Borussia Dortmund

„Eigentor des Jahres“: Fans bringen Westfalenstadion-Thematik in die nächste Runde

Werbung

Vor dem letzten Heimspiel des BVB gegen Union Berlin haben die Fans der Schwarzgelben anlässlich des 49. Geburtstags ihrer Heimspielstätte, die früher offiziell den Namen „Westfalenstadion“ trug, eine Choreografie und Leben gerufen um diese zu Ehren. Im Anschluss brachte dies heftige Kritik vom Vorstandschef von Signal-Iduna, dem derzeitigen Sponsor der Borussen, ein. Eine erneute Fan-Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.

„Eigentor des Jahres“: BVB-Fans mit Aktion gegen Leitermann-Aussagen

Die Aussage „Für immer Westfalenstadion“ erstreckte sich vor dem Spiel gegen Union Berlin zusammen mit einer riesigen Choreografie über die gesamte Südtribüne. Mit dieser Aktion wollten die fans der Schwarzgelben ursprünglich auf den 49. Geburtstags ihres Stadions aufmerksam machen, welches seit 2005 nicht mehr „Westfalenstadion“, sondern „Signal-Iduna-Park“ heißt, machen. In einem Interview mit den „Ruhr Nachrichten“ hat der Vorstands-Chef des Versicherungsunternehmens Ulrich Leitermann, dies als „inakzeptabel“ bezeichnet. Der Grund: Sein Unternehmen würde einiges an Geld in den Klub investieren und so eine Aktion würde dann das Image der Firma schädigen.

Nach der ersten Welle der Empörung durch die BVB-Fans in den sozialen Netzwerken haben die Anhänger der Dortmunder nun reagiert. Normalerweise steht im näheren Umfeld des Stadions das sogenannte „Heimspieltor“. Fans können dabei einen lustigen oder kreativen Spruch einsenden der dann in das Tor gehangen wird, sodass er für alle Fans und Autofahrer sichtbar ist. Nun kursiert allerdings ein Foto auf Twitter, welches zeigt, dass die BVB-Fans dieses Tor kurzzeitig umfunktioniert haben.

Anstatt wie üblich einen Fan-Spruch zu präsentieren, ziert nun der Schriftzug „Für immer Westfalenstadion“ das gelbe Plakat im Tor. Über dem Satz steht dabei „U. Leitermann, Eigentor des Jahres“. Aufgrund der für diese Aktion, im Vergleich zu den vorherigen Plakaten im Tor, unpassenden Schriftart ist davon auszugehen, dass die BVB-Fans hinter der Protest-Aktion stecken. Eine Reaktion der Gegenseite dürfte nun nicht mehr lang auf sich warten lassen.

Werbung

Ältere Artikel

„Mentalitätssieg“ der DFB-Frauen: Wück lobt Willen und Einsatz

Die DFB-Frauen haben auch ihr zweites Spiel bei der EM gewonnen. Das Team von Bundestrainer…

8. Juli 2025

Bühl über Aktion für Gwinn: „Beschlossen, sie dabei haben zu wollen“

Beim Auftaktsieg der DFB-Frauen gegen Polen überschattete die Verletzung von Giulia Gwinn den ersten Sieg…

8. Juli 2025

Schüller erleichtert: Schlussphase gegegen Dänemark „der Horror“

Zwei Spiele, zwei Siege, zwei Mal hieß die Siegtorschützin Lea Schüller. Dabei musste sie Stürmerin…

8. Juli 2025

Bei Sieg gegen Dänemark: DFB-Frauen jubeln für Gwinn

Die deutsche Nationalmannschaft hat gegen Dänemark den zweiten Sieg im zweiten Spiel bei der diesjährigen…

8. Juli 2025

In Basel: DFB-Frauen und Dänemark brechen EM-Rekord

Die bisherige Frauen-EM könnte für die DFB-Frauen kaum besser laufen. Zwei Spiele, zwei Siege und…

8. Juli 2025

Wer spielt 2025 eigentlich noch nicht fix in der Europa League?

Am Dienstag startet die erste Runde der Champions-League-Qualifikation, am Donnerstag steigen die Europa League und…

8. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.