Borussia Dortmund

Dortmund gegen Wolfsburg: Das Duell der Vizemeister

Werbung

Zum Abschluss des ersten Rückrunden-Spieltags treffen die Vizemeister der Jahre 2015 und 2016 aufeinander. Sowohl Borussia Dortmund als auch der VfL Wolfsburg zählen zu den Verlierern der Hinrunde und wollen dies nun korrigieren. Der BVB geht dabei mit zuletzt vier Kantersiegen im Rücken in die Partie.

Die Wintervorbereitung gestaltete sich für beide Teams ausgesprochen erfolgreich. Sowohl die Westfalen als auch die Wölfe konnten alle ihre Testspiele gewinnen. Die Dortmunder überzeugten gegen Fortuna Düsseldorf, zeigten gegen Zulte Waregem jedoch erneut Schwächen in der Defensive. Der Autoklub konnte gegen den FC St. Pauli und Dynamo Dresden gewinnen. Im zweiten Spiel gegen die Sachsen kam es jedoch zu einem außergewöhnlichen Zwischenfall: Sommerneuzugang Landry Dimata geriet bei der Ausführung eines Elfmeters mit Daniel Didavi aneinander. Laut Wolfsburg-Trainer Martin Schmidt haben sich beide jedoch die Hand gereicht und den Konflikt gelöst.

BVB ohne Winterneuzugang zum Erfolg?

Nach einem nahezu perekten Start in die Saison lief bei Borussia Dortmund fast alles schief. Als Folge musste der erst vor der Saison verpflichtete Peter Bosz gehen. Auf ihn folgte Peter Stöger, der selbst erst kurze Zeit vorher beim 1. FC Köln rausflog. Nach der Übernahme des Österreichers konnten die Schwarz-Gelben auch wieder gewinnen, schieden jedoch beim FC Bayern München aus dem DFB-Pokal aus. Somit ist der Vizemeister von 2016 nun nur noch in der Liga und der Europa League gefordert.

Viele Spieler des BVB, die vor Weihnachten noch nicht verFügbar waren, sind nun wieder mit von der Partie. So befindet sich beispielsweise Marco Reus im Aufbautraining und soll dem Team bald wieder zu Erfolgen verhelfen. Externe Neuzugänge gab es bei der Borussia bislang noch nicht. Einzig Innenverteidiger Manuel Akanji steht kurz vor einem Wechsel zu den Westfalen und soll möglicherweise noch am Sonntag einen Vertrag beim BVB unterschreiben. Trotzdem ist die Verletztenliste der Dortmunder noch exorbitant lang. Besonders auf der Linksverteidger-Position ist die Situation kompliziert. Mit Marcel Schmelzer und Raphael Guerreiro fehlen gleich zwei potentielle Stammkräfte, gegen Wolfsburg dürfte daher Jeremy Toljan hinten links beginnen.

Nach Gomez-Abgang: Wie baut Schmidt um?

Nach dem überraschenden Abgang von Mario Gomez kurz vor Weihnachten taten sich den Anhängern des Vizemeisters von 2015 viele Fragen auf: Wer soll Gomez ersetzen? Kommt noch ein neuer Stürmer? Oder gibt es eine interne Lösung? Alle diese Fragen sind noch nicht beantwortet, jedoch scheint es auf letzteres hinauszulaufen. Kurzfristig dürfte die Wahl von Martin Schmidt auf Liverpool-Leihgabe Divock Origi fallen, 10-Millionen-Mann Landry Dimata muss erst noch seine Klasse beweisen.

Im Vergleich zum letzten Hinrunden-Spiel könnte es einige Veränderungen geben. In der Verteidigung dürften Felix Uduokhai und Marcel Tisserand starten. Origi rutscht wie bereits erwähnt ins Sturmzentrum, für ihn dürfte Yannick Gerhardt auf der Außenbahn beginnen. Auch Maximilian Arnold wird wohl in der Startelf stehen. Ob Jeffrey Bruma gegen den BVB im Kader stehen wird, schien zuletzt noch fraglich. Der Niederländer musste am Mittwoch das Training abbrechen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Sokratis, Toprak, Toljan – Götze, Weigl, Kagawa – Yarmolenko, Aubameyang, Pulisic

VfL Wolfsburg: Casteels – Verhaegh, Bruma, Uduokhai, Tisserand – Guilavogui, Arnold – Gerhardt, Didavi, Malli – Origi 

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Sonntag, den 14.01.2018, um 18:00 Uhr
  • Stadion: Signal-Iduna-Park, Dortmund
  • Schiedsrichter: Tobias Stieler (SR), Dr. Matthias Jöllenbeck (Assistent 1), Christian Gittelmann (Assistent 2), Christian Bandurski (4. Offizieller), Marco Fritz (VA), Martin Petersen (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 24  – 11 – 10 bei 92:57 Toren
  • Bilanz bei Heimspiel Dortmund: 14 – 5 – 4 bei 52:28 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.