Borussia Dortmund

BVB will Markt in China weiter ausbauen

Werbung

Der BVB konnte in den vergangenen Jahren immer wieder junge Talente hervorbringen. Nun möchte man den Markt in dieser Hinsicht weiter ausbauen. In den Fokus soll nun die Talentschmiede in China rücken, wo der BVB weiter aktiv werden möchte. Am Rande einer Sponsorenveranstaltung erkläre Benjamin Wahl, Leiter des Büros in Shanghai, auf was es in der Entwicklung junger Spieler mithilfe der chinesischen Regierung in Zukunft ankommen wird.

„Die chinesische Regierung ist uns bei der Errichtung unserer Akademien entgegengekommen.“

Das Ziel in dem nächsten Jahr lautet: Mithilfe der chinesischen Regierung sollen junge Talente auf dem chinesischen Markt entdeckt und entwickelt werden. Dabei helfen soll unter anderem eine Leistungsakademie, die 2016 eröffnet wurde, um neue Talente im Reich der Mitte zu entdecken. „Die chinesische Regierung ist uns bei der Errichtung unserer Akademien entgegengekommen“, so Benjamin Wahl.

Was die Umsetzung angeht, sollen Scouts neue junge Spiele für den Verein entdecken. „Unsere Scouts halten die Augen nach jungen Spielern aus China offen“, so Wahl weiter. Des Weiteren präsentierte man sich schon sehr optimistisch, was die Ergebniserzielung dieser Akademie angeht. So wolle man „schon in naher Zukunft einen chinesischen Spieler unter Vertrag nehmen“, so Wahl weiter.

Neue Generierung von Fans in China

Neben der Talentschmiede, die nun weiter ausgebaut wurde, konnte auch ein Zuwachs an chinesischen Fans verbucht werden. Das betonte Wahl ebenfalls auf der Sponsorenveranstaltung. „Es gibt jetzt 19 offizielle Fan-Organisationen in und um China. Mit der Unterstützung von [Sponsor] Würenbacher planen wir noch mehr Offline-Aktivitäten wie das gemeinsame Schauen eines Bundesligaspiels.“

Des Weiteren möchte man sich wieder mehr in China präsentieren, sobald es die Umstände zulassen. Das Ziel: Die chinesischen BVB-Fans über eine Tour erreichen. In der Vergangenheit war der BVB dafür bekannt, unter anderem in Shanghai präsent zu sein. Bereits im letzten Jahr hat der BVB eine sogenannte „Virtual Asia Tour“ durchgenommen, wobei es um eine digital verstärkte Verbindung nach Asien ging. Vermittelt werden soll alles über das Vereinsbüro in Shanghai.

Werbung

Ältere Artikel

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

„In allen Belangen zu wenig“ – Heekeren wütet nach S04-Pleite

Die sportliche Talfahrt des FC Schalke 04 hält weiter an. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen…

3. Mai 2025

Rekordtransfer? Top-Klub bietet wohl Mega-Summe für Stiller

Dem VfB Stuttgart könnten komplizierte Monate bevorstehen. Sollten die Schwaben das internationale Geschäft verpassen, drohen…

3. Mai 2025

Vieles auf Schalke „zu wenig“: Van Wonderen vor vorzeitigem Aus?

Ruhige Tage auf Schalke sind in den letzten Jahren zur Seltenheit geworden. Nach dem enttäuschenden…

3. Mai 2025

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.