Borussia Dortmund

Dortmunder beobachten João Félix – Konkurrenz wohl zu groß

Werbung

Borussia Dortmund ist seit Jahren dafür bekannt vergleichsweise unbekannte Talente zu finden, sie von einem Konzept zu überzeugen und anschließend innerhalb kürzester Zeit zu begehrten Spielern für die europäische Elite zu formen. Ousmane Dembélé und Jadon Sancho sind wohl die bekanntesten Beispiele dafür. Die Talentspäher der Borussia sind immer auf der Suche nach dem nächsten Volltreffer. João Félix von Benfica Lissabon dürfte schon seit einiger Zeit auf der Liste stehen und wurde in der vergangenen Woche auch offiziell beobachtet. Die Konkurrenz dürfte im Fall des Portugiesen aber selbst für den BVB zu groß sein.

Interesse an João Félix schießt durch die Decke

Am vergangenen Dienstag gastierte die stark abstiegsbedrohte Mannschaft von Boavista Porto beim Meisterschaftskandidaten Benfica Lissabon. Während der 90 Minuten stand João Félix unter besonderer Beobachtung von anwesenden Scouts vieler europäischer Klubs. Unter anderem sollen der FC Barcelona, Atlético Madrid, Manchester United und mit Borussia Dortmund auch ein deutscher Vertreter Talentspäher vor Ort gehabt haben. Das berichtet die spanische Zeitung AS. Die Partie endete in einem deutlichen 5:1 für den Favoriten aus der portugiesischen Hauptstadt. Einen großen Anteil daran hatte João Félix. Der Youngster erzielte ein Tor, konnte sich einen Assist sichern und leitete den Angriff zu einem weiteren Treffer entscheidend ein. In seiner ersten Profi-Saison kommt der junge Angreifer bisher schona auf elf Scorerpunkte.

Die vier genannten Vereine sind allerdings nicht die einzigen Interessenten. Erst in der vergangenen Woche spekulierte die SportBild, dass der FC Bayern João Félix anstelle von Callum Hudson-Odoi verpflichten möchte. Laut AS erhielt Benfica im Winter ein Angebot von 60 Millionen Euro von einem nicht spezifizierten Premier League Klub und erhöhte als Reaktion das Gehalt und die Ausstiegsklausel (von 100 auf 120 Millionen Euro) von João Félix.

Real Madrid hat den jungen Portugiesen ebenfalls im Visier

Obwohl der 19-Jährige, der auf allen Positionen in der Offensive eingesetzt werden kann, noch einen Vertrag bis 2023 hat, gibt es Spekulationen um eine baldige Aktivierung der Ausstiegsklausel. Demzufolge soll unter anderem Real Madrid den Youngster genau im Auge behalten. „Hurrikan Felix“, wie ihn die portugiesischen Medien nennen, gilt in seiner Heimat als nächster Cristiano Ronaldo. Auch deswegen soll Benfica Lissabon an einer erneuten Erhöhung der Ausstiegsklausel arbeiten. Diesmal lautet die anvisierte Summe 200 Millionen Euro, um auch die ganz großen Vereine abzuschrecken.

Werbung

Ältere Artikel

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Nach Viertelfinal-Einzug: Kobel sieht ein „guten Step“ und spricht über Real

Mit seinen guten Paraden hielt Gregor Kobel den Sieg seines BVB gegen Monterrey fest. Im…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.