Foto: Getty Images
Bereits vor dem offiziellen Start der Sommer Transferperiode konnte Borussia Dortmund sieben Spieler für die kommende Saison verpflichten. Mit den Transfers von Haller, Schlotterbeck und Co. hat der BVB bereits mehr als 85 Millionen Euro ausgegeben. Doch woher haben die Schwarzgelben nun dieses viele Geld?
Durch die ausbleibenden Erfolge in den Pokalwettbewerben und die Auswirkungen durch die Corona-Pandemie rechnet man in Dortmund laut „Sport1“ mit einem Minus von bis zu 24 Millionen Euro. Dabei hilft den Dortmundern der Verkauf von Erling Haaland, bei welchem rund 35-40 Millionen eingenommen werden konnten. Des Weiteren soll beim BVB auch noch Geld aus dem Sancho-Verkauf im vergangenen Sommer und der Kapitalerhöhung im September vorhanden sein. Auf dieses Geld greift der Klub nun wohl zurück.
Ein weiterer Grund für die Einkaufstour der Dortmunder ist die Tatsache, dass die Verantwortlichen einige Abgänge bereits eingeplant haben. So rechnet man bereits mit einem Verkauf von Manuel Akanji (rund 25 Millionen Euro) sowie von Thorgan Hazard (rund 15 Millionen Euro) und Nico Schulz. Obwohl noch keine adäquaten Angebote für die genannten Spieler vorliegen sind die Abgänge dieser fest eingeplant.
2023 galt er noch als absoluter Wunschkandidat für das defensive Mittelfeld, doch nach einem Jahr…
Der BVB hat die Champions-League-Teilnahme 2025/2026 nach einer Aufholjagd, die wohl nur noch Berufsoptimisten dem…
Der FC Schalke 04 startete am Dienstag in die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen…
Der HSV Aufstieg - Am vergangenen Samstagabend brachen in Fußball-Hamburg alle Dämme. Eine Stadt hatte…
Nach jedem Bundesliga-Spieltag bei Fussballdaten.de: „Was vom Spieltag übrig blieb“ – Kuriose Zahlen und die…
Diant Ramaj, aktuell vom Bundesligisten und Champions League-Anwärter Borussia Dortmund an den FC Kopenhagen ausgeliehen,…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.