Borussia Dortmund

Emre Can mit Lob für BVB-Kader und Trainer Lucien Favre

Werbung

Mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt hat Borussia Dortmund eine gelungene Generalprobe vor dem Champions League-Spiel gegen Paris St. Germain gefeiert. Emre Can fand nach dem überzeugenden Auftritt in der Bundesliga positive Worte für seine Teamkollegen und den Trainer Lucien Favre im Interview mit „spox“.

Die Defensiv-Leistung stimmt

In den vergangenen Wochen wurde die Offensive von Borussia Dortmund immer wieder lobend hervorgehoben. Andererseits sieht sich die Defensive des BVB ständiger Kritik ausgesetzt. Denn in puncto Gegentore ist der Klub weit weg vom Top-Niveau. Das zeigte sich vor allem in Spielen gegen die Top-Teams der Liga. Gegen Leverkusen (3:4) setzte es zuletzt vier, gegen Leipzig (3:3) drei und gegen Bayern München (0:4) ebenfalls vier Gegentreffer.

Auch deshalb tat es sicherlich der Borussia richtig gut, mal wieder eine Partie ohne Gegentor zu bestreiten. Neuzugang Emre Can verstärkte das Team im Winter, um etwaige Defensiv-Probleme zu lösen. Das Frankfurt-Spiel dient als erster guter Punkt in dieser Hinsicht seit der Verpflichtung. „Wir sind immer für ein Tor gut. Und wenn wir dann noch alle so wie heute als Einheit gemeinsam verteidigen, dann kann das was ganz Großes werden“, findet Can lobende Worte für den Kader der Borussia.

Lob auch für Trainer Favre

Damit beschreibt Can die Thematik, die für alle Experten gilt: Die Offensive ist nahezu Weltklasse, die Defensive ausbaufähig. Für den neuen Mittelfeld-Motor ist aber klar, dass man die Probleme lösen kann und in der Folge auch weiter im Meisterschaftsrennen bleibt. Auch für seinen Trainer gab es Lob: „Der Trainer hat uns sehr gut vorbereitet. Er hat uns vor dem Spiel ganz genau gesagt, wie wir anlaufen und vorne pressen sollen.“

Damit greift Can auch seinem Trainer unter die Arme, der in dieser Spielzeit auch einiger Kritik entgegensah. Sollte der BVB gegen Paris St. Germain erneut eine ansprechende Defensiv-Leistung anbieten, darf man sich Chancen auf ein gutes Ergebnis ausrechnen. Für den BVB-Neuzugang sind die Franzosen vielleicht leicht favorisiert, aber verstecken wird man sich mit Mentalitätsmonster Can sicherlich nicht: „Paris ist eine der besten Mannschaften der Welt. Aber wir dürfen uns nicht verstecken und passiv werden“.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.