Borussia Dortmund

BVB-Verteidiger Akanji glaubt an die Meisterschaft: „Wir geben nicht auf“

Werbung

Nach dem ungefährdeten 5:0-Heimsieg über Fortuna Düsseldorf konnte Manuel Akanji vollends zufrieden sein. Gegen die Rheinländer zeigte der Innenverteidiger eine überzeugende Leistung und hatte einen maßgeblichen Anteil daran, dass der BVB nach über einem Monat wieder ohne Gegentor blieb. Im Interview mit der Schweizer Zeitung „BLICK“ sprach der Defensivspieler nicht nur über die Borussia, sondern äußerte sich ebenso zu Rassismusvorfällen im Fußball.

Akanji will „in der Rückrunde aufdrehen“

„Bisher ganz okay“ sei die bisherige Saison der Dortmunder gewesen, wie Akanji erklärt. Für seine These liefert der 24-Jährige ebenfalls ein schlagkräftiges Argument. Während der BVB in der vergangenen Spielzeit nach einem hervorragenden Start seinen komfortablen Vorsprung noch verspielte, möchte es der Verteidiger nun „umgekehrt machen und in der Rückrunde aufdrehen“. Entsprechend hat der Schweizer auch den Meistertitel noch nicht abgehakt. „Wir geben nicht auf“, beteuert der Nationalspieler.

Seinem Landsmann Lucien Favre stärkt der Abwehrspieler den Rücken. Die anhaltenden Gerüchte über eine mögliche Entlassung des Cheftrainers hätten demnach „überhaupt keinen Einfluss“ auf die Mannschaft. Auch von einem erhöhten Druck in den viel zitierten „Endspielen“ für den 62-Jährigen will Akanji nichts wissen. „Wir haben in jedem Spiel Druck. Wir wollen jedes Spiel gewinnen“, stellt der Rechtsfuß klar.

Rassismusvorfälle im Fußball

In den vergangenen Monaten häuften sich zuletzt rassistische Vorfälle auf und neben dem Spielfeld. Auch Akanji selbst wurde bereits Opfer von diskriminierenden Beleidigungen. „Wenn sich die anderen mit 13, 14 nicht mehr fußballerisch wehren konnten, kamen die rassistischen Sprüche“, erinnert sich der 24-Jährige. Darauf reagiert habe der Innenverteidiger ebenfalls „mit Worten“.

Während das Problem „in der Bundesliga weniger“ akut sei, berichtete der Schweizer vor allem von Vorfällen in den sozialen Netzwerken: „Es ist unglaublich, wie einige Menschen ihre Aggressionen über uns ausschütten. Anonym und ohne Konsequenzen.“ Dass Rassismusvorfälle auch im Jahre 2019 die bittere Realität darstellen, stimmt den Defensivspieler nachdenklich. „Ich habe dafür weder eine Erklärung noch Verständnis“, so der Dortmunder.

Werbung

Ältere Artikel

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.