken um die Entwicklung Doans im Auge zu behalten, berichtet „Gezinsbode.nl“.

Wohl nur Außenseiterchancen auf einen Wechsel zu Borussia Dortmund dürfte Adam Marusic haben. Er steht aktuell gemeinsam mit dem ehemaligen BVB-Stürmer Ciro Immobile bei Lazio Rom unter Vertrag. Zumindest offensiv hat er mit 26 Jahren noch nicht oft auf sich aufmerksam gemacht. Der Montenegriner fällt also nicht unbedingt ins klassische Transferraster der Schwarz-Gelben. Dennoch soll der derzeitige Tabellenführer der Bundesliga laut „Calciomercato.com“ ein Auge auf den Mittelfeldmann geworfen haben.

Werbung

Ältere Artikel

Details fehlen noch: FC Bayern und Chelsea einig über Jackson-Leihe

Geht dieser Deal jetzt schnell über die Bühne? Laut "Sky" soll sich der FC Bayern…

28. August 2025

RB Leipzig: Nottingham nimmt Kontakt auf wegen Geertruida

Lutsharel Geertruida bleibt weiterhin ein Spieler, auf dem man ein Auge werfen sollte vor dem…

27. August 2025

Xhaka-Ersatz gefunden: Fernández kurz vor Wechsel zu Bayer 04

Bayer Leverkusen hat einen positionsgetreuen Ersatz für den in die Premier League gewechselten Granit Xhaka…

27. August 2025

Nagelsmann nominiert Leroy Sané nicht: „Er muss mehr auffallen“

Am Mittwoch-Nachmittag hat Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader für die anstehenden Länderspiele präsentiert. Nicht dabei…

27. August 2025

DFB-Kader für WM-Quali-Start: Nagelsmann beruft drei Neulinge

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die ersten Spiele der WM-Qualifikation bekanntgegeben. Am Mittwochnachmittag…

27. August 2025

Nach Ausraster: Antonio Rüdiger einsichtig vor DFB-Comeback

Die Länderspielpause rückt näher. Am 4. September trifft die deutsche Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation auf…

27. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.