Borussia Dortmund

BVB will Markt in China weiter ausbauen

Werbung

Der BVB konnte in den vergangenen Jahren immer wieder junge Talente hervorbringen. Nun möchte man den Markt in dieser Hinsicht weiter ausbauen. In den Fokus soll nun die Talentschmiede in China rücken, wo der BVB weiter aktiv werden möchte. Am Rande einer Sponsorenveranstaltung erkläre Benjamin Wahl, Leiter des Büros in Shanghai, auf was es in der Entwicklung junger Spieler mithilfe der chinesischen Regierung in Zukunft ankommen wird.

„Die chinesische Regierung ist uns bei der Errichtung unserer Akademien entgegengekommen.“

Das Ziel in dem nächsten Jahr lautet: Mithilfe der chinesischen Regierung sollen junge Talente auf dem chinesischen Markt entdeckt und entwickelt werden. Dabei helfen soll unter anderem eine Leistungsakademie, die 2016 eröffnet wurde, um neue Talente im Reich der Mitte zu entdecken. „Die chinesische Regierung ist uns bei der Errichtung unserer Akademien entgegengekommen“, so Benjamin Wahl.

Was die Umsetzung angeht, sollen Scouts neue junge Spiele für den Verein entdecken. „Unsere Scouts halten die Augen nach jungen Spielern aus China offen“, so Wahl weiter. Des Weiteren präsentierte man sich schon sehr optimistisch, was die Ergebniserzielung dieser Akademie angeht. So wolle man „schon in naher Zukunft einen chinesischen Spieler unter Vertrag nehmen“, so Wahl weiter.

Neue Generierung von Fans in China

Neben der Talentschmiede, die nun weiter ausgebaut wurde, konnte auch ein Zuwachs an chinesischen Fans verbucht werden. Das betonte Wahl ebenfalls auf der Sponsorenveranstaltung. „Es gibt jetzt 19 offizielle Fan-Organisationen in und um China. Mit der Unterstützung von [Sponsor] Würenbacher planen wir noch mehr Offline-Aktivitäten wie das gemeinsame Schauen eines Bundesligaspiels.“

Des Weiteren möchte man sich wieder mehr in China präsentieren, sobald es die Umstände zulassen. Das Ziel: Die chinesischen BVB-Fans über eine Tour erreichen. In der Vergangenheit war der BVB dafür bekannt, unter anderem in Shanghai präsent zu sein. Bereits im letzten Jahr hat der BVB eine sogenannte „Virtual Asia Tour“ durchgenommen, wobei es um eine digital verstärkte Verbindung nach Asien ging. Vermittelt werden soll alles über das Vereinsbüro in Shanghai.

Werbung

Ältere Artikel

Doch kein Karriereende? Ex-Bayern-Profi wohl vor Comeback

Bouna Sarr ist seit 16 Monaten vereinslos. Medienberichten zufolge dachte der Senegalese bereits ans Karriereende,…

4. November 2025

Gespräche laufen: ten Hag-Comeback in der Premier League?

Erik ten Hag winkt eine zügige Rückkehr auf die Trainerbank. Wie der Journalist Michael Ornstein…

4. November 2025

Vor 25 Jahren: Bayerns einziges ,,Aus“ gegen 4. Liga

Der FC Bayern München reist im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin.…

3. November 2025

Falls Schlager nicht verlängert: RB Leipzig hat Ersatz im Blick

RB Leipzig würde den auslaufenden Vertrag von Xaver Schlager gerne verlängern, doch der 28-jährige Österreicher…

3. November 2025

Verlängerung bei Bayern? Manuel Neuer „total entspannt“

Manuel Neuer will sich mit einer Entscheidung über seine sportliche Zukunft noch Zeit lassen. Der…

3. November 2025

BVB plant Brandt-Verlängerung unter klaren Bedingungen

Borussia Dortmund plant eine Vertragsverlängerung mit Julian Brandt. Der offensive Mittelfeldspieler soll über das aktuelle…

3. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.