Borussia Dortmund

Einigung im Aubameyang-Poker – Modeste als Nachfolger?

Werbung

Wochenlang hielten sich die Gerüchte um den Wechselwunsch von Pierre-Emerick Aubameyang. Am Wochenende bestätigte Michael Zorc diesen Wunsch auch öffentlich. Der BVB sei gewillt einem Transfer stattzugeben, gab der Sportdirektor zu, sofern der aufnehmende Verein bereit sei, bestimmte finanzielle Parameter zu erfüllen. Das ist nun offenbar der Fall. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben sich Borussia Dortmund und der FC Arsenal auf die Rahmenbedingungen für einen Transfer des Gabuners geeinigt.

BVB passt Forderung an – Modeste Kandidat für Nachfolge

Nach „kicker“-Informationen beläuft sich die Ablösesumme für Pierre-Emerick Aubameyang auf 63 Millionen Euro. Damit wäre der BVB, dessen Forderung laut Medien bei 70 Mio. € den „Gunners“ um ein ganzes Stück entgegengekommen. Allerdings seien noch letzte Details zu klären, weshalb die grundsätzliche Einigung noch nicht öffentlich gemacht wurde. Das Fachmagazin berichtet ebenso davon, dass Olivier Giroud wohl nicht Teil des Deals wird. Der 31-Jährige soll keinen Drang empfinden die englische Hauptstadt zu verlassen. Sofern Arsenal tatsächlich Aubameyang verpflichten sollte, scheint ein stadtinterner Wechsel zum FC Chelsea wahrscheinlicher. Giroud ist allerdings nicht die einzige Option der Borussia.

Der Pokalsieger soll weiterhin auch ein Auge auf den ehemaligen Kölner Anthony Modeste geworfen haben. Der Stürmer steht aktuell bei Tianjin Quanjian in China unter Vertrag und soll dort nicht glücklich sein. Obwohl er erst wenige Monate in Asien spielt und es sportlich gut für ihn läuft (sieben Tore in acht Ligaspielen), fühle er sich dort nicht wohl und wünsche sich eine Rückkehr in die Bundesliga. Der 29-jährige Stürmer, der noch immer in regem Kontakt mit BVB-Coach Peter Stöger stehen soll, ist wohl für knapp 30 Millionen Euro zu haben sein.

BBC berichtet von höherer Ablösesumme

BBC-Journalist David Ornstein, der als verlässliche Quelle gilt, berichtet derweil lediglich von einer „kurz bevorstehenden Einigung“ der Vereine bezüglich eines Aubameyang-Transfers. Die Ablöse liege im Bereich von 60 Millionen Pfund, also etwa 70 Millionen Euro. Ein neuer Vereinsrekord für den FC Arsenal. Der BVB soll einem Transfer zudem erst endgültig zustimmen wollen, sofern ein Nachfolger bereitstehe. Ob dieser letztlich Olivier Giroud heiße, sei noch unklar.

Werbung

Ältere Artikel

Nächste Niederlage für Wagner: BVB siegt und verschärft FCA-Krise

Es ist die nächste Niederlage, die Sandro Wagner einstecken muss: Borussia Dortmund siegt mit 1:0…

31. Oktober 2025

Bayern-Sorgenkind Ito zurück im Mannschaftstraining

Der FC Bayern muss bereits seit sieben Monaten ohne Hiroki Ito planen. Der Japaner fiel…

31. Oktober 2025

Echeverri unzufrieden: Bricht City die Leihe zu Leverkusen ab?

Erst im Sommer lieh Bayer Leverkusen das Top-Talent Claudi Echeverri von Manchester City aus. Damals…

31. Oktober 2025

BVB gegen Augsburg ohne Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund muss für das Auswärtsspiel beim FC Augsburg (20:30 Uhr) auf zwei Innenverteidiger verzichten.…

31. Oktober 2025

DFB-Pokal: Die 500 Tore des BVB

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt, Julian Brandt erzielte dabei das 500.…

31. Oktober 2025

Voller BVB-Kalender: Kovac rotiert erneut gegen krieselnden FCA

Am Freitagabend gastiert Borussia Dortmund beim FC Augsburg für den 9. Spieltag der laufenden Saison.…

31. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.