DFB-Pokal: Die 500 Tore des BVB

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt, Julian Brandt erzielte dabei das 500. Pokal-Tor für Borussia Dortmund, das Portal Fussballdaten.de blickt auf Tore und Meilensteine des BVB im DFB-Pokal.
Jubiläumsschütze Julian Brandt ordnete die Partie in Frankfurt sachlich ein. „Wir sehen uns auf einem gewissen Niveau, und da muss man auch mit solchen Teams wie Frankfurt – ich finde, das ist eine super Mannschaft – konkurrieren und auch solche Spiele ziehen können, auch wenn es auswärts ist. Und das haben wir heute, auch wenn es im Elfmeterschießen war, getan“, sagte Brandt anschließend in der Mixed Zone, „trotzdem ordnen wir das Spiel richtig ein. Da wird keiner nach Hause gehen und sagen, wir haben heute die Sterne vom Himmel gespielt, sondern das war eher kampfbetont.“
Julian Brandt gelang kurz nach dem Seitenwechsel das 1:1, nachzulesen in den LIVE-Formaten von Fussballdaten.de.
- Es war der 500. Pokal-Treffer für Borussia Dortmund.
Wer schoss das 100. Tor des BVB im DFB-Pokal?
Blicken wir zurück auf die Jubiläums-Tore des BVB im DFB- und im Tschammer-Pokal.
- In diesem, während der NS-Zeit ab 1935 ausgespielten Vorgängerwettbewerb des DFB-Pokals fielen 19737 gegen den Hamburger SV (3:1) im altehrwürdigen Stadion „Rote Erde“ die ersten BVB-Cup-Treffer.
- Das erste Tor, das Borussia Dortmund zum DFB-Pokalsieger machte, fiel am 22. Mai 1965 im Niedersachsenstadion im Finale zwischen dem BVB und Alemannia Aachen (2:0).
- BVB-Idol Lothar „Emma“ Emmerich († 2003) machte schon nach 18 Minuten mit dem 2:0 den ersten Pokal-Triumph für die Borussia perfekt.
- Das 100. Tor für Borussia Dortmund im DFB-Pokal erzielte Burghard Segler (74) im Juli 1977 beim 9:0 gegen den TSV Ottobrunn bei München (1. Runde).
- Ralf Loose (62), BVB-Talent und Junioren-Weltmeister von 1981, gelang 1985/86 das 200. Tor für die Schwarzgelben im deutschen Pokal-Wettbewerb – beim 4:2 bei TuS Paderborn-Neuhaus (2. Runde).
Der Revierklub erreichte damals über die weiteren Stationen FC Homburg und SV Sandhausen das Pokal-Halbfinale, wo der VfB Stuttgart (1:4) sich als zu stark erwies.
Treffer Nummer 300 war wieder einem Spieler vorbehalten, der bei Borussia Dortmund Spuren hinterlassen hat: Champions-League-Sieger Heiko Herrlich (53).
- In der Saison 2000/2001 netzte Herrlich beim 4:0 beim FC Ismaning bei München zweimal und setzte den nächsten Meilenstein.
- Für den BVB kam im November 2000 aber dann im Achtelfinale das „Aus“, 1:2 beim Erzrivalen Schalke 04.
Tor Nummer 400 – in einem Finale
Und dann kam er: Pierre-Emerick Aubameyang (36), der „Wham-Bam-I-am-the-Man“-Mann der Bundesliga!
- Kein anderer Spieler verkörperte diese Rolle glaubwürdiger als der Gabuner, der im DFB-Pokalfinale am 30. Mai 2015 gegen den VfL Wolfsburg (1:3) in Berlin schon nach fünf Minuten für den BVB traf – und das 400. Pokal-Tor mit einem Salto bejubelte.
- Luiz Gustavo, Kevin de Bruyne und Bas Dost stellten allerdings noch vor der Pause und innerhalb von 16 Minuten auf 3:1 für Wolfsburg.
- Es war das letzte Spiel von Jürgen Norbert Klopp als BVB-Trainer.
- In 30 DFB-Pokalspielen gelangen „Kloppo“ mit der Borussia 24 Siege.
 
			 
        


